Boden küchenschrank

06-04-2018
Die küche

Freistehender Standschrank

Freistehender Standschrank

Auf einen Schrank zur Aufbewahrung von Geschirr kann keine Küche verzichten. Heutzutage wird das Geschirr sehr oft in Wandschränken aufbewahrt, und die Stand-alone-Option ist nicht so beliebt. Und ich muss sagen, es ist vergeblich, denn eine solche Aufbewahrung für Geschirr ist sehr stilvoll und schön, kann jedes Interieur hervorheben und sogar Platz sparen.

Freistehender Standschrank
Freistehender Standschrank
Freistehender Standschrank
Freistehender Standschrank
Freistehender Standschrank
Freistehender Standschrank
Freistehender Standschrank
7 fotos

Warum Bodenschrank?

Bodenschränke zur Aufbewahrung von Geschirr sind eine gute Alternative zu vielen hängenden Schubladen und Sockeln, und es gibt eine rationale Erklärung dafür, weil diese Art der Aufbewahrung viele Vorteile hat. Aus seinen Hauptvorteilen lassen sich erkennen:

  • Geräumigkeit. Bei Aufbewahrung mit vielen Schubladen und großer Tiefe können im Gegensatz zu kleinen Wandschränken viele Dinge auf einmal passen.
Freistehender Standschrank
Freistehender Standschrank
  • Haltbarkeit Als Material für diese Möbel werden in der Regel Spanplatten verwendet, ein haltbares, langlebiges Material, das Holz imitieren oder je nach Wunsch andere externe Daten erfassen kann.
Freistehender Küchenschrank mit Bodenbefestigung
Freistehender Standschrank
  • Stylisches Accessoire. Dank der Fülle an Farb- und Designlösungen fügt sich das Bodenmodell in jedes Interieur ein und wird zu einem ungewöhnlichen Küchendetail.
Freistehender Standschrank
  • Kosten Eine solche Lösung für die Aufbewahrung von Geschirr kostet natürlich viel weniger als der Kauf eines ganzen Headsets oder sogar einiger Wandschränke.
Freistehender Küchenschrank mit Bodenbefestigung
  • Klein. Gut und, was für viele wichtig ist, so etwas kann zusammen mit der Geräumigkeit ziemlich klein sein und mit Sicherheit weniger Platz beanspruchen als alle Schließfächer und Nachttische zusammen.
Freistehender Küchenschrank mit Bodenbefestigung

Was sind

Grundsätzlich kann die Bodenlagerung für Geschirr in folgende Typen unterteilt werden:

  1. Federmäppchen.
  2. Niedriger Schrank.
  3. Schaufenster.
  4. Eckkleiderschrank.
Freistehender Standschrank

Es wird auch die Spalte genannt. Normalerweise handelt es sich um einen hohen und schmalen Schrank, der Schubladen haben kann. Obwohl es klein erscheint, gleicht die Höhe den Mangel an Breite aus, so dass es sich als sehr geräumig herausstellt. Zusätzlich zu Geschirr können nicht verderbliche Produkte oder Haushaltskleingeräte in die Säule gestellt werden, so dass sie immer zur Hand sind, aber keinen zusätzlichen Platz beanspruchen. Diese Option ist in kleinen Räumen, in denen eine ergonomische Raumnutzung dringend erforderlich ist, einfach unverzichtbar.

Federmäppchen

Freistehender Küchenschrank mit Bodenbefestigung
Freistehender Küchenschrank mit Bodenbefestigung

Niedriger Schrank

Diese Option ähnelt eher einem Nachttisch als einer Garderobe im wahrsten Sinne des Wortes, kann aber auch sehr funktional verwendet werden, da sie gleichzeitig als Ablage und als zusätzliche Arbeitsfläche verwendet werden kann.

Freistehender Küchenschrank mit Bodenbefestigung
Freistehender Küchenschrank mit Bodenbefestigung

Schaufenster

Häufiger wird es als Sideboard oder Schrank bezeichnet. Dieses Modell ist etwas umständlich, verwenden Sie es also besser in großen Räumen, sonst sieht es etwas lächerlich aus. Wenn es jedoch die Möglichkeit gibt, ein Buffet zu platzieren, wird es nicht nur zu einer idealen Aufbewahrungsmöglichkeit, sondern auch zu einem stilvollen Möbelstück, das alle Blicke auf sich zieht. Die Geräumigkeit und Schönheit der Vitrinen ist unbestreitbar: Die Regale, die oben mit Glastüren verschlossen sind, zeigen den Gästen die schönsten Sets, und Sie können den Rest des Geschirrs in die unteren geräumigen Regale stellen und sie vor Staub schützen.

