Kühlschrank macht
Kühlschrank macht

Die Leistung des Kühlschranks spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Haushaltskältegeräte für den Haushalt. Jeder wirtschaftliche Eigentümer weiß, dass die Economy-Klasse davon abhängt, wie viel der jährliche Betrieb des Kühlschranks kostet. Darüber hinaus bestimmt die Leistung die Gefrierrate, die Gesamtproduktivität, die Energieeffizienz und den Energieverbrauch.











Stromverbrauch - was ist das?
Es ist schwer zu verstehen, welcher Parameter diskutiert wird, wenn Sie die Terminologie nicht verstehen. Oft verwenden Berater in einem Geschäft die Definition des „Energieverbrauchs“, was bedeutet, dass dies für den Käufer von vornherein verständlich ist. Allerdings versteht nicht jeder diese Feinheiten von Haushaltsgeräten. Besonders für Hausfrauen, die eher das Nutzvolumen, die Verfügbarkeit von Zubehör und das Erscheinungsbild des Geräts einschätzen, ist es schwierig, nicht weniger wichtige Details aus den Augen zu verlieren. Der Energieverbrauch ist eine physikalische Größe, die den Energieverbrauch eines Haushaltsgeräts für die Arbeit widerspiegelt. Die Zahl in der Quittung für die Zahlung für Strom hängt direkt von diesem Betrag ab. Je höher der Energieverbrauch, desto teurer wird der Betrieb der Geräte.
Der Pegel kann je nach Modus, in dem das Gerät zu einem bestimmten Zeitpunkt betrieben wird, variieren. Beispielsweise verbraucht ein Computer im Energiesparmodus 25-mal weniger Energie als im aktiven Betrieb. Der Kühlschrank benötigt im Modus eine Mindestmenge. "Urlaub".










Was hängt von der Macht ab?
Die Kapazität eines Kühlaggregats ist die Menge an Strom, die es über einen bestimmten Zeitraum hinweg insgesamt verbraucht. Die Gesamtzahl besteht aus folgenden Komponenten:
- Abmessungen des Kühlschranks. Das Volumen der Kameras spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Kapazität des Geräts. Also ein Formfaktor Kühlschrank Seite an Seite Ein Volumen von 500 Litern verbraucht während des Jahres 520 kW / h Energie, und für den Betrieb des Gerätevolumens von 370 Litern benötigen Sie etwa 360 kW. Großgeräte erfordern per Definition mehr Energie, was jedoch nicht verhindert, dass sie wirtschaftlich genug sind und zu den Klassen mit hohem Energieverbrauch gehören.
- Wärmedämmung. Es ist notwendig, die Kühlräume vor dem Eindringen von Wärme aus der Umgebung zu schützen. Je geringer die Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen ist, desto zuverlässiger halten sie die Kälte in den Kammern. Dementsprechend wird der Energieverbrauch zum Halten der Temperatur auf dem erforderlichen Niveau verringert;
- Verfügbarkeit von Zusatzfunktionen. Jeder Modus über der Standardliste erfordert zusätzlichen Aufwand von den einzelnen Elementen des Geräts. Je mehr Modi laufen, desto mehr Energie verbraucht der Kühlschrank. Der einzige Modus, der den Energieverbrauch nicht erhöht, sondern senkt - Urlaubsmodus. Es hilft, Energie zu sparen, da es während der gesamten Zeit, in der die Eigentümer zu Hause abwesend sind, die Temperatur in den Kammern auf Null hält.
- No Frost, Frost Free oder Total Frost System. Besitzer von Kühlschränken, die mit diesem cleveren automatischen Gefriersystem ausgestattet sind, stellen einen erhöhten Stromverbrauch während des Betriebs des Geräts fest. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass ein Paar Lüfter zum Blasen des Verdampfers und der Motoren ebenfalls Energie verbrauchen.
- Menge der im Kühlschrank befindlichen Produkte. Je mehr Kilogramm Produkte in den Regalen der Kühl- und Gefrierfächer abgelegt werden, desto sorgfältiger muss das Gerät Kälte produzieren, was zu einem höheren Stromverbrauch führt. Die Temperatur des Lebensmittels spielt ebenfalls eine Rolle;
- Betriebsbedingungen und Jahreszeit. Kältegeräte müssen einen bestimmten Temperaturunterschied zwischen der äußeren Umgebung und dem Innenraum aufrechterhalten. Mehr Unterschied - für den Betrieb des Geräts wird mehr Energie benötigt.
- Durchschnittliche Wärmeübertragungsleistung der Kühlschrank während seines Betriebs;
- Kompressoren, Heizungen und Lüfter. Jedes dieser Geräte benötigt Energie zum Arbeiten und je aktiver sie ihre Funktion erfüllen, desto mehr Energie benötigen sie. Ausschlaggebend sind Leistung, Typ und Anzahl der Kompressoren.









