Was ist besser - tropf kühlschrank oder no frost
Was ist besser: Tropfsystem oder No Frost

- Arbeitsprinzip
- Vorteile und Nachteile
- Tropf
- "Kein Frost"
Kühlschränke der alten Generation mussten ständig regelmäßig aufgetaut werden. Dies lag daran, dass sich das von diesen Geräten erzeugte Eis allmählich im Kühlsystem ansammelte. Glücklicherweise steht der Fortschritt nicht still und anstelle der alten Modelle von Kühlgeräten kommen neue und moderne Gegenstücke.

Wenn die Kühlschränke der alten Generation aufgrund ihrer Kühlmethode als Tropf bezeichnet wurden, trägt die moderne Generation dieser Geräte stolz den Namen "No Frost", was übersetzt aus dem Englischen "no frost" bedeutet.

Also, welche Kühlschränke sind besser und was ist ihr Unterschied? Wir werden versuchen, diese Fragen in diesem Artikel zu beantworten.

Arbeitsprinzip
Das häufigste Kühlsystem ist Tropf. Die einfachen Leute werden auch als "Weinen" bezeichnet.

Das Funktionsprinzip dieses Systems beruht auf der Bildung von Kondensat, das sich auf der Rückseite des Kühlaggregats bildet. Während des Kühlschranks gefriert dieses Kondensat häufig, wodurch sich Eis ansammelt.

"Kein Frost". Dieses Kühlsystem hat keine grundsätzlichen Unterschiede zum vorherigen. Es wird auf die gleiche Weise Kondensat auf der Rückseite des Kühlschranks erzeugt. Das gesamte System wird jedoch mithilfe von Ventilatoren, die im Kühlraum installiert sind, aktiv belüftet. Dadurch können Wassertropfen nicht an der Wand gefrieren und die Möglichkeit einer Eisansammlung wird ausgeschlossen.

Vorteile und Nachteile
Tropf
Natürlich ist einer der Hauptvorteile des Tropfsystems ein erschwinglicher Preis. Darüber hinaus zeichnen sich diese Kühlschränke durch ein großes Volumen an Kühlschränken und ein breites Sortiment aus. In Bezug auf den Betrieb sind diese Geräte sehr leise und verbrauchen weniger Strom als ihre Gegenstücke.

Alte Modelle von Kühlgeräten mussten vollständig manuell abgetaut werden (Gerät ausschalten, warten, bis die Eisstücke aufgetaut sind, alle manuell entfernen und die Kammer reinigen). Die Tropfenabtauung reduziert die Liste der erforderlichen Maßnahmen erheblich. Alles ist ganz einfach: Das Wasser wird abgelassen und der Wasserbehälter an der gleichen Stelle aufgestellt.

Moderne Technik, bestehend aus vielen kleinen Mechanismen und ausgestattet mit Automatisierung, bricht oft aus. Dazu können Kurzschlüsse im Netz, Luftfeuchtigkeitsunterschiede und Temperaturen beitragen. Geräte mit Tropfgefriermechanismus arbeiten zuverlässig und zuverlässig.
Die Nachteile sind die ungleichmäßig über die Kammer verteilte Temperatur, die periodische Ansammlung von Eis an der Rückwand und die lange Erholung der vorherigen Temperatur nach dem Abtauen.

Das Auftauen solcher Kühlschränke dauert in der Regel viel länger als das automatisierte Auftauen.
Während des Abtauens muss das Gerät außerdem vollständig vom Netzwerk getrennt werden. Dies bedeutet, dass im Gefrierschrank gelagerte Lebensmittel allmählich schmelzen. Einige Geräte können diesen Vorgang ausführen, ohne den Vorgang anzuhalten.

"Kein Frost"
Dieses System bietet mehrere Vorteile: Geringer Wartungsaufwand, Option für schnelles Einfrieren, keine Eisansammlung an der Rückwand. In den Kühlschränken des Modells "No Frost" ist die Temperatur gleichmäßig in der Kammer verteilt. Zum Beispiel beträgt die Temperatur zwischen dem oberen und unteren Regal nicht mehr als 2 Grad Celsius. Bei Modellen mit Tropfsystem kann dieser Temperaturunterschied fünf bis sechs Grad betragen. Bei konstanter Temperatur können die Produkte länger gelagert werden und bleiben frisch.






Das System "No Frost" wird nicht nur in Kühlschränken, sondern auch in Gefriergeräten vertrieben. Dies ist auch ein Vorteil gegenüber Tropfanaloga.

Dank der Belüftung stellt sich die Temperatur im Kühlschrank nach dem Öffnen der Tür schneller wieder her.

