Englische küche (foto)
Was zeichnet die Küche im englischen Stil aus?
Die Bewohner von Albion sind berühmt für ihren Konservativismus. Sie werden keine Schnickschnack und Innovationen in ihrem Zuhause tolerieren, sondern bewährte Möbel bevorzugen, die an mehrere frühere Generationen erinnern. Eine Küche im englischen Stil wird zu einer echten Verkörperung von Zurückhaltung und Adel und verleiht einem modernen Haus oder Apartment einen klassischen britischen Touch.

Farbkonservativismus
Die englische Küche ist mit nichts zu verwechseln. Die erste Besonderheit wird ein spezielles Farbschema sein. Hier ist vor allem die britische Zurückhaltung deutlich zu erkennen. Keine Kontraste, nur gedämpfte Farben, die die Kälte und Nüchternheit des Geistes unterstützen.
In einem solchen Innenraum treffen oft Pastellfarben auf - grau, milchig, helloliv, zitrone gebleicht. Das ist die Basis. Sie werden normalerweise durch gesättigte, aber dennoch in einem ähnlichen Stil gehaltene, ruhige Farben ergänzt:
- braun in all seinen Erscheinungsformen;
- zurückhaltender Burgunder;
- tiefblau;
- Senf oder dunkle Olive.
Zu jeder der ausgewählten Skalen muss ein Baum hinzugefügt werden. Es passt zu jeder Farbe und jedem Stil. Darüber hinaus ist es ein wesentlicher Bestandteil des englischen Interieurs. Die Materialien werden jedoch im nächsten Untertitel besprochen. Aber vorher - ein Foto typischer Farblösungen für die Küche in England.

Foto: Küche im englischen Landhausstil


Wertvolle Materialien
Jeder weiß, dass die Briten nicht genau an den Baum atmen. In der Küche sieht man es an den Möbeln, am Boden, an der Decke und an den Wänden. Parkett war schon immer ein wesentlicher Bestandteil eines jeden englischen Interieurs, sei es ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer oder eine Küche.
Tipp: Das Innere der Küche ändert sich, wenn die Fliesen auf dem Boden wie folgt ausgelegt werden: in der Mitte - helle milchige Farben, und die Zierleisten sind sehr dunkelbraun oder ganz schwarz. Dies wird eine Hommage an die englische Monumentalität manifestieren.
Alle Möbel in der Küche - ausschließlich aus Holz. Dies ist ein typischer ovaler Esstisch, der vorzugsweise aus Eichenholz gefertigt ist und Stühle mit geraden, klaren Linien sowie Schränke mit zahlreichen kunstvollen Schnitzereien aufweist.


Foto: Ein runder Tisch mit Kandelabern im Inneren der Küche sorgt für eine echte englische Atmosphäre.

Auch die Küche im englischen Stil verträgt kein typisches Stahlspülbecken. Es sollte ganz aus Keramik oder sogar Stein bestehen. Oft trifft man auf zwei Muscheln, was durchaus mit der Praktikabilität der Briten vereinbar ist.
Wenn die Küche mit dem Wohnzimmer kombiniert wird, was in England übrigens selten ist, kann man von Polstermöbeln sprechen. Selten kann es eine Sofaecke sein. Meistens handelt es sich um das Chesterfield-Sofa mit einer gesteppten Rückenlehne und Armlehnen in Form von Schriftrollen. Die Polsterung ist eine hochwertige glatte Haut in dezenten Farben. Im englischen Wohnzimmer befindet sich jedoch ein gewöhnliches Sofa mit Holzbeinen, das mit dickem Stoff mit Blumenmustern bezogen ist und durch zahlreiche Kissen in verschiedenen Größen ergänzt wird.
Kompetentes Layout
Jedes englische Interieur basiert auf den Gesetzen der Symmetrie. Hier ist alles an seinen altbewährten und unerschütterlichen Orten. In der Mitte befindet sich, wenn die Abmessungen dies zulassen, die „Insel“. Dies ist ein spezieller Arbeitsbereich, Tisch oder Nachttisch mit einer bequemen Tischplatte, auf dem die englischen Hostessen vorbereitet werden. In der modernen Inkarnation verwandelt es sich einerseits in eine Arbeitszone und andererseits in eine Bartheke.
Unter der Wand befinden sich Schränke und Schränke, Regale und Haushaltsgeräte. Im Allgemeinen sollte alles in der Küche zur Hand sein. Gleichzeitig sparen die Briten aber keinen Platz. Wenn der Ofen - dann mit zwei Öfen, wenn der Tisch - dann massiv, mindestens sechs Personen. Der gesamte Innenraum der Küchenutensilien sowie moderne Geräte verstecken sich jedoch in den Tiefen von Holzschränken und Schränken. Weiter auf dem Foto - Beispiele für solide solide Küchenmöbel, typisch für England.



Foto: Kommode, die einerseits arbeitet, andererseits Bartheke
Um ein solches großflächiges Layout zu realisieren, benötigen Sie natürlich einen Raum von beeindruckender Größe. Wenn dies in der Wohnung nicht beobachtet wird, können Sie den Trick ausführen: reißen Sie einfach die Wand zwischen der Küche und dem Wohnzimmer herunter. Es wird also einen zusätzlichen Platz für die Verkörperung des englischen Stils geben und die Wohnung selbst wird ironischerweise den modernen Standards der Innenarchitektur am nächsten kommen.
Einzelheiten
In nur einem konservativen Schritt gehen die Briten zurück. Sie sind sehr nett zu verschiedenen Arten von Schmuckstücken. Für die Küche wurden gestrickte Spitzenservietten, Porzellansets in einem massiven Schrank und Innenblumen bekannt. Der Stil wird durch antike Kerzenleuchter und verschiedene Statuetten mit ethnischem Charakter ergänzt.

Die Briten mögen keine Schnickschnack, aber ihnen kann Eleganz nicht vorenthalten werden. In der englischen Küche wird alles vorhanden sein. Es wird einen Kühlschrank, einen modernen Herd und sogar einen Geschirrspüler geben. Aber all dies wird vor neugierigen Blicken hinter Holztüren verborgen bleiben. Als ob die viktorianische Ära die Küchenwände nie verlassen hätte. Ob es sich um eine kleine oder eine geräumige Küche handelt, die auch die Funktionen eines Wohnzimmers übernimmt, sie wird in allem den Geist luxuriöser Zurückhaltung widerspiegeln.