Kompressoren
Es gibt nur drei Arten von Kompressoren: Normal, Linear, Inverter. Normal arbeitet mit einem zyklischen Algorithmus: einschalten, Kamera auf die gewünschte Temperatur abkühlen, ausschalten. Gleichzeitig steigt der Energieverbrauch und die Lebensdauer sinkt. Der Inverter kühlt die Kamera sofort und arbeitet dann mit halber Leistung, wobei der Grad auf dem gleichen Niveau bleibt. Es benötigt weniger Energie, strahlt keine Geräusche ab und muss über einen langen Zeitraum nicht repariert werden. Linear kombiniert die Funktionen und Vorteile der ersten beiden Typen.



Economy Class-Modelle sind mit einem Kompressor ausgestattet, wodurch ihre Energieeffizienz niedriger ist als die von Doppelkompressoren. Dies liegt daran, dass der Thermostat beim Öffnen der Kühlschranktür automatisch ein Einschalt-Signal an den Kompressor sendet. Es gibt eine Verschwendung von Energie und die Kühl- und Gefrierkombination, während nur eine von ihnen geöffnet war.
Elite-Modelle bieten nur die Aktivierung des momentan benötigten Kompressors. Darüber hinaus können Sie durch zwei Kompressoren die Temperatur im Kühl- und Gefrierfach separat einstellen. Dies verhindert nicht nur einen verschwendeten Stromverbrauch, sondern trägt auch zu einer besseren Konservierung der Produkte bei.


Bei der Wahl eines Haushaltsgeräts mit einem oder zwei Kompressoren ist das Gefriervermögen des Geräts zu berücksichtigen.
Die Palette der Indikatoren ist ziemlich groß - von 3 bis 20 kg pro Tag. Für den Durchschnittshaushalt liegt dieser Wert zwischen 10 und 12 kg. Überschätzen Sie es nicht und zahlen Sie zu viel für Strom, der für große Volumina ausgelegt ist. Dieser Kühlschrank wird Energie vergebens verschwenden.
Die wirtschaftlichste Variante mit zwei Kompressoren findet sich im Premiumsegment. Etwas weniger vorteilhaft in Bezug auf die Energieeinsparung Modell der Klasse "Luxus", aber solche Geräte sind nicht für den Durchschnitt, sondern für "ihre" Käufer konzipiert.








Ein wichtiger Punkt, der bei der Auswahl eines wirtschaftlichen Modells des Kühlschranks zu beachten ist, ist das Abtausystem.
Für einen modernen Hersteller ist es schwierig, Geräte zu finden, die manuell abgetaut werden müssen. Eine Widmung des ganzen freien Tages, in dem das Eis aus dem Gefrierschrank gehackt wird, ist ein Überbleibsel der sowjetischen Vergangenheit. Die meisten neuen Modelle sind mit dem No Frost Auto-Freeze-System ausgestattet. Das ist praktisch, spart Zeit, hat aber auch einige Nachteile. Jedes Element des Systems verbraucht eine bestimmte Menge Strom, wodurch die Gesamtenergieeffizienz verringert wird. Und auch der Lüfter knistert manchmal während des Betriebs, daher können solche Modelle recht laut sein.






