Küche im meeresstil

22-08-2018
Die küche

Wie ordne ich die Küche gemäß den Anforderungen des Marinestils an?

Eine Küche im maritimen Stil schafft eine einzigartige Atmosphäre im ganzen Haus. Die Farbe der Meereswelle wirkt beruhigend und gibt die Richtung vor. Der Stil ist gekennzeichnet durch die Verwendung von Farben wie:

  • blau;
  • beige;
  • Pfirsich;
  • türkis;
  • blau;
  • orange;
  • braun;
  • gelb;
  • weiß

Das Finish wird von strukturierten Oberflächen dominiert, wobei natürliche Materialien bevorzugt werden.

Das Design der Küche im maritimen Stil kann ungewöhnlich vielfältig sein. Die Küche kann dem Mittelmeer, der Schiffskabine, direkt der Meeresküste usw. ähneln. Auf dem Foto sind Beispiele für verschiedene Variationen des Meeresthemas in der Dekoration der Küche zu sehen.

220-nautische Küche

220-nautische Küche

Foto: Fotodruck auf Küchenmöbeln

Foto: Fotodruck auf Küchenmöbeln

  • Die Kombination von Ethnizität und Landhausstil
  • Klassischer Marinestil in der Dekoration der Küche
  • Mediterraner Fokus des Kücheninnenraums

    Die Küche im Meeresstil kann dem Mittelmeer ähneln. Das thematische Interieur, das im Einklang mit dem Geist der Mittelmeerländer gestaltet wurde, bietet Ruhe und Komfort, und das Überwiegen des Aquamarins im Inneren macht den Raum komfortabler und heller.

    Fensteröffnungen in einem solchen Raum sollten den maximalen Fluss des natürlichen Lichts sicherstellen und mit lichtdurchlässigen Stoffen drapiert werden. Hellgrüne Farbe, Aqua-Farbe sollte harmonisch in der Dekoration der Wände und in Textilien kombiniert werden.

    Natürliche Oberflächenmaterialien: Holz, Naturstein und dekorativer Putz verleihen dem Raum ein einfaches und praktisches Aussehen. Der Boden sollte aus Holz sein oder qualitativ die Textur von Holz (Laminat) imitieren.

    Sie können den Innenraum mit Bambus-Servietten, Wegen, Waschbecken, Wandtellern usw. dekorieren. Beispiele für mediterrane Küche sind auf dem Foto zu sehen.

    220-nautische Küche

    220-nautische Küche

    Die Kombination von Ethnizität und Landhausstil

    Die Küche im maritimen Stil ähnelt einer Schiffskabine und kombiniert auf perfekte Weise Elemente aus ethnischem, maritimem und ländlichem Stil. Bei einer solchen Dekoration dominieren Holz und Naturstein. Einfache Holzelemente, ergänzt durch eine Vielzahl von Accessoires, sorgen für eine unverwechselbare und warme Wohnatmosphäre. Diese Küche ist für Liebhaber der Exotik geeignet.

    Das Interieur sollte von dunklen Farben und natürlichen Texturen dominiert werden, aber die Fensteröffnungen können mit meergrünen Vorhängen dekoriert werden. Der Tisch kann als großes Holzfass gestaltet werden. Organisch in den Innenraum und Weinschrank passen. Textilien sollen hell sein, an Wellen erinnern, Drucke in Form von Pflanzenmotiven sowie Zellen und Streifen sind erlaubt.

    Verschiedene Optionen für die Fertigstellung der auf dem Foto gezeigten Küchenzeile.

    220-nautische Küche

    220-nautische Küche

    Klassischer Marinestil in der Dekoration der Küche

    Der Umzug an die Südküste ermöglicht eine kompetent geplante Küchengestaltung. Bei der Dekoration der Decke werden Weiß- oder Cremetöne bevorzugt. Im Allgemeinen sollte die Decke weißen Wolken ähneln, die über den Wellen schweben. Wenn Sie die Decke mit Balken und Lamellen ausstatten, entsteht ein Bild der Kabine, und mehrstufige Spannstrukturen erinnern an die Segel des Schiffes.

    Die Wandgestaltung kann sehr unterschiedlich sein: von Holz über Wandbilder bis hin zu Panorama-Wandbildern.

    Foto: originelle Wandgestaltung in einer maritimen Küche

    Foto: originelle Wandgestaltung in einer maritimen Küche

    220-nautische Küche

    Tipp: Mit Hilfe von Panorama-Fototapeten können Sie visuell die Grenzen des Raumes verschieben.

    Wandpaneele können dazu beitragen, eine maximale Ähnlichkeit zwischen Wänden und Schiffsauskleidung zu erzielen. Es ist zu beachten, dass die Wanddekoration mit dem Bodenbelag harmonieren sollte. Durch Hervorheben des thematischen Schwerpunkts des Innenraums können Sie das gleiche Veredelungsmaterial auf dem Boden und an den Wänden einfügen. In der Regel wird bei der Endbearbeitung ein leichter Bodenbelag bevorzugt.

    Foto: Bodenbelag 3D

    Foto: Bodenbelag 3D

    Marine Design ist etwas Besonderes, da es keine wesentlichen Materialkosten erfordert. Strukturierte Veredelungsmaterialien, Textilien, thematische Dekorationselemente, Geschirr, eine harmonische Farbgebung und die richtige Anordnung der Beleuchtungskörper tragen dazu bei, die Küche zu verwandeln und ihr Interieur mit der Küste in Einklang zu bringen.