Tisch aus kunststein in der küche (55 fotos)
Tisch aus Kunststein in der Küche

Der Küchentisch ist ein besonderes Detail des Innenraums. Es kann nicht nur einen zentralen Platz in der gesamten Komposition des Designs einnehmen, sondern dient auch zum Kochen und Essen. Es ist nicht verwunderlich, dass sich der Tisch schneller abnutzt als jedes andere Möbelstück. Deshalb stellen erfahrene Hausfrauen hohe Anforderungen an ihn.

Derzeit gibt es so viele Möglichkeiten für Küchentische. Sie unterscheiden sich in Stil, Form, Funktionalität und Design. Eines der Hauptkriterien für die Auswahl einer Arbeitsplatte ist die Technologie ihrer Herstellung sowie die Art des dafür verwendeten Materials. Dies bestimmt den Komfort und die Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen. Eines der vielseitigsten Materialien ist Kunststein, der von vielen Herstellern von Küchenmöbeln erfolgreich eingesetzt wird und an Bedeutung gewinnen wird.






Eigenschaften
Moderne Küchendesign-Trends sind sehr instabil. Um eine geeignete Arbeitsplatte in der Küche herzustellen, ist es häufig erforderlich, ein Material auszuwählen, das einer komplexen Verarbeitung unterzogen werden kann und gleichzeitig ein ansehnliches Erscheinungsbild und eine ausreichende Qualität für eine langfristige Verwendung aufweist.

Wenn wir die Haltbarkeit eines Kunststeins mit einer echten vergleichen, ist sie natürlich nicht so gut.. Dieses Material passt jedoch gut zu den allgemeinen Anforderungen an Design und Praktikabilität. Das Erscheinungsbild ähnelt einem natürlichen, hat aber eine Reihe von Vorteilen:
- Arbeitsplatten aus diesem Material sind fast doppelt so leicht wie vergleichbare Optionen aus Naturstein.
- Wenn Sie in der Küche einen Tisch aus Kunststein kaufen, sparen Sie erheblich Geld, ohne an Qualität zu sparen.
- Die Zusammensetzung solcher Möbel ist sehr langlebig;
- Die Oberfläche der Tischplatte fühlt sich angenehmer an und ist warm. Darüber hinaus ist es beständig gegen Kratzer, Säuren und viele Optionen für Haushaltschemikalien.
- Die Struktur des künstlichen Materials erleichtert die Wartung der Tischplatte. Es ist in der Regel widerstandsfähiger gegen schwierige Bedingungen in der Küche. Zum Reinigen des Schmutzes reicht ein normaler nasser Schwamm und bei stärkerer Verschmutzung eine kleine Menge Reinigungsmittel;

Erwähnenswert ist auch, wie einfach die Tische aus Kunststein gestalterisch sind. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich. Darüber hinaus können Sie dank der Produktionstechnologie und der Struktur der Tischplatte Kleckse aus Kunststoff oder Granulat hinzufügen, was oft zu beeindruckenden und ungewöhnlichen Ergebnissen führt.


Moderne Technologien ermöglichen auch die Verwendung eines Konglomerats, um verschiedene Muster und Texturen zu erstellen, was eine einfache Tischplatte zu einem echten Meisterwerk des Innenraums macht. Zum Beispiel zieht es viele an, einen Tisch zu wählen, der wie Marmor oder Granit aussieht.

Einzigartig ist auch die Plastizität des Materials. Sie können leicht gekrümmte Versionen von Arbeitsplatten finden, die häufig für eine Theke in der Küche benötigt werden, oder eine sehr dünne Version des Tisches, der immer beliebter wird. Und das alles ganz ohne Nähte und zusätzliche Verbindungen.

Es können auch ausreichend große Flächen geschaffen werden, beispielsweise für einen Esstisch. Dank der Eigenschaften des Kunststeins behält er auch nach Jahren sein ansehnliches Aussehen.

Natürlich gibt es auch Nachteile. Beispielsweise sollte das Material trotz seiner Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen nicht über einen längeren Zeitraum einer übermäßig aggressiven Chemie ausgesetzt werden. Einige Substanzen können in die Struktur eines Kunststeins aufgenommen werden und ihn schließlich verderben.
Einige Arbeitsplatten dieser Art vertragen keine zu hohen Temperaturen. Stellen Sie daher keine heißen Töpfe und Pfannen direkt vom Herd auf die Arbeitsplatte.

Die Tabellenauswahl kann auf der Grundlage einer Vielzahl von Faktoren getroffen werden. Es berücksichtigt das Gesamtdesign, die Kosten und die Form. Darüber hinaus gibt es verschiedene Optionen für Kunststoffe, die auch die Eigenschaften und die Qualität der Küchenarbeitsplatte bestimmen.

Acryl
Acryl ist eine sehr effektive Wahl. Es sieht beeindruckend aus, hat eine schöne glänzende Oberfläche und gilt als absolut gesundheitlich unbedenklich. Tische aus Acryl können mit einer hochwertigen Steinplatte für die Küche mithalten. Die Variation der verfügbaren Farben ermöglicht es Ihnen, den neuen Tisch trotz der Tatsache, dass sie viel billiger sind, in nahezu jede Innenausstattung zu integrieren.






