Austauschen der patrone im mixer (31 fotos)
Ersetzen Sie die Patrone im Mixer

Wenn ein Mixer ausfällt, denken viele, dass er geändert werden muss. Sie sollten sich nicht im Voraus aufregen, da die Ursache des Problems meistens eine Kartusche ist - dies ist ein Mischerteil, das kostengünstig und auch für Laien leicht auszuwechseln ist.

Eigenschaften
Derzeit werden zwei Arten von Mischern verwendet: Zwei-Ventil- und Einhebelmischer. Die erste Option ist veralteter, es ist ein klassischer Wasserhahn mit zwei Ventilen, die für die Versorgung mit heißem und kaltem Wasser verantwortlich sind. Der Einhebelmischer hat jeweils einen Hebel und die Wassertemperatur wird durch Drehen nach links und rechts reguliert. Der Druck wird durch die Höhe des Hebels reguliert. Dieser Mischertyp wird als praktischer angesehen, da durch die Vorrichtung des Hebels selbst die erforderliche Wassertemperatur schnell erreicht werden kann, da Gummidichtungen mit geringer Verschleißfestigkeit fehlen. Damit können Sie die gewünschte Position im geschlossenen Zustand halten bzw. müssen sie nicht jedes Mal anpassen. Und der offensichtliche Vorteil ist, dass es immer noch einfacher ist, einen Hebel als zwei Ventile einzustellen.
Die Kartusche ist der Hauptfunktionsteil des Mischers, der für das Mischen von heißem und kaltem Wasser aus verschiedenen Rohren verantwortlich ist. Sie kommen auch in zwei Formen. Zwei-Ventil-Mischer erfordern nur die Verwendung von Scheibenpatronen, wohingegen Einhebelmischer sowohl Kugel- als auch Scheibenpatronen enthalten. Tatsächlich gibt es bei diesen Patronentypen keinen grundsätzlichen Unterschied.


Die Kugelpatrone funktioniert wie folgt: Kaltes und heißes Wasser wird in die Kugel gepumpt und darin gemischt, dann kommt es heraus und hat bereits die erforderliche Temperatur. Für die Herstellung einer kugelförmigen Patrone benötigen Sie eine Sondergenehmigung, sodass der Hersteller häufiger die Platte auswählt.
Dieser Kassettentyp zeichnet sich durch ein komplexeres Gerät aus: meist besteht es aus zwei wasserundurchlässigen metallkeramischen platten, die in einem kunststoffgehäuse eingeschlossen sind. Die Platten werden fest zusammengedrückt. Die Bodenplatte bleibt immer stationär und die Verschiebung der Oberseite führt zu Änderungen der Wasserversorgung. Es wird über eine spezielle Stange mit dem Hebel des Mischers verbunden. Durch die vertikale Verschiebung dieses Hebels ändert sich der Wasserdruck und die Drehung zur Seite wirkt sich auf die Temperatur aus. Im Falle eines Ausfalls halten es viele Menschen für sinnvoll, nur den defekten Teil der Patrone auszutauschen, was jedoch irrational ist. Da nicht garantiert werden kann, dass es möglich ist, das Problem genau zu bestimmen, und niemand einzelne Teile herstellt, da davon ausgegangen wird, dass es einfacher ist, das gesamte Teil auf einmal auszutauschen, ist die Kartusche ein nicht trennbares Teil.


Plattenkassetten haben einen Durchmesser von 35 bis 47 mm, meistens jedoch von 35 mm oder 40 mm. Es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied, aber beim Austausch muss der Durchmesser berücksichtigt werden, um eine Patrone zu kaufen, die für einen bestimmten Mischer geeignet ist. Der Kartuschenhersteller gibt an, dass seine Lebensdauer etwa 10 Jahre beträgt, obwohl sich in der Praxis herausstellt, dass dieser Zeitraum stark überschätzt wird. Probleme treten oft schon 4–6 Jahre nach dem Kauf auf. Damit die Panne keine Überraschung ist, sollten Sie beim Kauf eines Mischpults eine Ersatzpatrone dafür kaufen. Bei Problemen mit seiner Arbeit müssen Sie dann keine Zeit damit verschwenden, nach einem geeigneten Teil im Geschäft zu suchen. Zumal dieser Artikel billig ist - durchschnittlich 150 bis 300 Rubel.


