Küchentisch aus holz mit eigenen händen (35 fotos)
Küchentisch aus Holz mit eigenen Händen

Ein wesentliches Merkmal jedes Hauses ist der Esstisch, an dem sich die ganze Familie versammelt. Richtig ausgewählte Möbel ermöglichen es den Haushalten, sich in der Küche wohl zu fühlen. Zweifellos werden diese Anforderungen von einem hölzernen Küchentisch erfüllt, der durchaus mit eigenen Händen hergestellt werden kann.






Sorten
Bevor Sie mit der Erstellung eines solchen Entwurfs beginnen, sollten Sie entscheiden, welche Art von Produkt Sie benötigen. Unter all dieser Vielfalt gibt es verschiedene Arten von Küchentischen:
- Traditionelle Produkte. Tische dieser Art bestehen aus einem Unterbau, an dem die Beine und Tischplatten befestigt sind. Ein solches System ist ziemlich verbreitet, da es relativ einfach aufgebaut ist und eine gute Haltbarkeit aufweist. Es sollte beachtet werden, dass es verschiedene Variationen dieser Tische gibt, die die Möglichkeit der Demontage der Beine oder Tischplatten nahe legen.
- Balkenkonstruktion. Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein von zwei Stützen auf gegenüberliegenden Seiten der Tischplatte aus. Die Breite dieser Elemente entspricht in den meisten Fällen der kleineren Größe der oberen Fläche. Die Herstellung solcher Tische erfordert ein gewisses Maß an Erfahrung und eine gut ausgestattete Tischlerei.
- Konstruktionen ohne Unterboden. Ein solcher Tisch besteht nur aus Stützbeinen, die in gewisser Weise an der Tischplatte befestigt sind. Das gesamte System kann sowohl einstückig als auch klappbar sein.
- Wandklapptische bestehen nur aus der Tischplatte, die an der Wand befestigt ist. Das Design ist mit speziellen Drehmechanismen ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, die Oberfläche parallel zum Boden zu positionieren und eine horizontale Oberfläche zu bilden. Holztische dieser Art finden sich nur in sehr kleinen Küchen, in denen Platz gespart werden muss.






Holzauswahl
Der Werkstoff Holz zeichnet sich durch Plastizität und Verformbarkeit aus, gleichzeitig zeichnen sich die verschiedenen Holzarten durch unterschiedliche Eigenschaften aus. Für die Herstellung des Küchentischs können Sie jeden Typ dieses Produkts verwenden. Es sollte bedacht werden, dass, wenn Sie einen zu weichen Baum wählen, dessen Oberfläche schneller zerkratzt und kollabiert. Aber es ist einfach, mit solchen Rassen zu arbeiten, daher kann es verwendet werden, wenn Sie ein Anfänger sind und ein solches Problem zum ersten Mal lösen.






Bei der Herstellung von Massivholztischen verwenden viele Experten folgende Holzarten:
- Kiefer. Das Material ist eines der weichsten, daher müssen die Produkte mit mehreren Lackschichten geschützt werden.
- Walnuss. Tische aus Walnussbrettern zeichnen sich durch ein beachtliches Gewicht und eine solide Struktur aus. Es wird in dem Fall verwendet, in dem Sie das durchbrochene Gewinde des Produkts verzieren müssen.
- Eiche. Diese Rasse ist eine der optimalsten Optionen, da die Substanz nicht nur schön und haltbar ist, sondern auch schön verarbeitet wird. Auch sind Eichentische in feuchter Umgebung nicht verrottungsgefährdet.
- Lärche. Die Rasse hat einzigartige heilende Eigenschaften, aber während des Aufbaus der Tabellen ist es unmöglich, sie zu unterscheiden, da das Material mit Lack beschichtet ist und die Freisetzung von nützlichen Substanzen in die Luft verhindert.






Arbeitsplattenherstellung
Do-it-yourself kann einen Küchentisch aus Holz mit Ihren eigenen Händen herstellen, wenn Sie den Wunsch, einige Fertigkeiten im Umgang mit diesem Material und ein bestimmtes Werkzeug haben. Wie bereits erwähnt, gibt es viele verschiedene Designs dieser Art, die sich in Größe und Design unterscheiden. Wenn Sie also selbst einen schönen Tisch schaffen möchten, können Sie vorgefertigte Zeichnungen als Grundlage verwenden, deren Stil Sie für Ihr Interieur wählen können.
Der Bauprozess beginnt mit dem Bau der Tischplatte.

Viele empfehlen, für solche Zwecke massive Spanplatten zu verwenden, aus denen Sie nur ein Schild einer bestimmten Größe abschneiden müssen. Es ist jedoch besser, die Arbeitsplatte von einem Holzbrett aus zu fertigen.

Dieser Prozess kann in mehrere aufeinanderfolgende Phasen unterteilt werden:
- Zunächst müssen Sie sich für die Größe der Tischplatte entscheiden und die erforderliche Anzahl an Platinen erwerben. Ihre Breite kann unterschiedlich sein, das Wichtigste ist, dass sie zusammen den Wert ergeben, den Sie brauchen.
- Wenn das Material fertig ist, müssen Sie die Größe aller Bretter an die erforderliche Länge der Tischplatte anpassen. Versuchen Sie, die Enden in einem Winkel von genau 90 Grad zu schneiden. Dann werden alle Elemente sorgfältig ausgerichtet und mit einer Ebene poliert. Bitte beachten Sie, dass die Dicke auch auf einen einzigen Wert eingestellt werden sollte, da dies davon abhängt, wie glatt die Ebene sein wird.
- Die Verbindung der Platinen untereinander erfolgt über Dübel. Markieren Sie dazu auf jedem Element durch gleiche Segmente die Position des Befestigungselements und bohren Sie am Ende Löcher dafür. Um eine feste Verbindung zu erhalten, kann die Oberfläche der Dübel oder Löcher mit Klebstoff beschichtet werden.

Es gibt eine alternative Verbindungsmethode, bei der die Montage an der Unterseite der Tischplatte erfolgt. Es befindet sich auf allen Brettern, die daran genagelt werden müssen.

Aufbau Montage
Der Prozess der Installation dieses Entwurfs beinhaltet die vorläufige Bildung des Rahmens:
- Zunächst werden zuvor vorbereitete Beine paarweise mit kurzen Brettern miteinander verbunden. Sie müssen auch poliert werden und ein schönes Aussehen geben. Die Befestigung erfolgt ebenfalls mit Hilfe von Dübeln, unter denen Sie Löcher in die Beine und die Stange bohren müssen.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sie zu kombinieren, können Sie spezielle Ecken verwenden.

- Danach werden die beiden erhaltenen Trägerpaare auf ähnliche Weise durch lange Bretter verbunden.

- Der Herstellungsprozess des Produkts wird abgeschlossen, indem die Tischplatte an dem resultierenden Rahmen befestigt wird. Bitte beachten Sie, dass vor dem Zusammenbau abgewartet werden muss, bis die Zusammensetzung getrocknet ist, wenn Sie Klebstoff zum Verkleben verwenden.

Wenn das Design fertig ist, können Sie damit beginnen, es mit Schutzmassen zu bedecken.

Für solche Zwecke können Sie sowohl gewöhnliche Farben als auch Lacke verwenden. Die letztere Option ist vorzuziehen, da sie das Aussehen der Oberfläche auch nach dem Neulackieren nicht beeinträchtigt.
