Klappglastisch für die küche
Klappglastisch für die Küche








Glas ist trotz seiner Einfachheit und seines günstigen Preises beliebt und ein wunderbares Material für verschiedene Einrichtungsideen.
Einer der Hauptvorteile von Glas ist der transparente Boden. Darüber hinaus ist dieses Material beständig gegen Feuchtigkeit, Temperaturwechsel und umweltfreundlich.
Glas reflektiert die umgebenden Objekte und Farben, passt sich somit perfekt in jedes Interieur ein und ergänzt es. Auch Glas erweitert den Raum optisch, überlastet ihn nicht.

Durch eine Glastischplatte sieht man die Beine, zum Beispiel aus Holz oder Metall. Dies erhöht die Leichtigkeitsatmosphäre und weckt gleichzeitig das Interesse an den umgebenden Details.
Glastischplatten können einfach, gefrostet, getönt sein, ein gewisses Relief und eine gewisse Dekoration aufweisen.
Milchglas reflektiert ebenso einfach wie Licht und Farben, aber nur diffuse Konturen können durch es gesehen werden. Daher ist eine matte und getönte Version für diejenigen geeignet, die Glas mögen, aber die Transparenz nicht mögen.


Heute werden hochwertige Glasplatten hergestellt, die nicht wie gewöhnliches Glas zerbrochen oder zerkratzt werden können. Trotzdem ist es nicht empfehlenswert, auf die Glasoberfläche zu schlagen, heißes Geschirr abzulegen und mit einem Messer auf den Tisch zu schneiden.
Um versehentliche Verletzungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, an den scharfen Ecken der Tischplatte ein Silikonfutter zu kaufen.

Was ist die bequeme Faltoption?
Mit Klappmöbeln können Sie den freien Raum sinnvoll nutzen.
Möglicherweise wird zusätzlicher freier Speicherplatz benötigt:
- für eine kleine Küche
- wenn es viele Menschen in der Familie gibt
- wenn Gäste besuchen
- zum kochen
Der Faltmechanismus des Produkts kann unterschiedlich sein. Die Tischplatte kann aus zwei oder mehr Teilen bestehen, die auf Wunsch gefaltet und ausgelegt werden können.
Dank dieses Klapptisches können Sie verschiedene Ideen für das Interieur kreieren und die bestehende Umgebung verändern.


Tischplatte
Manchmal besteht der Tisch im Wohnraum komplett aus Glas, oft hat er eine Glastischplatte und Beine aus Metall, Holz, Kunststoff und anderen Materialien.
Ein Tisch mit einer Glasplatte sieht ernster aus, kombiniert Leichtigkeit, Eleganz und gleichzeitig die anderen Qualitäten der Materialien, aus denen die Beine bestehen.


Schwarz, Weiß, Grün, Blau, Gelb, Rot sind für die Farbe der Glastischplatte und der Stühle gut geeignet.


Die Oberfläche der Tischplatte muss mit der Inneneinrichtung harmonieren.
Es kann einfarbig sein oder ein Muster, Muster und Anwendungen, geometrische Formen, vertikale, horizontale oder diagonale Linien aufweisen.
Muster können der Kontur des Formulars folgen, sich in der Mitte befinden oder die Tischplatte vollständig ausfüllen.
Diagonale Linien wie auch andere dynamische Formen verleihen dem Raum ein Gefühl von Mobilität und Bewegung.


Ein Tisch in der Mitte der Küche mit zwei senkrechten Linien unterteilt den Raum optisch in vier Teile. Solch ein Design wird besonders gut in einer minimalistischen Küche oder in einer Küche aussehen, in der die Zonen abgegrenzt sind: Fenster, Spüle, Balkon usw.

Regal
Wenn der Raum in der Küche zusätzlich zu seinem Hauptzweck zur Erholung oder zum Lesen genutzt wird, ist das Regal in der Tabelle eine hervorragende Ergänzung.
Dieses Regal ist für kleine Dinge, Zeitschriften, Telefone, Computer usw. konzipiert.


Sie kann, wie die Tischplatte, in einer Farbe hergestellt werden oder ein Bild haben.
Durch transparentes Glas einer Tischplatte wird das auf ein Regal gelegte Bild sichtbar. Dies verleiht dem Innenraum ein Gefühl von Fülle und Vielseitigkeit.

Beine
Das Untergestell an den Klapptischen hat viele Variationen: von Standard mit vier Beinen bis hin zu verdrehten ungewöhnlichen Formen.
Die Beine können funktionell sein, so dass Sie die Höhe ändern können. So können Kinder und Erwachsene die gleichen Möbel bequem verwenden.

In der klassischen Version hat der Tisch vier, drei oder ein Bein in der Mitte. Ein Bein ist gut für einen kleinen Tisch geeignet, dessen Kanten heruntergelassen werden können.
Die klassische Version ist für jede Küche einfacher zu wählen. Wenn jedoch die ungewöhnliche Form der Beine zum umgebenden Design passt, verbessert ein solcher Tisch das Erscheinungsbild des Raums erheblich.


Die ungewöhnliche Form der Beine aus Metall und Holz wirkt in vielen Fällen weicher und raffinierter als die klassische Version.
Zum Beispiel im Naturdesign oder in der Küche, wo sich Pflanzen befinden, ist ein Produkt mit drei sich in der Mitte schneidenden Beinen sehr gut geeignet.


Diese Option passt auch gut in die Küche mit dem Vorteil von Haushaltsgeräten und Metallprodukten.
Im ersten Fall entsprechen solche Holzbeine dem natürlichen Stil und im zweiten - dem Konstruktivismus, für den das Metall geeignet ist.

Funktionalität
Klappmöbel sind multifunktional. Dies ermöglicht es, nicht nur den Raum zu vergrößern und zu verkleinern, sondern gleichzeitig den Innenraum zu gestalten und zu verändern.
Bei der Auswahl eines Glasschiebetischs müssen Sie die folgenden Punkte berücksichtigen: Küchendesign, Zweck der Möbel, Anzahl der Personen in der Familie, Anwesenheit von Kindern.
Ein runder oder ovaler Tisch mit Klappkanten sieht in ausgeklappter Position in der Mitte der Küche perfekt aus. Wenn eine Seite der Arbeitsplatte abgesenkt ist, kann das Produkt an ein Fenster oder eine Wand gestellt werden.


Die Möbel an der Wand wirken praktisch und funktional, und der Tisch am Fenster verleiht der Küche ein Gefühl von Raum, Freiheit, Sonne und Bewegung in der Stadt - alles, was wir vor dem Fenster sehen.

Bei einigen kleinen quadratischen Tischen können Sie die Ecken der Tischplatte absenken. Dieser Tisch ist ideal für Ecksofas. Die innere Ecke, die abgesenkt werden kann, ermöglicht es Ihnen, bequem am Tisch zu sitzen, während die äußere Ecke ein fertiges Aussehen der Küchenecke schafft.


Rechteckige Schiebetische sind besonders relevant für große oder lange Küchen. Sie ordnen den Raum, sehen stilvoll und reich aus. Ein solcher Tisch kann zusammengeklappt und in die Mitte einer quadratischen Küche gestellt oder an eine Wand gestellt werden. Weist die Tischplatte zwei extrem farblich getrennte Bereiche auf, kann der Klappmechanismus des Tisches zusätzlich in Gestaltungsvarianten eingesetzt werden.