Freistehender Küchenschrank mit Bodenbefestigung

Eckbodenschrank

Es ist zweckmäßig, kreisförmige rotierende Teile in einen solchen Schrank zu integrieren. Dies trägt zur Raumoptimierung bei. Im Allgemeinen kann jedoch nicht gesagt werden, dass eine solche Option als eigenständige Option sich durch eine hohe Funktionalität auszeichnet. Daher wird sie häufig als Ergänzung zu anderen Speichern verwendet.

Freistehender Standschrank
Freistehender Standschrank

Höhe

Beim Kauf eines Unterschrankes müssen Sie sich zunächst für dessen Abmessungen entscheiden. Dies ist ein wichtiger Punkt, da durch die richtige Wahl der Höhe unnötige Belastungen der Wirbelsäule und Ermüdung der Hände vermieden werden.

Freistehender Standschrank

Sie können die Höhe basierend auf dem Wachstum der Gastgeberin bestimmen, die am häufigsten mit diesem Schrank interagiert. Die Standardhöhe für niedrige Sockel -80-90 cm gilt als ideal für die Durchschnittshöhe. Wenn eine Frau größer oder kleiner ist, kann die Höhe des Ständers mit Hilfe von verstellbaren Beinen geändert oder auf Bestellung angefertigt werden.

Freistehender Standschrank
Freistehender Standschrank

Für andere Arten von Speicherindikatoren wird es natürlich andere geben. Zum Beispiel ist es bequemer und ästhetischer, ein Federmäppchen für die Höhe der gesamten Kücheneinheit in die Hand zu nehmen, aber falls gewünscht und erforderlich, können Sie auch eines wählen, das bis zur Decke reicht.

Freistehender Küchenschrank mit Bodenbefestigung
Freistehender Küchenschrank mit Bodenbefestigung

Was die Fenster betrifft, können sie im Allgemeinen gigantisch sein. So kann die Höhe einiger Sideboards 2 Meter und mehr betragen, nur durch die Höhe der Decke und die Vorlieben des Käufers begrenzt. Viele von ihnen haben jedoch ein kleines Regal, das als Arbeitsfläche dient und standardmäßig 80-90 cm misst.

Freistehender Standschrank
Freistehender Standschrank

Die Eckoption hat wahrscheinlich auch Standardgrößen, da sie häufig als Schrank verwendet wird, kann aber auf Wunsch auch größer sein.

Freistehender Standschrank
Freistehender Standschrank

Küchenschrank zum Selbermachen

Jeder möchte etwas Einzigartiges in seinem Zuhause haben, aber es wird immer diejenigen geben, die ein so originelles Design erhalten möchten, dass sie bereit sind, es mit ihren eigenen Händen zu tun. Grundsätzlich ist bei der Herstellung des Küchenschranks mit eigenen Händen nichts komplizierter:

  • Zunächst müssen Sie verstehen, welche Abmessungen erforderlich sind, und eine Zeichnung entwickeln.
Freistehender Standschrank
  • Nachdem die perfekte Garderobe auf Papier fertig ist, können Sie Materialien im Laden kaufen. Die bequemste Option ist Spanplatte oder MDF. Sie sind sparsam und sehen gut aus. Es ist besser, importierte Optionen zu kaufen. Wenn es sich um inländische Optionen handelt, prüfen Sie die Qualität sorgfältig. Wenn Sie etwas wirklich Elite machen möchten, können Sie eine Reihe von Holz kaufen.
Freistehender Standschrank
  • Auf Wunsch kann die Fassade auch einzeln angefertigt werden. Es gibt hier jedoch nicht genügend grundlegende Tischlerarbeiten. Es ist also besser, sie nur zu kaufen, sie ist nicht teuer und der Laden findet immer diejenige, die Ihnen am besten gefällt.
Freistehender Standschrank
  • Weitere diverse Kleinigkeiten werden gekauft: Griffe, Schlaufen, Stoßdämpfer, Schrauben etc.
Freistehender Standschrank
  • Wenn Sie alle erforderlichen Materialien gekauft haben, können Sie mit der Montage fortfahren. Alle Teile sind miteinander verbunden, wo es notwendig ist, Löcher zu bohren und Schrauben einzusetzen.
Freistehender Standschrank
  • Die Rückwand wird mit einem speziellen Hefter befestigt.
Freistehender Standschrank
  • Die Schlaufen werden mit Blechschrauben an den Fassaden befestigt.
Freistehender Küchenschrank mit Bodenbefestigung
  • Am fast fertigen Schrankkorpus werden die Fassaden mit Hilfe von Scharnieren fixiert und fixiert. Abstellraum für Geschirr bereit.
Freistehender Standschrank