Neben dem attraktiven Erscheinungsbild bietet diese Arbeitsplatte weitere Vorteile:
- Beeindruckende Stärke und lang anhaltendes Qualitätsaussehen;
- Acrylkunststein ist resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit, was für Küchenmöbel sehr wichtig ist;
- Auch bei tiefen Beschädigungen der Oberfläche kann diese leicht durch Schleifen in Ordnung gebracht werden;

Von den Nachteilen ist die ziemlich hohe Empfindlichkeit von Acryl gegenüber hohen Temperaturen zu erwähnen. Es sollte auch nicht mit einer Bürste oder einem abrasiven Mittel gereinigt werden. Bezüglich des Preises ist der Kauf einer solchen Tischplatte eher rentabel als der Kauf eines Produkts aus natürlichem Material. Andere Kunststeinsorten sind jedoch günstiger.

Aus flüssigem Stein
Liquid Stone, auch Spritzguss genannt, ist das günstigste Material. Daraus hergestellte Arbeitsplatten sind einfarbig und haben eine matte Oberfläche.






Zu ihren Vorteilen gehört auch die Beständigkeit gegen Stöße und extreme Temperaturen. Ein Tisch aus flüssigem Stein in der Küche kann sowohl für ein modernes Hightech-Interieur als auch für ein klassischeres Holzdesign ausgewählt werden. Trotz der Monotonie ist die Variabilität der Farben ziemlich hoch.


Die Eigenschaften von Gusssteinen schützen Möbel vor dem möglichen Auftreten von Schimmel und tragen zur Widerstandsfähigkeit gegen den Einfluss von Reinigungsmitteln bei. Außerdem ist ein solcher Tisch im Schadensfall leicht zu reparieren.

Alle Nachteile einer solchen Tischvariante hängen mit den Besonderheiten ihrer Herstellung zusammen: Auf einen Untergrund aus MDF-Platte wird eine kleine Schicht Flüssigstein aufgetragen. Skrupellose Hersteller können zu viel Material einsparen und es können sich sehr schnell Risse auf dem Tisch bilden. Deshalb ist der Kauf eines Kunststeintisches in der Küche nur in Geschäften mit gutem Ruf zu empfehlen.

Aus Agglomerat
Für diejenigen, die eine maximale Ähnlichkeit des Tischmaterials mit einem Naturstein erreichen möchten, ist es am besten, sich für Sinter zu entscheiden. Dieses zeichnet sich unter anderem durch seine äußere Qualität aus. Aber gehe nicht davon aus, dass er keine weiteren Vorteile hat:
- Tische aus Agglomeratkunststein sind von guter Festigkeit;
- Sie sind beständig gegen verschiedene schädliche Faktoren, darunter Haushaltsreiniger, Lebensmittelfarben und warmes Geschirr.
- Nahezu perfekte Feuchtigkeitsbeständigkeit. Sintertischplatten sind nicht schimmelgefährdet;
- Sie sind ein umweltfreundliches Produkt;
- Leicht zu reinigen;

Natürlich sollten wir die Mängel nicht vergessen. Zum Beispiel ist es unmöglich, eine solche Tischplatte im Falle einer Beschädigung zu reparieren. Wenn ihr etwas passiert, können Sie das Problem nur lösen, indem Sie sich an ein spezialisiertes Zentrum oder einen erfahrenen Meister wenden. Darüber hinaus ist die Anschaffung eines solchen Innenraumelements nicht billig.






Richtige Pflege
Jede Sache erfordert die richtige Pflege. Es ist besonders wichtig, dies zu verstehen, wenn Sie sich dennoch für einen Tisch in der Küche aus Kunststein entscheiden. Trotz aller Vorteile und einer großen Garantie für die Haltbarkeit kann es sein, dass selbst solches Material bei unsachgemäßer Handhabung nicht lange hält. Damit Ihr neuer Tisch Sie viele Jahre lang mit seinem Aussehen begeistern kann, sollten Sie sich ein paar einfache Regeln merken:
- Zur Reinigung des Tisches genügt in der Regel ein normaler feuchter Schwamm oder etwas Seifenwasser;


- Verwenden Sie insbesondere in diesem Fall keine Reinigungsmittel, die verschiedene chemische Säuren enthalten. Wenn Ihr Tisch aus Acrylkunststein besteht. Solche Substanzen verderben die polierte Oberfläche schnell und lassen sie anlaufen.

- Vermeiden Sie auch Bleichmittel auf der Tischplatte oder andere Substanzen, die Chlor enthalten können. Dies führt schnell zu Verfärbungen der Oberfläche.

- Wenn Wein, Zitrusfruchtsaft oder Tee auf dem Tisch verschüttet werden, ist es besser, sie sofort mit einem Lappen abzuwischen, anstatt sie mehrere Stunden lang liegen zu lassen.

Generell ist die Pflege der Tischplatte aus künstlichem Material nicht schwierig. Nur Sorgfalt und sorgfältige Behandlung sowie rechtzeitige Reinigung. Dies ist auf einen weiteren Vorteil zugunsten eines solchen Küchentisches zurückzuführen.


Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Kunststein als Interieurmaterial immer beliebter wird. Die Bewertungen von Qualitätsprodukten dieser Art sind in der Regel positiv, was nicht verwunderlich ist. Diese Tischplatte wird einen langen Platz in Ihrer Küche einnehmen und das Design ideal ergänzen.





