Küche esszimmer

05-09-2018
Die küche

Wenn die Größe des Raumes es zulässt, können Sie leicht nicht nur die Küche, sondern auch das Esszimmer betreten, dieses Design ist ständig auf dem Foto zu finden. Die Küche-Esszimmer kann ein separater Raum sein, manchmal wird es mit dem Wohnzimmer kombiniert. Im Innenraum gelten die gleichen Grundsätze für Raumaufteilung, Beleuchtung und Planung. Also, wie man die Küche und den Arbeitsbereich richtig anordnet, ohne den Platz für das Esszimmer zu vergessen?

Küche Esszimmer

Bei richtiger Platzierung aller Bereiche wird die Wohnküche zu einem funktionalen, gemütlichen und beliebten Ort für die ganze Familie.

Arbeitsbereichslayout

Die Gestaltung der Wohnküche impliziert unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten für das Arbeitsdreieck und die Aufbewahrungssysteme. Die Größe des Raums, seine Form, das Vorhandensein nicht standardmäßiger Elemente - Nischen, Vorsprünge, Erkerfenster usw. - wirken sich auf den Standort von Möbeln und Einrichtungen aus.

Linear

Die bequemste Option für die Küchenplanung für einen kleinen Raum. An einer der Wände sind Bordsteine, Klappregale und Geräte angebracht. Bei Vorhandensein eines Fensters wird häufig ein Waschbecken oder eine Tischplatte genau darauf gestellt - mehr Licht für die Arbeit.

Küche Esszimmer

Kleine Nischenküchen eignen sich hervorragend für die Platzierung eines linearen Headsets.

Es ist wichtig! Wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, kann die Fensterbank als zusätzliche Fläche verwendet werden, um die Tischplatte zu verlängern, und darunter eine Schublade oder Regale zur Aufbewahrung von Küchenutensilien zu platzieren.

Der Nachteil eines linearen Layouts mit all seiner Einfachheit ist. Eine solche Wohnküche eignet sich nicht zur Schaffung eines praktischen Arbeitsdreiecks, da Spüle, Herd und Kühlschrank in einer Linie liegen. In diesem Fall müssen Sie sie näher beieinander platzieren, damit Sie nicht von einem Ende der Küche zum anderen rennen müssen.

Küche Esszimmer

Wenn nicht genug Platz in der Küche ist, um alle wichtigen Elemente unterzubringen, können wir ihn mit dem nächsten Raum kombinieren, indem wir die Wand teilweise abreißen.

Parallel

Eine gute Gestaltungsmöglichkeit für eine Wohnküche, wenn der Raum breit genug ist. Das Planungsprinzip ähnelt dem linearen Prinzip, diesmal handelt es sich jedoch um zwei gegenüberliegende Wände. Am häufigsten stellen Sie Geräte mit einer Tischplatte auf die eine und Schränke mit Schließfächern auf die andere Seite.

Küche Esszimmer

Helle Töne der Küche und des Esszimmers bei paralleler Platzierung des Headsets tragen dazu bei, das Innere des Raums einfacher und luftiger zu gestalten.

Wenn die Breite des Raumes es erlaubt, kann der Durchgang ein bequemer Ort zum Essen sein. Dies ist jedoch eher typisch für Privathäuser als für Standard-Apartments. Die harmonische Gestaltung einer Parallelküche bedeutet oft, den Essbereich außerhalb des Headsets an die Wand gegenüber dem Fenster oder an eine der Ecken zu bringen. Manchmal wird ein kleiner Tisch mit kompakten Sitzen zwischen die Hälften des Headsets am Fenster gestellt.

Küche Esszimmer

Eine parallele Planung ist nicht erforderlich, um den gesamten Bereich der Wände abzudecken. Sie können die Ecke für den Essbereich freigeben

Ecke

Diese Gestaltung der Wohnküche ist sowohl für große als auch für kleine Räume geeignet. Geräte mit Möbeln werden entlang angrenzender Wände aufgestellt, während die Länge der Flügel des Headsets unterschiedlich sein kann. Dies ist das bequemste Design für eine komfortable Organisation des Arbeitsraums. Die Ecke steht am häufigsten unter dem Spülbecken, und in gleichem Abstand davon wird ein Herd mit Kühlschrank aufgestellt.

Küche Esszimmer

Die Eckküche verfügt über ein praktisches Design für die bequeme Platzierung des Arbeitsbereichs.

Das Eckküchendesign sieht kompakt aus, während das Fassungsvermögen der Boxen größer ist. Wenn Sie sich für eine solche Innenausstattung entschieden haben, sollte der Speisesaal in der gegenüberliegenden Ecke platziert werden, da genug Platz für eine Essgruppe vorhanden ist. Varianten des eckigen Designs der Wohnküche sind auf dem Foto unten zu sehen.

