Betonzaun selbst monolithisch

13-10-2018
Tipps und ideen

54-Betonzaun selber machen
Möchtest du wie eine Steinmauer leben? Bauen Sie einfach einen Betonzaun, und Ihr Traum wird wahr, und der Bau wird viel billiger als Stein. Produkte aus Stahlbeton vereinen zwei gegensätzliche Merkmale eines Kapitalschutzes - ein starkes Design und ein ästhetisches Erscheinungsbild. Sie können sich davon überzeugen, wenn Sie Fotos von Betonzäunen anschauen.

Die Vorteile von Betonzäunen

54-Betonzaun selber machen
Die Vorteile von Betonzäunen sind vielfältig, sodass sie sowohl in städtischen als auch in vorstädtischen Gebieten zunehmend zum Tragen kommen:

  • außergewöhnliche Festigkeit und Haltbarkeit;
  • Der Zaun verschlechtert sich nicht mit der Zeit und ist keinen natürlichen Einflüssen ausgesetzt.
  • Festbetonzaun hat ausgezeichnete Schalldämmeigenschaften;
  • Bei Bedarf kann der Zaun ohne Fugen und Lücken ausgeführt werden.
  • Die Betonoberfläche ist mit jedem Endbearbeitungsmaterial leicht zu bearbeiten.
  • Beton ist der wirtschaftlichste Werkstoff des gesamten Kapitals.

54-Betonzaun selber machen
Die relativen Nachteile umfassen ein großes Gewicht von Strukturen.

Der Bau eines solchen Zauns erfordert einen erheblichen Aufwand und die obligatorische Installation des Fundaments.

Betonzäune unterscheiden sich in ihrer Herstellungstechnologie und ihrem Funktionszweck.

54-Betonzaun selber machen

Monolithische Zäune

54-Betonzaun selber machen
Diese Art von Zaun ist die haltbarste und langlebigste. Es erfordert eine solide oder säulenförmige Grundlage. Der Zaun selbst besteht aus massiven Stahlbetonplatten, die fest mit den Pfeilern verbunden sind. Monolithische Platten können glatt, gerillt oder verziert sein.

Satz (Schnitt) Zäune

54-Betonzaun selber machen
Schriftsatz oder Schnitt, Zaun genannt, wobei jeder Abschnitt aus mehreren Platten oder Tafeln besteht. Platten können eine andere Textur haben und eine andere Dekoration sein. Die Stangen für den Einlaufzaun an den Seiten haben Rillen, zu denen auch Paneele gehören.

Die Hauptschwierigkeit beim Bau eines Profilbetonzauns liegt in der exakten Installation der Pfeiler.

Der Abstand zwischen ihnen sollte der Länge der Platte entsprechen. Andernfalls bleiben die Paneele nicht in den Rillen oder gehen dort überhaupt nicht hin. In der Regel stellen Sie unter den Säulen eines solchen Zauns ein starkes Fundament auf, damit diese nach der Phase des Einfrierens und Auftauens des Bodens nicht kippen. Die Bequemlichkeit des Wählzauns zeigt sich in der Montage der Paneele in die Nuten der Betonsäulen für den Zaun. Jedes der Teile hat ein geringes Gewicht, zwei oder drei Personen reichen zum Tragen und Legen aus. Die Deckplatten, die auf eine Höhe von mehr als einem Meter eingestellt sind, sind in der Regel durchbrochen ausgeführt. Durch die zahlreichen Bohrungen werden sie wesentlich einfacher und montagefreundlicher.

Betonblockzaun

54-Betonzaun selber machen
Blockzäune werden aus einzelnen massiven oder hohlen Betonblöcken zusammengesetzt und mit Zementmörtel verbunden. Eine Struktur dieser Art ähnelt Mauerwerk. Ein Blockzaun muss mit dekorativem Putz oder Fliesen mit Steinimitat versehen werden.

