Küchendesign ohne oberschränke (76 fotos)

18-08-2018
Die küche

Küchendesign ohne Oberschränke

Küchendesign ohne Oberschränke

Wenn Sie möchten, dass die Küche so viel „Luft“ wie möglich hat, können Sie den Teil der Möbel ablehnen, der unserer Mentalität so vertraut ist. Nämlich - entfernen Sie die obere Reihe von Schränken. Das Aufbewahrungssystem muss sorgfältig überlegt werden, aber das Design der Küche ohne die oberen Schränke wird Ihr besonderer Stolz sein.

Küchendesign ohne Oberschränke

Funktionen und Vorteile

Einreihige Küche für Schönheit! Funktionalität und Komfort treten dabei in den Hintergrund. Dies ist der Fall, wenn die Eigentümer wissen, wie man Dinge sorgfältig behandelt, nur die minimal notwendigen Utensilien hat und nicht Tonnen von Lebensmitteln spart.

Natürlich hat eine solche Lösung ihre Vor- und Nachteile. Einstufiges Set:

  • Lässt viel Platz im Raum. Wenn die Küche klein ist, passen diese Möbel sehr gut;
  • ermöglicht eine sehr helle Arbeitsfläche, da der Schatten der Oberschränke nicht darauf fällt;
  • Es gilt als sicherer, weil Es gibt keine beladenen Aufhängeelemente und um Essen oder Geschirr zu bekommen, brauchen auch Kinder keine Leitern und Stühle.
  • Es sieht originell und frisch aus: Immerhin ist eine Küche ohne Oberschränke in Russland eine eher seltene Sache.
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Zu den Mängeln zählen:

  • In diesem Headset funktionieren viele Dinge nicht.
  • Ein Teil der Gerichte oder Produkte ist sichtbar - Sie müssen die perfekte Ordnung aufrechterhalten.
  • Um Dinge aus den Schränken zu holen, muss man sich ständig bücken.
  • Die Tiefe der Unterschränke wird groß genug sein - dies ist in der Praxis nicht die bequemste Option.
  • Potenziell nützliche Flächen müssen leer stehen - ein unbezahlbarer Luxus für die meisten modernen Wohnungen.
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Obere Wände ohne Schränke passen sehr gut in moderne minimalistische Stile, High-Tech, Industrie, Loft oder romantische Provence, Scandi. Klappmöbel werden in der Regel zugunsten ungewöhnlicher Wanddekorationen oder Originaldekorationen abgelehnt. Freie Wände sind gut geeignet, wenn eine kombinierte Wohnküche geplant ist: Ihr Erscheinungsbild wird das Auge von Gästen und Haushalten erfreuen.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Einreihiges Küchenset muss höchstwahrscheinlich bestellt werden. Und dies ist eine großartige Gelegenheit, die innere Füllung der Schließfächer bis ins kleinste Detail durchzudenken.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Layoutoptionen

Die Küche ohne Hängeschränke eignet sich sowohl für kleine als auch für große Räume. Im ersten Fall wird jedoch ein einstufiges Headset so konzipiert, dass es Platz spart und das Licht in der Wohnung nicht „auffrisst“. Aber für eine große Küche - dies ist eine Möglichkeit, Ihre Designfähigkeiten zu demonstrieren und ein erstaunliches, stilvolles Interieur zu schaffen.