Küche Esszimmer

Bei der eckigen Platzierung des Headsets passt die Essgruppe organisch hinein

U-förmig

Eine komfortable Gestaltungsmöglichkeit für eine Wohnküche ist jedoch nur für großzügige Räume geeignet. Das Gerät nimmt parallele Wände und auch einen Raum dazwischen ein. Manchmal wird diese Küche durch eine Halbinsel ergänzt - senkrecht zur verputzten Tischplatte, Bartheke oder einem schmalen, länglichen Tisch.

Küche Esszimmer

Die U-förmige Platzierung darf nicht entlang der Küchenwände erfolgen.

Diese Option eignet sich für eine Wohnküche, die mit dem Wohnzimmer kombiniert wird. In diesem Fall fungiert die Tisch- oder Bartheke als Raumteiler in zwei Hauptzonen - eine Küche mit einem Flur.

Küche Esszimmer

Sehr oft unter den Küchenschränken oder im Arbeitsbereich unter Verwendung des Fensterraums

Wie erstelle ich eine Lunchgruppe?

Eine weiche Ecke in der Küche und im Esszimmer sieht gemütlich aus, und ein kleines Sofa oder mehrere Sitzpuffs ermöglichen es Ihnen, bequem am Tisch zu sitzen. Wenn der Raum ein Erkerfenster hat, können Sie den Speisesaal dorthin verlegen. Dazu passt ein halbrundes Sofa mit einem runden oder rechteckigen Tisch.

Küche Esszimmer

Wenn die Küche länglich ist, kann eine weiche Ecke mit einem Esstisch zur Fortsetzung der Küche gemacht werden. Wenn Sie sich für ein zusammenklappbares oder leichtes Modell entscheiden, das sich leicht entfernen lässt, kann das Sofa als Leseecke verwendet werden.

Küche Esszimmer

Für kleine Küchen ist die bequemste Option ein Eckmöbel-Set. Für die Dekoration der Essgruppe können Sie ein kompaktes Ecksofa oder eine Bank mit Schubladen unter dem Sitz, einen kompakten Tisch, wählen. Dieser Entwurf sieht einfach und stilvoll aus. Das Kücheninterieur mit einem Esszimmer ist auf der Auswahl der Fotos unten dargestellt.

Küche Esszimmer

Es ist wichtig! Wenn es sich bei der Wohnung um ein Studio handelt, können Sie ein Klapp-Ecksofa kaufen und so zusätzlichen Schlafraum schaffen.

Wenn die Innenausstattung der Küche und des Esszimmers auf die Anwesenheit der Insel schließen lässt, können Sie einen Esstisch in derselben Farbe anbringen. Wenn Sie eine Tischplatte mit einer Insel kombinieren, wird durch das Fehlen von zwei Beinen Platz gespart.

Küche Esszimmer

Space Zoning

Der Innenraum der Küche-Esszimmer impliziert nicht nur eine bequeme und praktische Gestaltung beider Zonen, sondern auch eine optische oder physikalische Trennung des Raumes. Es gibt eine Vielzahl von Zonenoptionen, von den einfachsten bis zu den komplexesten, die ernsthafte Reparaturen erfordern.

Beleuchtung

Licht ist ein wichtiges Detail eines jeden Innenraums. Ohne hochwertige Beleuchtung wirkt jedes Design ausdruckslos. Lampen und Fenster spielen jedoch nicht nur eine praktische Rolle, sie sind auch Elemente der Küchengestaltung. Mit verschiedenen Beleuchtungsgeräten können Sie den Raum visuell in einen Arbeitsbereich und ein Esszimmer unterteilen.

Küche Esszimmer

Für den Arbeitsbereich lohnt es sich, das hellste Licht zu wählen. Dies ist der Ort, der gut beleuchtet sein sollte. In der Regel sind dies Scheinwerfer sowie zusätzliche Beleuchtung, Einbauschränke und sogar in der Arbeitsplatte. Aber der Kronleuchter ist besser, über dem Esszimmer zu hängen. Ein weicheres diffuses Licht schafft eine gemütliche Atmosphäre.

Küche Esszimmer

Akzentwand

Sie können die Wohnküche in zwei Teile teilen, indem Sie einfach verschiedene Farben oder Materialien für die Wanddekoration verwenden. Die Akzentwand ist heller vor dem Hintergrund neutraler Farben. Dies kann ein Kontrastton, Ornamente, Fotos sein. Auf diese Weise können Sie sowohl die Küche als auch das Esszimmer auswählen.