Die Gestaltung der Kammern setzt eine gute Belüftung voraus. Daher stellt sich die alte Temperatur nach dem Schließen der Tür viel schneller wieder her.

Einer der Nachteile solcher Geräte ist ziemlich lautes Arbeiten. Dies liegt an den ständig laufenden Fans. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es zunehmend möglich ist, Modelle auf dem Markt zu finden, die sehr leise arbeiten.

Aufgrund ihres Designs verlieren die Geräte der "No Frost" -Linie aufgrund ihrer geringen Kapazität die Konkurrenz zu Tropfmaschinen.

Auch diese Modelle von Kühlvorrichtungen erfordern eine große Menge an Elektrizität. Der Unterschied zum Tropf ist zwar nicht so groß, kann aber dennoch auf die Mängel zurückgeführt werden.
Diese Kühlschränke sind etwas teurer als ihre Drop-Pendants. Daher können solche Geräte nicht als Budgetoption angesehen werden.
Häufige Missverständnisse
In Kühlgeräten mit dem „No Frost“ -System werden die Lebensmittel nach Angaben einiger Personen getrocknet. In gewissem Maße ist dies der Fall, da in der Kühlkammer Lüfter installiert sind. Im Vergleich zu Tropfanaloga ist die Trocknungsrate der Produkte jedoch nicht so hoch. Darüber hinaus sind moderne Kühlschränke häufig mit Kunststoffbehältern ausgestattet, die nicht nur die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, sondern auch verhindern, dass sich Gerüche miteinander vermischen.

Manchmal irrt man sich, dass Kühlschränke mit dem "No Frost" -System nicht aufgetaut werden müssen. Trotz guter Belüftung sammeln sich immer noch kleine Eisstücke auf der Rückseite der Kammer. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Kühler einmal im Jahr auszuschalten und den Innenraum zu reinigen.

Sehr oft findet man den Mythos über die Gefahren des Systems "No Frost". Das ist reine Fiktion. Die Hauptkomponenten von Kühlschränken mit dieser Funktion sind die gleichen wie diejenigen, die bei Analoga mit einem Tropfsystem installiert sind.

"Niedriger Frost"
Vor nicht allzu langer Zeit erschien ein neues Gefriergerät namens "Low Frost" auf dem Markt.

Diese Gerätemodelle sind mit einem neuen Abtausystem ausgestattet. Als Hauptentwickler dieser Geräteserie gilt das deutsche Unternehmen Bosch.

In letzter Zeit wird dieses System von Haushaltsgeräteherstellern wie AEG, Siemens, Gorenje aktiv eingesetzt.



Einer der Hauptunterschiede zwischen "Low Frost" und anderen Modellen ist die gleichmäßige Verteilung des Verdampferkreislaufs über den Außenrahmen des Gefrierschranks. Dadurch werden die Produkte gleichmäßig eingefroren.

Außerdem produziert dieses Gerät extrem wenig Eis, sodass es so schnell wie möglich aufgetaut werden kann. Es ist zu beachten, dass dieses System nur für Gefriergeräte gilt.
Das ergebnis
Beim Vergleich der Kühlschränke wurden die wichtigsten Vor- und Nachteile der einzelnen Gerätetypen angegeben. Daher ist es beim Kauf eines Kühlaggregats wichtig, darauf zu achten.






Es muss daran erinnert werden, dass die letzte deklarierte Art der Innovation (Automatisierung) im Bereich des Abtauens unter dem Gesichtspunkt der Effizienz und der Zeit wichtiger ist, da der Benutzer nicht das Richtige tun muss, um Eis aus den Fächern zu entfernen: Für ihn wird dies durch eingebaute Arbeitssysteme geschehen.

Es versteht sich, dass die teureren Arten von Geräten in Bezug auf Innovation den Budgetoptionen voraus sind. Eine Technik mit einem automatischen Abtausystem hat höhere Priorität, da sie effizienter ist und viel weniger Zeit in Anspruch nimmt (da der Eigentümer das Eis nicht selbst aus den Fächern entfernen muss, wodurch der Abtauprozess beschleunigt wird).

Andererseits wird das Auftauen des Kühlschranks nicht oft durchgeführt, es ist jedoch erforderlich, für den Kauf (und eine mögliche Reparatur) viel geringere Beträge zu bezahlen als in einem anderen Fall. Manuelles Abtauen wird fast nie verwendet (nur veraltete Modelle).

Außerdem müssen Tropfmodelle häufiger abgetaut werden als die Modelle aus der "No Frost" -Linie. Das Tropfsystem ist jedoch zeitgetestet und gilt als zuverlässiger.

In jedem Fall haben Sie die Wahl. Und diese Entscheidung sollte mit Bedacht getroffen werden, nachdem alle Vor- und Nachteile abgewogen wurden.