Also, für eine kleine Küche perfekte lineare und eckige Anordnung. Bei einem linearen Boden sind die Schränke in einer Reihe an der Wand unter derselben Tischplatte angeordnet. Es sollte ein Platz für die Arbeitsfläche, das Waschbecken und den Teller vorhanden sein.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Die eckige Anordnung der Schränke bedingt die Konstruktion ihres Buchstabens "G". Oben in der Ecke befindet sich normalerweise ein Spülbecken und auf beiden Seiten eine Kochfläche.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Bei beiden Planungsarten ist es sinnvoll, die Einrichtung durch ein Sideboard, einen Schrank oder einen schmalen Langschrank zu ergänzen, der gemeinhin als „Federmäppchen“ bezeichnet wird. Sie können es in die Ecke stellen oder an der Wand gegenüber dem Headset anbringen. Zunächst wird zusätzlicher Speicherplatz geschaffen. Zweitens wird es einen Höhenunterschied im Innenraum hinzufügen - es sieht interessant aus. Und drittens kann ein solcher Schrank Ihren Stil „bestimmen“: Insbesondere ein klassisches Buffet mit künstlich gealterten Oberflächen ist ein unverzichtbares Attribut für eine Küche im Provence-Stil. Ein Gehäuse mit einer verspiegelten Metallbeschichtung bringt den Innenraum näher an „Hochstrom“ usw.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Wenn die Gebiete dies zulassen, können Sie ein einreihiges Headset mit der "Insel" platzieren. Die Insel kann als Tisch dienen, aber hier wird das Hauptziel sein - zusätzlicher Stauraum. Übrigens können nicht nur Schränke drin sein. Dort können Sie eine Technik (zum Beispiel einen Geschirrspüler) oder sogar eine Spüle einbetten.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Mit dem "Insel" -Layout gibt es eine weitere interessante Designlösung - eine Küche mit Schränken, Säulen. Das heißt, die üblichen niedrigen Küchenschränke werden durch hohe und lange ersetzt. Sie können die gesamte Mauer einnehmen. Im Idealfall befinden sich Säulenschränke in einer Nische - d. H. Nicht über die Wandebene hinausragen. Alle Haushaltsgeräte sind eingebaut - ein Backofen, eine Mikrowelle, die Spülmaschine usw. Und die Arbeitsfläche befindet sich auf der Insel.

Küchendesign ohne Oberschränke

Der Tisch sollte lang genug sein. Mit einer solchen Anordnung ist es möglich, die Kochfläche an einem Ende, dann den Arbeitstisch und am anderen Ende die Spüle anzuordnen. Solche Lösungen sind häufig in kulinarischen Fernsehshows (alles wird gewaschen, geschnitten und fast an einem Ort zum Herd geschickt) oder in offenen Küchen in Restaurants zu sehen.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Ideal, wenn die Küche an die Speisekammer angrenzt oder die Möglichkeit hat, sie zu ordnen. Dort können Sie Vorräte an Lebensmitteln, Gewürzen und einen Teil der Gerichte lagern.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Was tun mit den Wänden?

Bei allem modernen Minimalismus können die Wände nicht ganz leer sein. Es ist bewiesen, dass eine Person mit einem kurzen Blick auf die Küche zunächst auf den Ort aufmerksam macht, an dem sich normalerweise die Küchenschürze befindet (weshalb Designer sie häufig zum dominierenden Stilstil machen). In einer Situation mit einem einreihigen Set gibt es zwei Möglichkeiten: die Wände dekorieren oder zumindest einige Aufbewahrungssysteme darauf platzieren. Sie können diese beiden Dinge erfolgreich kombinieren und ein paar Regale erstellen, auf denen nur dekorative Dinge platziert werden.

Küchendesign ohne Oberschränke

Wenn die Küche nicht zu groß ist (z. B. 9 m²) und die Möbellinie nicht zu lang ist, können Sie mit einer „bloßen“ Wand auskommen. Die Metallhaube an einer perfekt glatten und gut verarbeiteten Lichtwand passt perfekt in den Hightech-Stil und andere "minimalistische" Richtungen.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

In einer größeren Küche kann eine bloße Wand ein Gefühl der Leere erzeugen. Daher ist es durchaus akzeptabel, eine helle und hohe (Standard-) Schürze aus schönen Fliesen oder Glas herzustellen. Nach dem Vorfeld - Teil einer glatten Wand und Decke.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Für Loftküchen werden häufig Räume mit städtischem Design, Ziegelmauerwerk oder dessen Nachahmung verwendet. In diesem Fall geht diese "Schürze" unter die Decke. Damit die Mauer nicht leer aussieht, können Sie Lampen an langen Schnüren über die Arbeitsfläche hängen, wodurch ein zusätzliches „Muster“ entsteht.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Die Wand kann mit Innenaufklebern, Plakaten, Wandgemälden oder Gemälden in Rahmen oder auf Bahren dekoriert werden.