Einfrieren macht
Dieser Parameter gibt die Produktmenge in kg an, die Kühlgeräte innerhalb von 24 Stunden einfrieren können. Die ungefähre Temperatur beträgt minus 18-20 Grad. Der Indikator ist auf dem Informationsetikett der Energieeffizienz und in der Bedienungsanleitung angegeben. Das Handbuch ist mit einem "X" mit Sternchen gekennzeichnet. Die Anzahl der Sterne richtet sich nach der maximal zulässigen Anzahl von Produkten.
Verschiedene Modelle haben unterschiedliche Gefrierkapazitäten. Für kleine Modelle der Economy-Klasse sind es 8-10 kg pro Tag, für mittlere und große - von 15 bis 30.


Wie berechne ich?
Die Leistung wird durch eine physikalische Größe gemessen, mit der jeder, der in der Schule studiert hat, vertraut ist - in Watt (W). Um den Stromverbrauch pro Jahr zu ermitteln, muss berechnet werden, wie viel Kilowatt (kW) pro Tag das Gerät verbraucht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Leistung eines herkömmlichen Kühlschranks zu bestimmen. Am einfachsten ist es, ein Gerät zu verwenden, das als Multimeter bezeichnet wird. Das Funktionsprinzip des Multimeters basiert auf der Tatsache, dass es die Leistung des Kühlkreislaufs während des Betriebs der Kompressoren misst. Die vom Gerät ausgegebenen Zahlenwerte müssen mit 220 multipliziert werden (die im Netzwerk übliche Spannung, gemessen in Volt).

Die ungefähre Leistungsaufnahme von Kühlgeräten wird vom Hersteller auf einem speziellen Aufkleber im Inneren des Gefrierschranks oder an der Außenwand sowie in der Bedienungsanleitung angegeben. Das Handbuch gibt einen Überblick über zwei mögliche Optionen: maximale Leistung (gemessen bei eingeschaltetem Kompressor) und durchschnittliche Nennleistung. Standardwerte für die maximale Leistung sind 0,3 kW pro Stunde. Dieses Konzept wurde eingeführt, weil die Kompressoren zeitweise arbeiten. Sie werden durch ein Signal von speziellen Sensoren aktiviert, die Temperaturänderungen in den Kammern überwachen. Ab diesem Zeitpunkt steigt der Energieverbrauch dramatisch an.
Der Koeffizient für die durchschnittliche Nennleistung variiert im Bereich von 0,1-0,2 kW pro Stunde. Dies ist ein bedingter Indikator dafür, wie viel Energie ein Haushaltskühlschrank benötigt, um eine stabile Temperatur aufrechtzuerhalten, wenn die Kompressoren ausgeschaltet sind.


Energieklasse
Jeder moderne Hersteller kümmert sich um die präzisesten und zugänglichsten Angaben zu den Eigenschaften und Vorteilen der von ihm hergestellten Geräte. Auf dem Hinweisaufkleber an der Kühlschranktür muss ein Parameter wie „Stromverbrauch“ angegeben sein. Dies ist erforderlich, damit der Käufer ohne unnötige Berechnungen und Anstrengungen feststellen kann, welche Geräte rentabler zu betreiben sind.
Die Klasse ist mit einem lateinischen Großbuchstaben von G bis A gekennzeichnet, wobei G die niedrigste Energieeffizienz aufweist. Seit 2003 wurde die Klassifizierung schrittweise in drei weiteren Schritten ergänzt. Heute stellen die Hersteller hauptsächlich Modelle der Klassen A +, A ++ und A +++ her. Gleichzeitig sind verschwenderische Geräte der Klasse D aus der Produktion verschwunden: Nominell sind Geräte der Klassen D, E, F und G in der Tabelle enthalten, aber es ist schwierig, ein Modell zum Verkauf zu finden, selbst unter Haushaltswaren der einheimischen Produktion.







