Stühle für eine kleine küche
Stühle für eine kleine Küche

Eine große Küche in der Wohnung ist ein unglaublicher Erfolg, der die Anordnung, Gestaltung und Auswahl der Möbel erleichtert. Sie können es sich leisten, fast jedes Projekt mit einem großen runden Tisch und schicken Stühlen umzusetzen. Der Trend moderner Apartments ist jedoch das Vorhandensein eines kleinen Küchenbereichs, in dem es unmöglich ist, alle Ihre Fantasien zu verwirklichen.

Aber auch eine kleine Küche kann dank der Schaffung von Spezialmöbeln, einschließlich Stühlen, recht gemütlich und funktional sein.







Eigenschaften
Unabhängig von der Größe der Küche ist es der Hauptort in jedem Haus. Hier wird Essen zubereitet und viel Zeit mit der ganzen Familie verbracht. Es ist der Küchenbereich, der die einzigartige Fähigkeit besitzt, die ganze Familie zusammenzubringen. Damit die Küche nicht zu eng wirkt und alle Familienmitglieder problemlos darauf sitzen können, sind geeignete Möbel erforderlich. Stühle für kleine Küchen haben ihre eigenen Eigenschaften und heben sich stark vom Hintergrund klassischer Möbelelemente ab.






Die beliebtesten Modelle sind Klappstühle, Hocker und alle platzsparenden Modelle.

Vielzahl von Modellen
Hocker
Der Hocker gilt als ein wahrer Klassiker unter den Küchenstühlen. Durch die Vielzahl moderner Hocker können Sie für jede Küche das ideale Modell auswählen. Diese Art von Sitz nimmt sehr wenig Platz ein, ist sehr leicht und praktisch. Neben den üblichen klassischen Hockern gibt es moderne Modelle, zu denen auch Ingolf gehört. Dies ist ein hoher Hocker mit niedrigem Rücken. Meistens haben diese Stühle vier Metallbeine, was sie ziemlich stabil macht.


Mit Rückenlehne
Stühle mit Rückenlehne haben viele Variationen, aber nicht alle sind für eine kleine Küche geeignet. Ideal sind hier Klappstühle mit Rückenlehne und Modelle im Stil von Marco. Letztere gelten bereits als Klassiker und sind bei vielen Hausbesitzern beliebt. Ihre Anwesenheit wird durch eine gebogene Metallrückseite und einen Sitz mit weicher Polsterung unterschieden. Der Marco Stuhl hat ein kompaktes Design und eine große Auswahl an Farben, so dass er sich ideal für kleine Räume eignet.

Mini-Sofas
Wenn Sie Komfort und Weichheit wünschen, bevorzugen Sie kleine Sofas für die Küche. Diese Art von Möbeln hat in der Regel eine eckige Formgebung, wodurch die Möbel wenig Platz beanspruchen. Die Auswahl an Minisofas ist recht groß, sodass Sie die Möglichkeit haben, ein Interieur in verschiedenen Stilen zu kreieren, auch in den anspruchsvollsten. Der einzige Nachteil von Sofas für eine kleine Küche ist ihr unangenehmer Transport. Wenn Sie einen Stuhl an einen beliebigen Ort stellen und ihn gegebenenfalls in einem Schrank verstecken können, funktioniert ein solcher Trick nicht mit einem Sofa.

Bar Geschäfte
Wenn wir über ein kleines Studio-Apartment sprechen, implizieren die meisten das Vorhandensein einer Bartheke. Es ist eine Art Grenze zwischen Wohn- und Essbereich. Barhocker sind in diesem Fall eine hervorragende, moderne Ergänzung des gesamten Raumdesigns. Viele Besitzer kleiner Küchen im Studio bevorzugen hohe Barhocker, die nicht nur bequem, sondern auch äußerst stilvoll sind.


Stapelbar
Gestapelte Stühle und Hocker - ein echter Fund für den Innenraum einer kleinen Küche. Diese Art von Möbeln hat ihren Namen aufgrund der Fähigkeit, sich gegenseitig zu stapeln. Infolgedessen können fünf Stühle so viel Platz einnehmen wie einer. In einer solchen gefalteten Form können Sie Möbel aufbewahren, wenn sie nicht gebraucht werden. Darüber hinaus erleichtern die stapelbaren Stühle die Reinigung erheblich. Sie müssen nicht viel Möbel bewegen, um den Boden zu reinigen.

Leitern
Stufenleitern gelten als eine der praktischsten und funktionellsten. Sie erfüllen zwei Funktionen: einen Stuhl und eine Leiter, wenn Sie aufsteigen und etwas aus den oberen Regalen holen müssen. Meistens werden diese Stühle aus bestem Holz hergestellt, sind recht stabil und langlebig. Damit Sie bequem auf einem Stuhl landen können, verfügt er über zusätzliche Querstangen, deren Anzahl vom Möbelmodell abhängt.

Materialien
Naturholz
Stühle aus Massivholz sind die umweltfreundlichsten von allen. Darüber hinaus ist Naturholz extrem langlebig und langlebig. Die Kosten für solche Stühle sind um ein Vielfaches höher als für alle anderen. Der einzige Nachteil von Holzmöbeln ist ihre Unzulänglichkeit. Massivholz ist ein sehr schweres Material, daher wiegen die Stühle ziemlich viel.

Spanplatte
Spanplatten sind eines der beliebtesten Materialien für die Herstellung von Möbeln. Stühle aus gepresstem Sägemehl sind kostengünstig, und das Erscheinungsbild steht der Ästhetik von Naturholzmöbeln in nichts nach. Spanplattenstühle sind zudem leicht gebaut und in verschiedenen Farben erhältlich. Beachten Sie jedoch einige Regeln, wenn Sie Möbel aus diesem Material verwenden. DSP hat Angst vor Feuchtigkeit, daher ist es notwendig, den Kontakt von Möbeln mit Wasser vollständig zu unterbinden.

Metall
Metallstühle für die Küche sind nicht für alle Innenräume geeignet. Stühle aus weichem Metall machen sich gut in der Küche im Hightech-Stil, der sich durch kalte Metalltöne auszeichnet. Ganzmetallmöbel sind natürlich nicht bequem, daher werden die Stühle durch weiche Polster oder Plastiksitze ergänzt.


Wie soll ich wählen?
Die Wahl der Stühle für eine kleine Küche hängt nur von Ihren persönlichen Vorlieben ab, es ist jedoch notwendig, einige Merkmale zu berücksichtigen. Klappstühle, Trittstühle und Reckmodelle sind nicht die beste Option, wenn Ihre Familie dicke Leute hat. Sie werden sich auf diesen Stühlen nicht wohl fühlen.






Wie man sich interessiert
Alle Möbel, die gerade gewartet werden, müssen gepflegt werden, da der Staub nicht den Ort bestimmt, an dem er sich ablagert. Wie bereits erwähnt, ist es nicht empfehlenswert, Stühle aus Spanplatten mit viel Wasser zu waschen. Es ist am besten, das Design solcher Stühle mit Alkoholsprays und einem weichen Tuch abzuwischen. Metallteile dürfen nicht mit starken chemischen Stoffen in Berührung kommen, da das Metall oxidiert und an Glanz verliert.

Weiche Polster reichen aus, um sie mit einem feuchten, mit Seifenwasser angefeuchteten Tuch abzuwischen.