Für Küchen, in denen die Wand nicht rein dekorativ sein kann und die Fläche dennoch irgendwie genutzt werden muss, können wir die Option mit Regalen anbieten. Zumindest ein oder zwei oder viele Regale bis zur Decke selbst - in verschiedenen Ausführungen sehen beide gut aus. In solchen Regalen können Sie Geschirr und Gläser mit Gewürzen aufbewahren. Experten raten, etwas, das ständig gebraucht wird, dort unterzubringen: Dann ist kein Staub auf den Tellern und Bechern, und die Regale selbst haben keine Zeit, sich schmutzig zu machen.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Wenn die Regale ausschließlich dekorativ sind, stellen Sie Teller von Reisen, Blumenarrangements usw. darauf. Aber denken Sie daran, dass sie ständig die Ordnung wiederherstellen müssen.

Übrigens können die Regale tief sein, dh mit Seitenwänden und einem "Dach". So etwas wie Schränke ohne Tür. Solche Designs - quadratisch und rechteckig - werden in verschiedenen Kombinationen kombiniert, um ein originelles Muster zu erstellen.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Neben Regalen oder Solo können Sie moderne Schienen an die Wand montieren. Auf ihnen werden in der Regel Haken ausgestrahlt und auf diese Weise Tassen, Pfannen, Handtücher und andere Küchentextilien platziert - also alles, was aufgehängt werden kann. Dachreling ist schön, stilvoll und eingängig, aber laut Bewertungen ist dies ein potenzieller Ort für Verwirrung. Daher sollten Sie sich nicht auf Schienen als ernstzunehmendes Speichersystem verlassen.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Single-Deck-Set ermöglicht die Verwendung von 1-2 kleinen Wandschränken. Solche "Punkt" Schränke mit Glastüren oder Gitter sehen sehr gut aus. Eine wichtige Regel ist jedoch, dass sie sich außerhalb des Arbeitsbereichs befinden müssen. Meistens werden sie an den Kanten oder in den Ecken aufgehängt.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Rationeller Speicher auf der unteren Ebene

Für die untere Möbelreihe in einer solchen Küche ist es eine schwierige Aufgabe - alle Vorräte an Lebensmitteln und Küchenutensilien, Geräten und Utensilien zu halten. Boxen müssen sein:

  • Belastbar;
  • tief;
  • mit der Möglichkeit der Einbettung von Technologie;
  • Mit intelligenten Systemen für kompakte Aufbewahrung.
Küchendesign ohne Oberschränke

Beim Entwerfen müssen Sie sorgfältig überlegen, wie viele und welche Boxen Sie benötigen. In Standard-Headsets mit 2, 4 oder 6 Schubladen. Gleichzeitig wird es tatsächlich ab Stärke zwei verwendet (Besteck und diverse Kleinigkeiten werden dort aufbewahrt). Andere sind missbraucht oder leer. Dementsprechend müssen Sie entscheiden, wie viele Schubladen und reguläre Schubladen Sie benötigen und was in ihnen aufbewahrt wird.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Eine sehr zweckmäßige Lösung besteht darin, ein Regal im Schrank unter der Spüle zu bauen. In der Regel gibt es eine Mülltonne und Rohre. Wenn Sie jedoch mindestens ein kleines Regal auswählen, können Sie dort Haushaltschemikalien, Schwämme und Lappen reinigen, um die Spüle nicht zu verschmutzen.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Die Regale sollten sich unter der Hauptarbeitsplatte (Arbeitsfläche) befinden. Experten empfehlen, sie in verschiedenen Höhen zu installieren, damit Sie hohe und niedrige Fächer haben. Dann können sie bequem Töpfe und Pfannen platzieren.