Wann ist ein Ersatz erforderlich?
Die Kartusche ist ein Teil, das sich im Inneren des Mischers befindet.
Direkt kann seine Arbeit nicht gesehen werden, aber es gibt die folgenden Symptome, um Probleme zu identifizieren:
- der Mischerhebel ist fest gedreht, bleibt hängen;
- Es ist nicht möglich, den Wasserhahn vollständig zu schließen, oder es tritt Wasser aus, selbst in der geschlossenen Position.
- maximaler Wasserdruck ist nicht enthalten;
- Die Wassertemperatur ändert sich auch bei stehendem Einstellhebel.
- Die Position des Hebels entspricht nicht der Wassertemperatur.
- Wasser sammelt sich um den Mischer, was auf sein Auftreten hinweist.


Ursachen des Scheiterns
Fehler treten normalerweise aufgrund der folgenden Faktoren auf:
- unsachgemäße Bedienung des Mischers, mechanische Beanspruchung;
- minderwertiges Wasser - das Vorhandensein von metallischen Verunreinigungen, Salzablagerungen;
- Die Qualität der Materialien, aus denen die Kartusche hergestellt ist, oder der Mischer selbst entsprechen nicht den Anforderungen.



Einige der Probleme können dazu beitragen, die Installation zusätzlicher Filter in den Rohrleitungen zu verhindern. In diesem Fall kann eine Beschädigung der Innenteile des Geräts durch schlechtes Wasser vermieden werden.
Benötigtes Werkzeug
In dem Prozess des Austauschs der Patrone ist nichts kompliziert.
Der erste Schritt besteht darin, alle erforderlichen Werkzeuge vorzubereiten, wie z.
- Sechskant- oder Flachschraubendreher;
- Schlüssel zum Entfernen (einstellbar oder Gas);
- ein Lappen zum Reinigen des Inneren des Mischers;
- WD-40 Flüssigkeit;
- neue Ersatzpatrone.

Wie wechsle ich meine Hände?
Der gebräuchlichste Patronentyp ist ein Einhebelhahn. Der Algorithmus zum Ersetzen einer Patrone mit einem Durchmesser von 35 oder 40 mm in einem Mischer dieses Typs wird im Folgenden beschrieben.
Es eignet sich sowohl zum Duschen als auch zum üblichen Waschen, da es in der Regel keinen Strukturunterschied gibt.
- Um den Wasserhahn im Badezimmer zu reparieren, müssen zuerst die Wassergestelle im Haus abgeschnitten und das darin verbliebene Wasser abgelassen werden.
- Dann wird der Kran zerlegt. Die Zierkappe am Wasserhahn muss entfernt werden, um den Zugang zur Verriegelungsschraube zu öffnen. Es ist nicht durch irgendetwas Besonderes repariert, haben Sie also keine Angst, dass es beschädigt werden kann. Dies kann entweder mit einem Messer oder mit einem flachen Schraubendreher erfolgen.
- Die Schraube muss mit einem flachen Schraubendreher oder Sechskant gelöst werden. Dies hängt von der Art der im Mischer verwendeten Schnecke ab.



- Danach muss der Griff vom Mischer entfernt werden. Es kommt also vor, dass es nicht entfernt werden kann, weil es am Körper des Mischers klebt. In solchen Fällen können Sie es mit WD-40-Flüssigkeit bestreuen oder es einfach mit heißem Wasser gießen.
- Unter dem Hebel befindet sich eine dekorative kugelförmige Mutter, die leicht von Hand entfernt werden kann.
- Darunter befindet sich eine weitere Mutter, mit der die Kartusche gegen den Mischer gedrückt werden kann. Es ist bereits erforderlich, den oder die Schlüssel abzuschrauben.
- Dann müssen Sie die alte Keramikkartusche entfernen und das Innere des Mischers reinigen, in dem die neue installiert werden soll. Dazu entfernt das Tuch Schmutz, Rost, Sand und Kalk.


- Der nächste Schritt ist das Einsetzen einer neuen Patrone. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die auf der Kartusche vorhandenen Vorsprünge deutlich in den Kerben am Mischergehäuse enthalten sind. Um diese Aufgabe zu vereinfachen, sind am Ersatzteil spezielle Aufkleber angebracht. Es ist darauf zu achten, dass das Ersatzteil fest sitzt, um künftige Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Um den Wasserhahn zusammenzubauen, müssen Sie alle obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge wiederholen: zuerst die Befestigungsmutter, dann die Ziermutter anziehen, den Griff am Mischer anbringen, die Schraube eindrehen und die Zierkappe anbringen.
- Am Ende der Arbeit wird Wasser freigesetzt. Das Ventil wird auf Dichtheit geprüft.



Die Hauptschritte beim Auswechseln der Kugelkartusche sind grundsätzlich die gleichen wie oben beschrieben. Der Unterschied bleibt jedoch bestehen: Nach dem Zerlegen des Ventils muss der Kugelhahn beschafft werden. Es wird mit Hilfe einer Zange aus dem Vorrat genommen. Untersuchen Sie anschließend den Gummisitz der Patrone auf Beschädigungen und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls. Dann wird der Ball selbst geprüft. Wenn es Mängel hat, wird es auch ersetzt. Als nächstes müssen Sie die Trümmer aus dem Hohlraum in der Kugel entfernen und sie an ihrem Platz platzieren. Gummidichtungen werden ebenfalls ersetzt, die gesamte Struktur wird in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.
Um einen Zwei-Ventil-Wasserhahn zum Duschen oder Baden zu demontieren, müssen Sie die Schraube lösen, die sich unter der dekorativen Kappe des Ventils befindet. Ferner wird die Kurbelwelle mit einem Keil umgedreht. Dies ist erforderlich, um den Zustand der Dichtung zu bestimmen. Es kann ausreichen, nur die Halterung festzuziehen, und das Problem wird gelöst. Andernfalls ersetzen Sie die Dichtungen und die Patrone. Danach wird die Krankiste festgeschraubt.


Feinheiten der Reparatur
Es ist zu beachten, dass in einigen Mischern ein zusätzlicher Temperaturregler, ein mechanischer Wasserreinigungsfilter oder beispielsweise ein Bewegungssensor vorhanden sind. In diesem Fall ist es besser, sich an einen Klempner zu wenden, da solche Geräte sehr viel schwieriger zu zerlegen und zu montieren sind, ohne etwas zu beschädigen und nicht zu verwirren. Unabhängig vom Gerätetyp müssen Sie bei der Reparatur sehr vorsichtig und vorsichtig vorgehen, da alle Teile sehr leicht beschädigt werden können. Sie akzeptieren keine groben mechanischen Einwirkungen.
Patronen verschiedener Hersteller können sich nur in Durchmesser, Schaftlänge und einigen Details des Aussehens unterscheiden. Sie unterscheiden sich nicht grundlegend, sodass der Algorithmus zum Ersetzen in allen Fällen derselbe ist. Wenn Sie eine neue Patrone kaufen, müssen Sie zunächst eine alte zur Hand haben, um sicherzustellen, dass sie für einen bestimmten Mischer geeignet ist.


Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Wenn Sie Ihr Modell des Mischpults kennen, können Sie im Internet Informationen darüber finden, welche Art von Patrone hineinpasst, oder ein Berater im Geschäft hilft Ihnen bei der Entscheidung. Es sollte jedoch beachtet werden, dass dies nur dann funktioniert, wenn es sich um einen Mixer eines beliebten und modernen Modells handelt.
Zu den Herstellern hochwertiger, moderner Armaturen zählen Blanco Daras, Frap, Hansgrohe und Jacob Delafon. Von den chinesischen Herstellern sind Tivoli und Santide die vertrauenswürdigsten, aber dieses Land liefert auch eine große Anzahl von Fälschungen von geringer Qualität.

Blanco daras

Frap

Tivoli
Warum fließt nach dem Austausch und was ist zu tun?
Wenn das Problem nach dem Austauschen der Patrone weiterhin besteht, war das Problem entweder noch nicht in der Patrone oder die neue Patrone ist erneut defekt. Vielleicht ist es einfach falsch installiert. In diesem Fall ist es zunächst erforderlich, den Mischer wieder zu zerlegen und sicherzustellen, dass alle Teile korrekt installiert und alle Muttern fest angezogen sind. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob die Innenteile des Mischers gründlich gereinigt wurden. Wenn das Problem danach weiterhin besteht, lohnt es sich, eine neue Kassette zu installieren. Möglicherweise hat sich herausgestellt, dass die am Vortag gekaufte Option defekt ist. Wenn der Mischer weiterhin nicht ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie einen professionellen Installateur anrufen, der für die Beseitigung solcher Probleme zuständig ist.


Höchstwahrscheinlich ist die Fehlfunktion nach dem ersten Austausch der Patrone beseitigt, und in den nächsten Jahren können Sie Probleme mit dem Mixer vergessen.
Informationen zum Austauschen der Einhebelmischpatrone finden Sie im Video unten.