Kücheninnenraum in einem privathaus

11-10-2018
Die küche

Wie schafft man ein harmonisches Interieur für die Küche eines Privathauses?

Der zentrale Raum eines jeden Hauses ist die Küche. Das Innere der Küche in einem Privathaus sollte ausgeglichen sein, da hier die Haushalte einen erheblichen Teil ihrer Zeit verbringen. Was das Privathaus betrifft, so hat seine Küche in der Regel eine ausreichende Fläche und wird am häufigsten mit dem Esszimmer kombiniert, dh es hat einen Arbeits- und Essbereich. Beispiele für Design-Landhäuser mit Küche und Essbereich sind auf dem Foto zu sehen.

222-Innenküche in einem Privathaus

Foto: Wohnküche

Foto: Wohnküche

222-Innenküche in einem Privathaus

  • U-förmige Unterbringung
  • Eckanordnung
  • Lineare Anordnung
  • Insellage
  • Wohnküche Design
  • Planung eines Entwurfs für eine Landhausküche

    Um die Gestaltung eines Raumes zu entwickeln, sollte man sich an der Lage seiner Hauptkomponenten orientieren. Pflichtbestandteile der Küche sind:

    • Kochfeld;
    • ein Kühlschrank;
    • Waschen;
    • Schneidetisch.

    Diese Elemente vereinfachen das Garen und Lagern von Lebensmitteln erheblich. Die Auswahl der Komponenten und ihre Platzierung sollten mit größter Verantwortung angegangen werden.

    222-Innenküche in einem Privathaus

    222-Innenküche in einem Privathaus

    222-Innenküche in einem Privathaus

    U-förmige Unterbringung

    Die Breite der Küchen von Landhäusern übersteigt in der Regel 3 Meter, was die Realisierung des U-förmigen Grundrisses ermöglicht. Wenn sich die U-förmige Anordnung der Bestandteile des Essraums häufig in der Nähe des Fensters befindet, wird die Fensterbank eingefangen und ein beträchtlicher Raum freigegeben. Es sollte beachtet werden, dass ein so hochwertiger Essbereich nur für eine kleine Familie (2-3 Personen) geeignet ist. Wenn Ihre Familie viel größer ist, können Sie den Essbereich unter dem Fenster für kurzfristige Snacks nutzen. Ein vollwertiger Essbereich befindet sich am besten in einem separaten Raum oder ist harmonisch kombiniert Kochzone aus dem Wohnzimmer.

    Foto: U-förmige Küchenaufstellung

    Foto: U-förmige Küchenaufstellung

    222-Innenküche in einem Privathaus

    Eckanordnung

    Das Eckküchendesign in einem Privathaus eignet sich für Räume, die mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen: Sie kombinieren Arbeits- und Essbereiche sowie das Wohnzimmer. Die Eckgestaltung ist die traditionellste und wird nicht nur in Landhäusern, sondern auch in kleinen Wohnungen verwendet, da sie auch auf kleinem Raum gut passt.

    Bei einer winkligen Anordnung muss ein Mindestabstand zwischen den Bestandteilen des Arbeitsbereichs eingehalten werden.

    Foto: Ecklayout

    Foto: Ecklayout

    222-Innenküche in einem Privathaus

    Lineare Anordnung

    Die lineare Anordnung des Arbeitsbereichs fügt sich perfekt in den Raum ein, der mit dem Wohnzimmer kombiniert wird. Das lineare Layout wird am häufigsten von den Eigentümern gewählt, die es gewohnt sind, auswärts zu essen. Die lineare Anordnung vereinfacht die Zubereitung eines Frühstücks oder eines schnellen Snacks. Diese Anordnung weist einen Nachteil auf, da der Abstand zwischen den Komponenten des Arbeitsbereichs erheblich ist. Wenn dann ein vollwertiges Abendessen zubereitet wird, muss die Gastgeberin rennen.

    Tipp: Wenn Sie eine lineare Anordnung des Arbeitsbereichs wählen, sollten Sie die Möbellinie nicht überdehnen.

    Foto: lineare Anordnung

    Foto: lineare Anordnung

    222-Innenküche in einem Privathaus

    Insellage

    In Kombination mit einem Wohnzimmer wird am häufigsten eine Insel- oder Halbinselanordnung gewählt, da sich so der Raum harmonisch aufteilen lässt und sich ideal für die Anordnung großer Räume eignet. Bei der Inselplanung können Sie einige Elemente einfach verstecken, indem Sie sie mit Hilfe von Tissue-Bildschirmen vom Wohn- und Esszimmer trennen oder Trennwände verwandeln.

    Foto: Inselküche

    Foto: Inselküche

    222-Innenküche in einem Privathaus

    222-Innenküche in einem Privathaus

    Wohnküche Design

    Bei der Organisation eines kombinierten Wohnzimmers sollte das zukünftige Design sorgfältig geplant werden. Zum Kochen sollten Sie einen schmalen Streifen wählen, der etwa 1/3 des gesamten freien Platzes einnimmt. Der Arbeitsbereich vom Wohnzimmer kann durch dekorative lichtdurchlässige Trennwände oder eine Hecke aus Zimmerpflanzen abgetrennt werden. Sie können den Raum mit Hilfe von Licht in Zonen unterteilen. Punktbeleuchtung um den Umfang der Decke, Verdunkelung des Arbeitsplatzes und Hervorhebung des Sitzbereichs schaffen die Illusion eines ganzheitlichen und harmonischen Raumes.

    222-Innenküche in einem Privathaus

    Foto: Zonierung des Küchen- und Wohnzimmeraquariums

    Foto: Zonierung des Küchen- und Wohnzimmeraquariums

    Sie können den Raum mit verschiedenen Farben teilen. Die Basis können sowohl enge als auch kontrastierende Farben sein. Die übliche Bartheke kann als Trennwand verwendet werden, die den Raum organisch trennt und die Funktionen eines Essplatzes erfüllt.