Die farbkombination im innenraum der küche (foto)

18-04-2018
Die küche

Wie kombiniere ich Farben im Innenraum der Küche?

Die richtige Farbkombination im Innenraum der Küche spielt eine wichtige Rolle für die Stimmung der Hausbesitzer. Es gibt bestimmte Regeln für die Anordnung der Farben, nach denen Sie ein harmonisches Farbschema erstellen können, das eine Atmosphäre von Wohnwärme und Wohnkomfort schafft.

  • Einfarbige Küche
  • Analoger Farbbereich
  • Komplementärfarben im Innenraum der Küche
  • Dreifarbige Raumgestaltung
  • Achromatisches Design
  • Fazit
  • Grundregeln für die Gestaltung von Blumen im Innenraum

    Bei der Auswahl eines Farbschemas für einen Raum sollten zwei grundlegende Punkte berücksichtigt werden:

    • Dunkle Töne verkleinern optisch die Grenzen des Raums, und helle Töne ermöglichen es, die Grenzen selbst eines kleinen Raums optisch zu verschieben.
    • Das Design des Raumes kann sowohl farbig als auch unbunt (schwarz und weiß) sein.

    Bei der Entwicklung eines Farbschemas sollten Sie spezielle Tabellen verwenden, in denen die harmonischsten Farbkombinationen angegeben sind. In den Tabellen können Sie festlegen, welche zusätzlichen Farben für das Grundfarbschema ausgewählt werden sollen. Die Verwendung von Tischen erleichtert die Auswahl von Möbeln und dekorativen Einrichtungselementen. Machen Sie sich ein Bild davon, wie Sie verschiedene Farbtöne im Innenraum kombinieren können, um fertige Designlösungen für das Foto zu finden.

    85-Farben-Kombination im Innenraum

    85-Farben-Kombination im Innenraum

    Einfarbige Küche

    Bei einer monochromen Version ist es erforderlich, die Grundfarbe und ihre Farbtöne korrekt zu kombinieren. Bei einem einfarbigen Design müssen Sie die maximale Anzahl von Schattierungen verwenden, um ein interessantes Design zu erhalten. Im monochromen Design können Sie Basis- und Weißfarben kombinieren. Manchmal wird Weiß im Innenraum erfolgreich durch Beige oder Silber ersetzt. Beispiele für einfarbige Küchen sind auf dem Foto zu sehen.

    85-Farben-Kombination im Innenraum

    85-Farben-Kombination im Innenraum

    Um eine einfarbige Küche nicht langweilig wirken zu lassen, müssen Sie:

    • Wählen Sie neben dem dominanten Farbton zwei oder drei weitere aus.
    • Funktionsbereiche der Küche sollten in verschiedene Farbtöne unterteilt werden;
    • Die Verwendung unterschiedlicher Texturen macht das Design interessanter.
    • kontrastierende Akzente von Grün, Braun, Orange oder einer anderen hellen Farbe verdünnen vorteilhafterweise den monochromen Farbbereich, die Hauptsache ist, den Raum nicht mit hellen Details zu überwältigen.

    Analoger Farbbereich

    Eine analoge Farbkombination im Innenraum der Küche ermöglicht Ihnen eine originelle Raumgestaltung. Wenn Sie analoge Töne richtig aufnehmen, können Sie spezielle Tische verwenden. Beispiel: Orange und Analog sind Braun, Grün, Gelb und Blau. Wenn Sie also eine Küche entwerfen, können Sie diese Farbtöne sicher kombinieren, sodass sie harmonisch miteinander interagieren, ohne dass bei den Raumbesitzern Dissonanzen und negative Gefühle auftreten.

    Beispiele für die Anordnung analoger Farben im Innenraum der Küche sind auf dem Foto zu sehen.

    Foto: ein leuchtendes Beispiel einer Küche in analoger Farbgebung

    Foto: ein leuchtendes Beispiel einer Küche in analoger Farbgebung

    85-Farben-Kombination im Innenraum

    Komplementärfarben im Innenraum der Küche

    Die Kombination von Komplementärfarben ist die schwierigste Aufgabe, da für die harmonische Kombination die richtigen Farbbegleiter ausgewählt werden müssen. Das Interieur der Küche mit einer ergänzenden Farbkombination ist eine stilvolle und modische Lösung, die unabhängig und nach bestimmten Regeln umgesetzt werden kann.