Küche Esszimmer

Bei der Gestaltung des Arbeitsbereichs werden haltbarere und feuchtigkeitsbeständigere Beschichtungen verwendet, die leicht zu reinigen sind. Als Abschluss des Esszimmers können Sie die übliche Papiertapete oder den Vliestapeten wählen.

Küche Esszimmer

Bodenbeläge

Das Prinzip ist hier dasselbe wie bei der Akzentwand. Für die Küche lohnt es sich, Fliesen zu wählen, dieses Material ist wasserbeständig, langlebig, pflegeleicht. Bei der Gestaltung des Esszimmers können Sie weniger beständige Beschichtungen verwenden - Laminat, Parkett und sogar Teppich. Der Boden kann sich nicht nur in den Materialien, sondern auch in der Farbe und dem Vorhandensein von Mustern unterscheiden. Für die Fertigstellung eines kleinen Raums ist es jedoch besser, ein einziges Farbschema zu verwenden.

Küche Esszimmer

Teppich

Natürlich ist Teppichboden nicht die beste Option für die Küche - sie werden schnell wertlos. Sie können jedoch einen großen oder hell geformten Teppich verwenden, um das Esszimmer als separate Zone hervorzuheben.

Küche Esszimmer

Dekorationsgegenstände

Die Innenausstattung der Wohnküche besteht nicht nur aus Dekoration und Möbeln. Vollständigkeit zu jedem möglichem Innenraum gibt die Details, sie etwas und kann verwendet werden, um Raum in Zonen zu unterteilen. Zum Beispiel:

  • Bilder;
  • Panel;
  • Großartige Fotos;
  • Plakate;
  • Vasen;
  • Pflanzen;
  • Aquarium;
  • Laubsägearbeit;
  • Formteile usw.

Küche Esszimmer

Wenn der Raum klein ist, übertreiben Sie es nicht mit der Inneneinrichtung, ein oder zwei Elemente sind genug.

Schottwände

Mit solchen Designs können Sie die Küche klar vom Esszimmer trennen. Trennwände können beliebig hoch, stationär oder mobil sein. Wenn Sie Materialien wählen, dann die beliebtesten Trockenbau, sowie Holz, Glas, Stoff oder leichte Vorhänge.

Küche Esszimmer

Es ist wichtig! Stufen-Trockenbaukonstruktionen können als zusätzliche Regale verwendet werden, sie können auch mit Nischen ergänzt werden.

Möbel

Mit den Möbeln können Sie das Interieur der geräumigen Küche und des Esszimmers in Zonen unterteilen. Zum Beispiel ein niedriges Regal zwischen einer Essgruppe und einem Set, eine Bartheke, eine Kommode, ein hoher Kleiderschrank usw. Die Verwendung von Möbeln als Trennwand im Inneren der Küche und des Esszimmers ist auf dem Foto unten zu sehen.

Küche Esszimmer

Podium und abgehängte Decken

Wenn Sie eines dieser Designelemente der Küche und des Esszimmers auswählen, können Sie den Raum ganz einfach unterteilen. Das Podium kann die Küche oder das Esszimmer über den Boden erheben. Am Ende können Sie dekorative Lichter einfügen, dann wird der ausgewählte Bereich über dem Boden angezeigt. Dieser Effekt verleiht dem Innendesign Leichtigkeit. Das Podium kann auch als Aufbewahrungssystem verwendet werden, wenn es sich in den Schubladen befindet.

Küche Esszimmer

Die mehrstufige Decke ist nicht so auffällig wie das Podium, spielt aber die gleiche Rolle. In diesem Fall können verschiedene Ebenen farblich hervorstechen, der zentrale Teil des Designs ist häufig mit Stuck, Fresken oder Fotodruck verziert.

Küche Esszimmer

Spalten und Bögen

Im Gegensatz zu massiven Trennwänden belastet ein solches Designelement den Innenraum nicht und beeinträchtigt die Beleuchtung nicht. Säulen und Bögen wirken locker und entspannt, sie eignen sich perfekt für den mediterranen oder orientalischen Stil, dekorieren die Wohnküche mit antiken Motiven oder ein klassisches Empire-Interieur.

Küche Esszimmer

Farbbereich

Die Wahl der Farben im Innenraum der Wohnküche hängt vom gewählten Design sowie von der Position der Fenster ab. Die Größe des Raumes beeinflusst auch die Wahl der Farben, in kleinen Räumen ist es besser, eine helle Auswahl zu verwenden, während die geräumigen Küchen in fast jedem Ton gut sind.

