Vintage-stil im innenraum
Wie macht man ein Interieur im Vintage-Stil?
Heute, auf dem Höhepunkt der Mode, alte Dinge. Natürlich, nicht verwöhnt, zerrissen und unbrauchbar, und diejenigen, die gut erhalten sind, blieben immer noch von hoher Qualität und stilvoll. Vintage ist ein Wort aus dem Französischen und bedeutet „alter Wein, der lange im Keller lagert“. So begannen sie, den Stil im Design von Kleidung und Inneneinrichtung zu bezeichnen. Vintage-Stil im Innenraum ist heute ungewöhnlich beliebt. Die Vintage-Produkte, die aus der Zeit unserer Großmütter erhalten sind, wie Wein, dessen Geschmack sich mit der Zeit verbessert, werden von Jahr zu Jahr wertvoller. Sie werden mit großem Respekt und sogar mit einigem Unbehagen behandelt, und das Zimmer, das mit ihnen dekoriert ist, ist so originell, dass es verursacht Bewunderung vieler Menschen.
Mischen Sie nicht Antiquitäten und Vintage. Im ersten Fall handelt es sich um originale antike Objekte, und im zweiten Fall können die Dinge von Hand erstellt werden.
Wenn Sie ein Interieur im Vintage-Stil für Ihr Apartment wählen, werden Sie Komfort, Bequemlichkeit und Wärme hinzufügen. In einer solchen Wohnung willst du das Geschirr nicht besiegen und schreien, es wird mit einer besonderen beruhigenden Energie gefüllt. Wie Sie wissen, beeinflusst das Innere schließlich unser Bewusstsein und unser Verhalten.






Foto: Kinderzimmer im Vintage-Stil


Die Hauptmerkmale des Vintage-Stils
Vintage-Artikel sind Möbel und Einrichtungsgegenstände, die älter als 20 Jahre sind. Vor allem aber liebt das Interieur im Vintage-Stil die Dinge der 20-30er Jahre des 20. Jahrhunderts, während Materialien wie Kunststoff und Kunststoffe noch nicht alltäglich waren.
Vintage-Stil im Innenraum - es werden alte und einzigartige Dinge betont.
Tipp: Verwenden Sie keine modernen Materialien und Strukturen für die Endbearbeitung (Laminat, Linoleum, Spanndecken), um einen Vintage-Raum zu schaffen. Sie können die Schönheit eines solchen Innenraums ruinieren. Die Verwendung moderner Materialien ist zulässig, sofern diese künstlich gealtert sind.
Es gibt die folgenden Merkmale des Vintage-Stils:
- Verwendung von schäbigen Möbeln (Truhen, Regale, Buffets);
- Sättigung des Innenraums mit verschiedenen dekorativen Gegenständen der Vergangenheit (Vasen, Kerzenhalter, Schmuckschatullen), müssen sie intakt sein;
- Farbpalette - zarte Pastelltöne, Blumendrucke;
- natürliche Materialien für die Dekoration von Wänden, Decken und Böden; Sie können keine Kunststoffe und Kunststoffe verwenden;
- Vorsätzliche Nachlässigkeit im Innenraum (über die Stuhllehne geworfene Decke, Fotos in alten Rahmen, hoher Boden und kleine Tischvasen - alles ist willkürlich angeordnet, ohne dass es zu einem Chaos kommt, eine solche „Ordnung“ sieht natürlich aus).



Foto: Wohnzimmerdekoration mit frischen Blumen

Hintergründe
Farbe ist die Basis eines jeden Interieurs. Vintage bis Pastelltöne, aber es gibt Innenräume mit satten Farben, die durch die Verwendung einer besonderen Art von Tapeten erzielt werden.
Gemusterte Ornamente (Blumen, verschlungene Zweige) sind charakteristisch für Tapeten im Vintage-Stil. Vintage-Tapeten sehen aus, als wären sie von Zeit zu Zeit leicht verblasst. Solche Wandbekleidungen gibt es in drei Formen:
- Tapeten mit einem kontrastierenden Muster im Stil der Moderne, zusätzlich verwenden sie Tapeten mit Streifen;
- Tapete mit leuchtenden japanischen Motiven. Dieses Material hat eine satte Hintergrundfarbe und zeigt Vögel oder Blumen.
- Tapete mit einem kleinen oder großen, dezenten Muster, in Pastellfarben gehalten.
In einem Raum im Vintage-Stil ist es üblich, alle Wände mit Tapeten zu tapezieren. Zuallererst sollten die Möbel in die Augen geworfen werden, nicht die Tapeten.