Einfache Schubladen unterschiedlicher Höhe von innen sollten durch Trennwände unterteilt werden. Dies kann bereits in der Entwurfsphase erfolgen, und es ist möglich, Trennwände bereits in das fertige Headset einzubetten. So ist es möglich, alle Gegenstände kompakt zu platzieren, so dass nichts verloren geht.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Vollschiebesysteme eignen sich sehr gut für ein einstufiges Headset, wenn die Schublade bis zum Anschlag nach vorne rollt, aber nicht herunterfällt. Auf diese Weise können Sie den gewünschten Artikel finden, ohne mit dem Kopf in die Schachtel zu gelangen. Darüber hinaus sind diese Schubladen geräuschlos und leise geschlossen.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Für Küchen ohne Oberschränke sind mehrstufige Schubladen ideal, wenn sich 3-4 Regale hinter einer Fassade befinden. Wenn Sie die Fassade öffnen, ziehen Sie die oberste Ablage nach unten. Der Rest wird nach Belieben geöffnet oder "kriecht" (wenn das "Leash" -System verwendet wird) hinter die untere Schublade.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Versenkbare oder runde Regalkarusselle können in Eckschränken platziert werden. Schauen Sie sich unbedingt die flaschenschmalen Schränke an, hinter denen sich ein Metallgitterkorb für Flaschen mit Essig, Saucen und Gewürzen befindet.

Küchendesign ohne Oberschränke
Küchendesign ohne Oberschränke

Erfolgreiche Beispiele für Planung und Design

Ein Beispiel ist, wenn eine einreihige Küche überhaupt nicht leer aussieht. Darüber hinaus wird ein wenig mehr und mit Objekten an den Wänden übertrieben. Das Waschbecken befindet sich am Fenster: Der Raum ist sehr hell. Die Überlastung der Wände mit kleinen Details wird durch die äußerste Einfachheit der Möbel ausgeglichen - ein hellblaues, unauffälliges Set, eine hölzerne Tischplatte, ein Bildschirm aus bescheidenen weißen Fliesen. Das Regal über dem Fenster sieht sehr gut aus: Die Flaschen darauf sind höchstwahrscheinlich dekorativ, aber sie schaffen eine ganz besondere Stimmung in diesem Innenraum.

Küchendesign ohne Oberschränke

Bei einem so großen Fensterabfall ist die Wand nur ein Verbrechen! Voller Minimalismus: An den perfekt ebenen Wänden zeigt sich nur die Haube, die ursprünglich mit Glas verziert war. Das Headset ist jedoch fast rund eingebaut - so viele Schränke ermöglichten es, alle Geschirrteile und Geräte im Inneren zu verstecken. Salz, Pfeffer, Ölflaschen und eine Teekanne - das Wichtigste draußen.

Küchendesign ohne Oberschränke

Die Kombination aus weißem Headset und Wänden mit einem metallischen Schimmer von Utensilien und Geräten wirkt etwas kalt und "steril". Deshalb haben die Designer dieses Interieur mit einem bewusst unebenen Holztisch und einer tonalen Lampe verdünnt. Dekorationen an den Wänden im Landhausstil. Wörtlich wird die weiße Farbe „Krankenhaus“ hier durch viel Grün in den Regalen und ein sehr elegantes Bücherregal ergänzt. Es lohnt sich aufzupassen - die Küche ist ziemlich klein, aber es sind die fehlenden Wandschränke und die hellen Farben der Möbel, die sie optisch geräumiger machen.

Küchendesign ohne Oberschränke

Eine weitere kleine und schmale Küche mit einem kleinen Fenster. Mit dem Headset mit dem Buchstaben G können Sie den gesamten unteren Bereich nutzen. An der Wand befindet sich nur eine kleine Gruppe von Schränken mit Beleuchtung für den Arbeitsbereich. Farbakzente sind ein Teller und ein kleiner Tisch.

Küchendesign ohne Oberschränke

Ein neuer Ansatz für die Organisation eines ausreichend großen Raums: Gesamtschränke. Sie nehmen Platz ein, passen aber zu allem: Wahrscheinlich befindet sich darin ein sehr durchdachtes Aufbewahrungssystem. Die Long Island-Bartheke, an deren Unterseite sich auch Schränke befinden, verfügt über einen eingebauten Herd und eine Spüle. An der Wand hängen drei kurze Regale. Im Innenraum wurden nur drei Farben verwendet - nichts Überflüssiges.

Küchendesign ohne Oberschränke