Küche Esszimmer

Haben Sie keine Angst vor hellen Farben, aber sie sollten im Innenraum der Küche-Esszimmer nicht dominant sein. Das können Möbelfronten, Akzentwände, Textilien oder Dekor sein. Als Hintergrund ist es besser, neutrale Töne zu wählen - Milch, Grau, Beige, Braun, Kaffee, Karamell, Pfirsich, Gold.

Küche Esszimmer

In den südlichen Räumen, in denen die Sonne manchmal zu viel ist, ist eine kalte Skala angemessener. Dieses Interieur wirkt frischer und kühler. Aber die Weiß-, Blau- und Grautöne im Design der nördlichen Küche werden es kalt, dunkel und verblasst machen. In Räumen mit wenig natürlichem Licht ist es besser, helle, aber warme Farben zu wählen.

Küche Esszimmer

Interieur-Stil

Natürlich können Sie ein vielseitiges Design für die Gestaltung der Küche und des Esszimmers wählen, aber die Kombination verschiedener Stile in einer Aufgabe ist unglaublich schwierig. In den meisten Fällen wird ein Einrichtungsstil gewählt, bei dem die Oberflächen, Materialien usw. bereits ausgewählt sind. Auf den folgenden Fotos sind schöne Gestaltungsmöglichkeiten für die Küche und das Esszimmer in verschiedenen Einrichtungsstilen zu sehen.

Klassisch

Eine der beliebtesten Gestaltungsmöglichkeiten für die Wohnküche. Das klassische Interieur ist immer aktuell, neutrale Farben, Harmonie und Symmetrie passen in jede Situation.

Küche Esszimmer

Natürliche Materialien - Stein, Holz, Stoffe werden als Materialien verwendet. Der Klassiker ist in mehrere Unterarten unterteilt, die ausgefallensten Interieurs sind Barock. Stuckgießen, Vergolden, Antiquitäten und Brokat - hier ist alles.

Küche Esszimmer

Der viktorianische Stil (englische Klassiker) ist zurückhaltender, es ist der Adel von Holz, dunklen gedämpften Tönen, teuren Materialien, einfachen Formen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Fülle an Holz im Innenraum der Küche-Esszimmer nicht allzu praktisch ist.

Küche Esszimmer

Modern

Bei diesem Interieur handelt es sich um verschiedene Originalkombinationen. Beim Design können Holz und Metall problemlos miteinander koexistieren, und in der Moderne gibt es fast völlige Freiheit bei der Auswahl der Farben: Silber mit Flieder, Schwarz und Perlmutt, Burgunder usw. Möbel zeichnen sich durch einfache Formen aus, was die Reinigung in der Küche erheblich erleichtert.

Küche Esszimmer

Art Deco

Einer der schönsten Einrichtungsstile. Das Design verwendet natürliche Materialien sowie Glas - sehr beliebte Glasmalereien (Fenster, Lampenschirme, Einsätze in den Türen). Bei der Gestaltung des Art Déco gibt es keine strengen klaren Formen, überall werden glatte Linien verwendet, die den natürlichen Biegungen von Ästen ähneln. Beliebte florale Ornamente in der Dekoration.

Küche Esszimmer

Minimalismus

Wenn im Innenraum der Küche-Esszimmer die Zweckmäßigkeit für Sie am wichtigsten ist, ist modernes Design im Geiste des Minimalismus die optimale Lösung. Es gibt keine auffälligen Farben oder komplexen Gestaltungsformen, alles unterliegt den Gesetzen der Praktikabilität und Einfachheit. Geometrische Formen, moderne Materialien und dezente Farben - drei Wale, die Minimalismus bewahren.

Küche Esszimmer

Wenn dieses Interieur langweilig erscheint, können Sie einen japanischen Stil wählen. Es ist auch das Hauptprinzip, ist das Minimum an Möbeln und Einfachheit der Form, jedoch werden hellere Farben verwendet, das Dekor in Form von japanischen Gemälden, Fächern, Samurai-Figuren usw. Sie können das schöne Design der japanischen Küche und ein Esszimmer auf dem Foto sehen.

Küche Esszimmer

Es ist wichtig! Im japanischen Interieur werden im Gegensatz zum klassischen Minimalismus nur natürliche Materialien verwendet.

Küche Esszimmer

Das Design einer kleinen oder großen Küche zu überdenken, ist keine leichte Aufgabe. Mit der richtigen Verteilung der Zonen und der Aufteilung des Raums können Sie jedoch ein schönes, gemütliches Interieur schaffen. Kompetentes Designprojekt, richtig ausgewählte Materialien und Möbel - der Garant für den Erfolg in diesem schwierigen Unterfangen.

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Küche Esszimmer

Video: