Küchendesign esszimmer wohnzimmer in einem privathaus (56
Küchengestaltung als Wohn-Esszimmer in einem Privathaus

Wenn Sie ein eigenes Haus haben, haben Sie viele Möglichkeiten für Designlösungen, und wo kann man sich vorstellen, wenn nicht in der Küche? Wenn Platz zur Verfügung steht, können Sie die Küche nicht nur in einen Kochbereich verwandeln, sondern auch in ein Esszimmer, in dem Sie sich mit Ihrer Familie, Freunden und Freunden treffen und angenehme Abende verbringen können. Wenn Sie den Grundriss und die Gestaltung der Küche als Wohn- / Esszimmer in einem Privathaus betrachten, wird dieser Ort zu einem echten "Herz" Ihres Zuhauses!






Raum einteilen
Kombiniertes Wohnzimmer und Küche - das Vorrecht nicht nur kleiner Studio-Apartments. In einem ausreichend großen Raum sieht es modern, modisch und in der Praxis sehr praktisch aus. Was ist eine gute Wohnküche?
- Platzsparend. In einem Raum sind die drei wichtigsten Räume konzentriert. Höchstwahrscheinlich müssen diese Ziele den größten Raum im Haus zuweisen, aber es wird sich lohnen.
- Praktisch für eine große Familie. Während des Kochens kann die Mutter die Kinder betreuen, die im Wohnzimmer spielen. Ältere Kinder können gleichzeitig im Essbereich essen, und das Familienoberhaupt zum Beispiel kann sich am Fernseher entspannen. Jeder ist mit seinem eigenen Geschäft beschäftigt, während die ganze Familie zusammen ist.
- Ideal während des Empfangs. Die Gastgeber können Mahlzeiten zum Servieren zubereiten und mit Freunden kommunizieren.
- Wohnküche mit einem eigenen Essbereich aussieht stilvoll und modern.

Gleichzeitig sollte klar sein, dass das Fehlen von Wänden zwischen beispielsweise dem Wohnzimmer und der Küche an sich ein westliches Phänomen ist. Dort ist es nicht üblich, große Gerichte zuzubereiten - Borschtsch, Pilau usw. So ist alles, was in der Küche passiert, für die Gäste sichtbar. Darüber hinaus erfordert die kombinierte Küche die Aufrechterhaltung der perfekten Ordnung.

Bevor Sie die Möbel arrangieren und über den Stil nachdenken, müssen Sie den Raum klar in Zonen unterteilen. Durch das Zoning wird eine Zone visuell von einer anderen getrennt.

Diese Trennung bedeutet nicht, dass Sie Partitionen einfügen müssen. Im Gegenteil, meist ist es möglich, einen Raum ohne zusätzliche Wände zu unterteilen.

Um die Zonen der Küche, des Esszimmers und des Wohnzimmers in einem Raum herauszuheben, können Sie Bildschirme, Deckenverkleidungen, Wandverkleidungen und Bodenverkleidungen verwenden.

Bildschirme eignen sich gut für einen sehr großen Raum. Ein Bildschirm ist eine ziemlich umfangreiche Partition, in der sich normalerweise das Speichersystem befindet. Diese kleine "Wand" trägt also auch die Nutzlast.

Viel interessanter ist die Zonierung durch Hervorheben verschiedener Teile der Decke. Der Raum bleibt eins, mehr Luft und Licht bleiben drin. Über dem Arbeitsbereich der Küche zum Beispiel ist die Decke normalerweise unten angebracht. Dies kann eine halbkreisförmige oder quadratische Option sein. In eine solche Decke ist eine Abgasanlage und eine zusätzliche Spotbeleuchtung eingebaut. Zwischen dem Ess- und dem Wohnbereich kann sich einfach ein Balken befinden, der eine unsichtbare Grenze schafft.