    Das ergänzende Schema ermöglicht es Ihnen, Farben wie Orange und Blau, Grün und Gelb, Braun und Rot, Pfirsich und Blau zu kombinieren. Die beliebtesten Kombinationen sind Orange mit Lila oder Blau, Grün mit Gelb und Braun und Blau mit Pfirsich und Gelb.

    Sie können ein komplementäres Design erstellen, indem Sie Orange, Grün und Braun mit Schwarz oder Weiß kombinieren.

    Beispiele für Küchen, die in Orange, Grün und Braun in Kombination mit Schwarz und Weiß dekoriert sind, sind auf dem Foto zu sehen.

    85-Farben-Kombination im Innenraum

    85-Farben-Kombination im Innenraum

    Dreifarbige Raumgestaltung

    Mit dem Triad-Design können Sie fast jeden Stil von klassisch bis Hightech nachbilden. Die Hauptfarbe besteht aus drei Farben, und die folgenden Farbschemata gelten als erfolgreiche Kombinationen:

    • grün-braun-orange;
    • lila-pfirsichgrün;
    • orange-blau-rot;
    • Blau-Braun-Zitrone.

    85-Farben-Kombination im Innenraum

    85-Farben-Kombination im Innenraum

    Achromatisches Design

    Achromatisches Interieur ist sehr beliebt bei der Fertigstellung von Küchen. Eine solche Lösung eignet sich für die Dekoration der Räumlichkeiten in Stilen wie Hightech, Minimalismus, Modernität, skandinavischem Stil oder Provence. Die Hauptoptionen sind die folgenden Kombinationen:

    • schwarz + weiß;
    • silber metallic + weiß;
    • weiß + braun, kombiniert mit grün (olive, pistazie) und terrakotta;
    • weiß + orange, pfirsich oder nackt.

    Tipp: Damit der Raum nicht wie eine Krankenstation wirkt, kann die Wanddekoration mit hellen grünen oder orangefarbenen Flecken sowie mit Schwarzweißfotos in Metall- oder braunen Rahmen verdünnt werden. Das achromatische Design eignet sich für Räume mit großen Fensteröffnungen, bei denen das Fehlen von hellen Farben im Design durch den Blick aus dem Fenster ausgeglichen wird.

    85-Farben-Kombination im Innenraum

    Foto: Originelles Küchendesign in unbuntem Design

    Foto: Originelles Küchendesign in achromatischem Design

    85-Farben-Kombination im Innenraum

    Fazit

    Die Umsetzung der Grundregeln ermöglicht es, unterschiedliche Farben in der Dekoration der Küche zu realisieren. Die Farbe der Möbel sollte ein paar Töne heller als der Boden und dunkler als der Schatten der Wände sein. Bei einem hellen Bodenbelag werden Möbelfassaden bevorzugt, die in einer Kontrastfarbe ausgeführt sind.

    Sie können Weiß und Schwarz mit fast allen Schattierungen kombinieren. Diese Regel gilt auch für Farben wie Beige (Nude), Grau, Metallic, Schokolade und Kaffee.

    Der vorherrschende Farbton sollte nur einer sein, die anderen Farben sollten harmonisch mit ihm interagieren und dazu verwendet werden, einen Raum in Zonen zu unterteilen oder Akzente zu setzen.

    In einer mehrfarbigen Innenausstattung sollten nicht mehr als drei Grundfarben und nicht mehr als fünf Farbtöne verwendet werden.

    Matte Farben wirken gedämpfter und die Helligkeit der Oberflächen verleiht ihnen ein glänzendes Finish.

    Helle Elemente im Innenraum sollten Dekorationsgegenstände sein, daher sollten die Möbel und die Dekoration der Hauptoberflächen einige Farbtöne heller sein.

    Bevor Sie beginnen, das Design zu entwickeln, sollten Sie die Tabelle der Wechselwirkungen von Farben studieren und erst dann mit der Auswahl der Materialien für Dekoration, Möbel und dekorative Elemente fortfahren.

    Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Modische Küchen 2016 (Fotos)