Foto: Tapete in Pastellfarben mit kleinem Muster

Foto: Tapetenbegleiter mit großem Muster
Decke
Vintage-Decken sind gestrichen, weiß getüncht oder mit Tapeten bedeckt. Risse und leichte Unebenheiten auf der Oberfläche verleihen dem Innenraum einen besonderen Charme. Laubsägearbeiten werden häufig im Vintage-Stil verwendet.

Paul
Der Bodenbelag in den Wohnräumen ist Parkett oder es wird ein einfacher Dielenboden verwendet.
Das Bad oder die Küche können mit Fliesen im antiken Stil dekoriert werden.

Foto: antiker Badboden mit Bodenfliesen

Möbel für den Vintage-Raum
Alle Möbel sollten aus natürlichen Materialien (Holz, Eisen, Schmiedeeisen, Kupfer, Messing) in Kombination mit ungewöhnlichen Stoffen hergestellt werden. Es sollten Gegenstände "mit Geschichte" sein. Kleine Kratzer, Chips und Kratzer verleihen dem Vintage-Interieur zusätzlichen Schwung.
Möbel in einem Vintage-Raum sollten symmetrisch angeordnet sein. Platzieren Sie zwei Stühle, stellen Sie ein Sofa dazwischen, zwei identische Nachttische mit identischen Lampen oder zwei Stehlampen in der Nähe der Stühle, einen langen Couchtisch - in der Nähe des Sofas verlängert diese Situation den Raum optisch, Pastellfarben vergrößern die Fläche des Raumes.
Vintage liebt eine Vielzahl von Accessoires (gerahmte Fotografien, Keramikfiguren, Kerzenleuchter, Spiegel, Regale).


Foto: symmetrische Anordnung der Möbel im Innenraum des Wohnzimmers im Vintage-Stil

Tipp: Wählen Sie eine Tapete mit normalem Licht, wenn Sie den Raum mit einer großen Anzahl von Accessoires dekorieren möchten. Vor dem Hintergrund heller, kontrastierender Wände geht die Dekoration einfach verloren.
Vintage Farbpalette
Vintage - leicht und luftig. Er mag keine dunklen und hellen Farben. Das Farbspektrum reicht von Asche, Perle, Lavendel, Beigetönen über die Farben junger Grüns oder aschfahler Rosen bis hin zu deren Schattierungen.
Dekorieren Sie die Wände mit rosa Tapeten und verwenden Sie als Polster für Möbel oder Schrankfassaden Materialien in den Farben junges Gras, Himmelblau oder Aschgrau; Ein solches Frühlings-Interieur wird den Raum mit frischer Energie füllen.


Foto: Wandgestaltung mit Keramikplatten

Vintage Textilien
Alle Vintage-Textilien sollten aus natürlichen Materialien (Baumwolle, Seide, Kattun, Kattun, Leinen) in angenehmen Pastelltönen hergestellt werden.
Tipp: Damit der Raum nicht zu einem einzigen Fleck verschmilzt, spielen Sie mit dem Kontrast, schmücken Sie die Wände mit hellen oder kleinen Blumen mit Tapeten und wählen Sie Textilien mit größeren Mustern in helleren Tönen und kombinieren Sie umgekehrt Tapeten mit monochromen Textilien, auf denen sich große, helle Blumen befinden.
Vintage - der Stil ist romantisch, warm und gemütlich. Optional sollte der Raum komplett vintage sein, man kann einfach individuelle Akzente setzen. Der Vintage-Stil lässt sich jedoch nicht mit Hightech-Stil, Minimalismus und orientalischem Stil kombinieren.