Verschiedene Wandverkleidungen helfen auch, Teile des Raumes zu trennen. Es ist auch funktional - zum Beispiel im Esszimmer und im Wohnzimmer sehen Tapeten gut aus oder sind nur dekorierte Wände, aber im Küchenbereich wären Kunststoffplatten oder Fliesen durchaus angebracht. Ideal, wenn alle diese Beschichtungen in Farbe und Stil miteinander kombiniert sind.

Der Boden in der Küche ist am besten mit Fliesen, Laminat oder einer anderen leicht zu reinigenden Oberfläche bedeckt. Der Wohnbereich ist üblicherweise durch Teppich oder Parkett von ihm getrennt.

Layout
Der Küchenarbeitsbereich, in dem sich die Haushaltsgeräte, das Waschbecken, die Geschirrschränke und der Arbeitstisch befinden, befindet sich normalerweise an einer der Wände. Für die Wohnküche gibt es zwei beliebte Möglichkeiten: in einer Reihe oder Ecke. Für ein Landhaus geeignete Lage des Arbeitsbereiches am großen Fenster. Es ist gut, ein solches Fenster bicuspid zu machen: Bei warmem Wetter kann es geöffnet und gearbeitet werden, während man die Natur genießt.

Befindet sich der Arbeitsbereich in einer Reihe, in einem Abstand von 2 Metern, können Sie einen Tisch und Stühle stellen. Es ist notwendig, den Platz so zu berechnen, dass sich die Stühle frei bewegen können. Es ist praktisch, vom Tisch aufzustehen, Geschirr zu sammeln usw. Über dem Tisch ist eine zusätzliche Beleuchtung wünschenswert. Das Sofa, das zurück zum Tisch steht, kann als Grenze dienen, wo nach dem Esszimmer der Wohnbereich beginnt.

Die Optionen mit „Insel“ und „Halbinsel“ sind heute sehr beliebt - und sie eignen sich hervorragend für eine große Wohnküche in einem Privathaus.

"The Island" ist ein massives Möbelstück in der Mitte der Wohnküche. Es ist im gleichen Stil wie das Headset hergestellt und seine Füllung kann sehr unterschiedlich sein. Es kann als vollwertiger Tisch oder als Ort für Frühstück und schnelle Snacks dienen. Darüber hinaus kann es Spüle für Geschirr und Arbeitsfläche, Herd, Backofen, Bar installiert werden.


Die „Halbinsel“ ist ein leichteres Konstruktionselement, das nicht von alleine steht, sondern die Arbeitsfläche der Küchenzeile in der Raummitte fortsetzt. Normalerweise werden Barhocker darauf gestellt und Sie erhalten einen Essbereich oder einen Ort, an dem Sie essen und trinken können. Übrigens zeigt die Praxis, dass es sehr praktisch ist, kleine Kinder an einem solchen Tisch mit Barhockern zu füttern. Die „Halbinsel“ ist insofern gut, als sie selbst ein Zonenelement sein und den Küchenbereich vom Esszimmer oder Wohnzimmer trennen kann.


Bei der Planung eines solchen Raumes ist es sehr wichtig zu berücksichtigen:
- Der Abstand von den Stühlen, auf denen die Leute in der Küche sitzen - es muss mindestens ein meter sein. Im Idealfall sorgen zwei Meter dafür, dass sich jeder ruhig fühlt.
- Menschen bewegen. Dies ist wichtig in einer großen Familie oder während des Empfangs. Eine Gastgeberin, die Teller mit warmem Geschirr trägt oder Gäste, die schmutziges Geschirr in die Spüle stellen möchten, sollte sich nicht mit spielenden Kindern usw. überschneiden.
- Luftzirkulation und Abgasanlage. Wenn das Haus eine Küche hat, die mit dem Wohnzimmer kombiniert ist, ist es unmöglich, Gerüche zu vermeiden, aber Sie müssen sie minimieren.
- Natürliches Licht. Idealerweise sollte jede Zone ein eigenes Fenster haben. Ist dies jedoch nicht möglich, ist es natürlich besser, ein Wohnzimmer in der Nähe des Fensters aufzustellen.