Die Tabelle der Energieverbrauchsklassen von Kälteanlagen enthält seit dem 1. Juli 2014 neben den Angaben in kW / h auch den Energieeffizienzindex.
Am rentabelsten sind Modelle mit Index 22, die teuersten Kühlschränke mit Index 150. Aus Effizienzgründen sind Kühlschränke der Kategorie A mit und ohne Plus relevanter. Durch die Anzahl der Pluspunkte zeichnen sich Modelle mit solchen Kennzeichnungen durch eine hohe Energieeinsparung aus - ab 127 kW / h. Sie gehören auch zur Gruppe der Geräte mit niedrigem Energieeffizienzindex. Das Niveau des Energieverbrauchs - von 20% bis 50%.
Auch Geräte mit einem Power-Tag B sind sehr beliebt. Der Unterschied zwischen den Klassen A und B ist ein erhöhter Stromverbrauch. Der Energieeffizienzindex B reicht von 55 bis 75%, die durchschnittliche Leistung in kWh pro Jahr beträgt 350. Vertreter der Klasse C sind in jeder Hinsicht A und B deutlich unterlegen, aber der Index von 75 bis 95% macht sie rentabler als Modelle der nächsten Bestellung. Klasse-D-Kühlschränke sind mit 150 indexiert, was 95-110% entspricht. Die Klassen E, F, G sind die kostengünstigsten, aber weniger wirtschaftlich im Betrieb. Aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs werden sie praktisch nicht produziert.







Klimaklasse
Dieser Parameter ist relevant für Bewohner von Regionen mit hohen Maximaltemperaturen in der Sommer- und Wintersaison. Insgesamt gibt es 4 Klassen: 2 für das gemäßigte Klima, 2 für die tropischen. Geräte für tropische Klimazonen sind mit leistungsstärkeren Kühlaggregaten und reichlich Elektromotoren ausgestattet. Klimaklasse bezeichnet bestimmte Umgebungstemperaturbedingungen, die für den Betrieb eines bestimmten Modells geeignet sind. Zum Beispiel ist es sinnvoll, über den Kauf eines Kühlschranks für ein tropisches Klima nachzudenken, wenn die Lufttemperatur in der Sommersaison 30-32 Grad überschreitet. Dies erspart Ihnen die Einstellung des Maximalwerts für den Kälteregler im Kühlschrank, wodurch zusätzliche Stromkosten vermieden werden.
Darüber hinaus sind im "tropischen" Kühlschrank in der Hitze besser haltbare Produkte.
Klasse N oder normale Klimaklasse ist für Lufttemperaturen von +16 bis +32 Grad ausgelegt. Optimale Arbeitsbedingungen für Geräte der Klasse SN oder subnormal + 10 ° C bis + 32 ° C. Die mit den Buchstaben ST gekennzeichnete subtropische Klasse hält hohen Temperaturen von 18 bis 38 ° C stand. Am langlebigsten ist der Tropenkühlschrank T. Die Palette seiner Möglichkeiten umfasst den normalen Betrieb bei einer Umgebungstemperatur von 18 bis 48 Grad.


Empfehlungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs
Der Kühlschrank gilt als eines der „gefräßigsten“ Haushaltsgeräte. Für einige Eigentümer ist das Betriebsjahr der Kältetechnik sehr teuer, weshalb die unternehmerischsten eine Reihe von Empfehlungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs ausgearbeitet haben:
- Zunächst sollte beurteilt werden, wie funktionale Geräte in der Küche ein Kühlschrank sind. Es macht keinen Sinn, der Mode nachzugehen und ein intelligentes Gerät zu erwerben, wenn es nicht wirklich benötigt wird, da für jede zusätzliche Funktion Energie zum Arbeiten erforderlich ist.
- Sparen Sie nicht beim Kauf. Es mag den Anschein haben, dass der Kauf einer kleinen Menge viel rentabler ist als ein teures Modell eines seriösen Herstellers, aber dies ist ein täuschender Eindruck. So ist der Energieverbrauch eines billigen Ein-Kompressor-Modells pro Jahr dreimal so hoch wie der Energieverbrauch eines Kühlschranks mit zwei Kompressoren.
- Es ist wichtig, alle Parameter des gekauften Geräts sorgfältig zu studieren.. Dies gilt für das interne Gerät, die Merkmale des Benutzerhandbuchs und die Qualität der Materialien. Je zuverlässiger die Lüfter arbeiten, desto besser wird eine stabile Temperatur im Inneren und weniger verwendete Kompressoren aufrechterhalten. Je dichter die Tür schließt, desto weniger Umgebungswärme gelangt in das Kühlfach. Gleiches gilt für die Isolierung. Diese einfachen Kleinigkeiten zusammen können die finanziellen Kosten erheblich senken.
- LED-Beleuchtung ist Glühlampen vorzuziehen. Energiesparende Beleuchtungstechnologie sichert nicht nur die Lebensdauer der Lampen im Kühlschrank, sondern spart auch Strom.
- Plus wird ein energiesparender Urlaubsmodus sein, was die Energiekosten senkt, während die Eigentümer nicht zu Hause sind;
- Es ist nützlich, in der Familie die Regel zu formulieren, dass die Kühlschranktüren nicht lange offen bleiben sollten. Laut Statistik werden 70% der Energie verschwendet, da die Kühlschranktür ohne Notwendigkeit geöffnet ist. In modernen Modellen eingebauter elektronischer Temperatursensor, der vergessliche Besitzer mit einem Tonsignal benachrichtigt;
- Die Beachtung des Zustandes der Dichtungen ist ebenfalls nicht überflüssig. Sie sorgen für Dichtheit und verhindern das Eindringen von warmer Luft in den Kühlschrank. Die Dichtheitsprüfung ist ganz einfach: Sie müssen einen Papierstreifen drücken und herausziehen. Wenn sich der Streifen leicht herausziehen lässt, müssen Sie die Position der Tür anpassen oder die Dichtung ersetzen.
- Lüftungsgitter müssen offen gehalten werden. Die Bedienungsanleitung enthält Empfehlungen für jedes Modell, in denen der Abstand zwischen den Wänden des Kühlschranks und anderen Haushaltsgeräten angegeben ist. Es ist auch wichtig, sowohl für freistehende als auch für in Nischen eingebettete Kühlschränke den Spalt zwischen der Wand und der Rückwand des Kühlschranks zu berücksichtigen;
- Wenn die Wohnung Fußbodenheizung hat, für einen großen Kühlschrank Es sollte ein separates Podium mit geringer Höhe geben.
- Eine wichtige Rolle spielt die Temperatur der in die Kühl- und Gefrierfächer eingefüllten Produkte.. Je niedriger es ist, desto weniger Energie wird zum Kühlen und Gefrieren benötigt.
- Es darf keine Vereisung zugelassen werden. Wände in Modellen, die mit einem automatischen Abtausystem für ein Fach ausgestattet sind oder überhaupt nicht. Das Eis vom Verdampfer im Gefrierschrank sollte mindestens einmal im Monat entfernt werden. Das vollständige Abtauen wird systematisch alle 5-6 Monate durchgeführt.










Bestbewertet
Eine Küche mit Kühlschrank ist ein Klassiker des heimischen Genres. Es ist unmöglich, das Kühlgerät durch ein anderes Gerät zu ersetzen oder darauf zu verzichten, aber es ist so schwer, sich auf dem Markt moderner Haushaltsgeräte nicht zu verirren. Bei der Qualität und Zuverlässigkeit der produzierenden Länder liegt Deutschland an der Spitze, deutsche Geräte sind beliebt Tesler. Italienische und japanische Geräte sind gefragt.



Es gibt auch anständige Modelle der Hausmontage. Die stärksten in Russland hergestellten Einheiten sind Kühlschränke. "Oka und Sviyaga. Alle Modelle sind mit einer Reihe notwendiger Funktionen ausgestattet, haben ein ausreichendes Nutzvolumen, eine Energieeffizienzklasse von nicht weniger als A, und Sie erkennen sie an den universellen, prägnanten Designs für eine klassische Küche.


Bewertungen
Die Leistung von Kühlschränken wird in thematischen Foren und auf Websites häufig diskutiert. Besitzer von Haushaltsgeräten erklären mit einer Stimme, dass teurere Geräte eines zuverlässigen Herstellers auch in Bezug auf weitere Einsparungen rentabler sind. Die beliebtesten Modelle sind mit der Energieeffizienzklasse A ++ gekennzeichnet und mit zwei Inverter-Kompressoren ausgestattet. Etwas weniger beliebt sind die Klassen A und B. Bei Kühlschränken der Klasse C gibt es keine Beanstandungen. Modelle D und darunter werden nicht empfohlen.