Besitzer von Landhäusern bei der Planung der Wohnküche können nicht nur durch den Raum des Hauses eingeschränkt werden. Eine große Tür in einer der Wände, die zum Garten führt, erweitert den Raum optisch und physisch.


Stile und Design
Sie können Ihre eigene Küche in jedem Stil kreieren, den Sie mögen: Es gibt Mittel. Aber wenn es um das Ess- und Wohnzimmer geht, sollte dem Design besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Zunächst wird es der Hauptraum in Ihrem Haus sein. Und zweitens sollte eine solche funktionale Küche bequem und einfach sein und kochen und sauber und entspannend.






Das eigentliche Design, das üblicherweise als „modern“ bezeichnet wird, ist eine Mischung aus Hightech, Loft und Industriestil. Das ist Minimalismus, Klarheit der Linien, extreme Einfachheit. Im vergangenen Jahr war der Trend, Beschläge abzulehnen, unglaublich in Mode - Headsets mit absolut glatten Fassaden, ohne Griffe. Der Trend ist bis heute beliebt.






Küchenutensilien in der modernen Küche vor neugierigen Blicken verborgen. Die Funktionalität von Möbeln, Sanitär- und Haushaltsgeräten steht an erster Stelle.






Der heutige Mainstream ist vielseitig, eine Mischung aus Stilen, aber in sehr großen Mengen. Zum Beispiel ein ziemlich ruhiger und einfacher Satz gegen eine Backsteinmauer in einem Dachbodenstil. Oder „blanke“ und kalte Betondecke, die die warme Wohnküche mit Holzmöbeln krönt. Genug modisch und mutig - um die Dekoration von Raum- oder Haushaltsgegenständen aus verschiedenen Zeiten zu kombinieren. Beispielsweise werden ein moderner Herd und eine Mikrowelle in künstlich abgenutzte Schränke eingebaut. Oder Retro-Lampe, im Einklang mit anderen Details der Küche eines modernen Looks.

Unter den Materialien auf dem Höhepunkt der Popularität - natürlich. Holz, Stein, Kork, Leder im Innenraum - all das ist in Mode und natürlich teuer. Solche Materialien sind haltbar, haben einen hohen Stellenwert und kommen vor allem nie aus der Mode.


Farblösung kann jede sein, aber Designer raten, als Hauptlicht Schatten zu wählen! Je größer der Raum in der kombinierten Wohnküche erscheint, desto komfortabler wird es.


Der unbestrittene Anführer ist weiß. Es lässt sich erfolgreich mit holzigen Oberflächen kombinieren und passt in jeden Stil - von Hightech bis Country. Weiße Farbe wird mit jedem hellen Akzent kombiniert, zum Beispiel Rot, Dunkelblau, Grün, Gelb.


Sehr guter Trend dieses Jahres - offene Regale. Diese Technik eignet sich besonders gut für kleine Räume und hilft, sie zu erweitern. In der Regel werden die Regale anstelle der Oberschränke aufgehängt. Sie sind kleine Haushaltsgeräte, Geschirr, Bücher, Dekorationsartikel usw. platziert.


Für diejenigen, die nicht wirklich herumalbern und über das Design bis ins kleinste Detail nachdenken möchten, empfehlen Experten, auf zwei Innendetails zu achten - Lampen und Stühle. Barhocker, die heutzutage so beliebt sind, können so originell sein, dass sie selbst den nötigen Stil in den Raum „ziehen“. Die Beleuchtung "funktioniert" auf die gleiche Weise. Wählen Sie diese Dinge im gleichen Stil, und selbst die einfachste Küche findet ihr Gesicht in Form eines Ess- und Wohnzimmers.