Bei einem Betonblockzaun müssen keine Säulen zwischen getrennten Abschnitten installiert werden, für das Mauerwerk sind jedoch Maurerfähigkeiten erforderlich.

Dekorative Betonzäune

54-Betonzaun selber machen
Dekorative Zäune werden in einer Vielzahl von Stilen und Farben hergestellt. Mit Hilfe von dekorativem Betonguss schaffen Handwerker dauerhafte und ästhetische Kompositionen, die perfekt mit anderen Materialien kombiniert werden - Holz, durchbrochenes Schmieden aus Metall, Naturstein. Die Hersteller bieten eine Vielzahl von Optionen, die unter dem Mauerwerk aus Stein mit verschiedenen Texturen hergestellt werden. Betonguss imitiert erfolgreich eine Balustrade und sogar Holzwandverkleidungen. Dekorative Betonzäune sind besonders gefragt, wenn es um private Immobilien geht, bei denen es in erster Linie auf Solidität und Seriosität ankommt.

Wie man mit eigenen Händen einen Betonzaun baut

54-Betonzaun selber machen
Um einen Betonzaun mit Ihren eigenen Händen zu installieren, benötigen Sie Werkzeuge und Baumaterialien:

  • Stahlbewehrung 4 mm für den Zaun und 8 mm für die Pfeiler;
  • Schotter mit einer Bruchgröße von 2–6 cm;
  • gewaschener Flusssand;
  • Zementgehalt mindestens M500;
  • Betongussformen;
  • Weichmacher;
  • Betonmischer;
  • vibrationsfähig

54-Betonzaun selber machen
Der Rütteltisch kann ab Lager gekauft oder von Ihnen selbst hergestellt werden. Um ihre eigenen Hände aus einer Metallecke zu machen, wird der Rahmen geschweißt und der Vibromotor darauf verstärkt.

Betonplatten können ohne die Verwendung von Vibrationsgeräten hergestellt werden, aber ihre Qualität wird viel geringer sein.

Betonplattengusstechnik

Der Betonmischer wird mit Schotter beladen, mit Wasser gefüllt und von Staub und Verunreinigungen gereinigt. Dann wird das Wasser abgelassen und mit Sand, Zement und Wasser beladen. Die genauen Mörtelanteile für die ausgewählte Zementsorte sind in der Regel auf der Verpackung angegeben.

Derzeit wird eine große Auswahl an Weichmachern angeboten - spezielle Additive, die dem Beton bestimmte Eigenschaften verleihen oder das Abbinden des Mörtels beschleunigen (verlangsamen). Bei der Herstellung eines Betonzauns werden Weichmacher verwendet, um der Lösung Mobilität, Nichttrennbarkeit und zusätzliche Festigkeit zu verleihen.

Die Gießform wird auf den Rütteltisch gesetzt, mit Mineralöl aus dem Anhaften der Lösung geschmiert und das Ventil vorbereitet. Das Verstärkungsschema muss im Voraus basierend auf den Merkmalen des Formulars ausgearbeitet werden. Idealerweise sollte die Bewehrung über die gesamte Dicke der Platte verlaufen und nicht über die Oberfläche hinausragen.

Die Form wird auf die Hälfte des Volumens gegossen und enthält einen Vibrator. Anschließend wird die Bewehrung verlegt, die Lösung auf die Oberseite der Form gegeben und der Beton erneut mit einem Rüttler verdichtet.

Während des Gießens der Gussform sollten Befestigungselemente vorgesehen werden, um die Platte mit anderen Teilen des Zauns zu verbinden - Aufwärts- oder Abwärtsplatten oder Pfosten.

Nachdem der Mörtel getrocknet ist, wird die Form entfernt - die fertige Platte wird von der Form getrennt. Anschließend wird das Produkt manuell oder maschinell auf den Standardtyp überschrieben, die Form von Betonresten gereinigt und für den nächsten Abguss vorbereitet.

Installation von Kreuzungspfeilern

54-Betonzaun selber machen
An den markierten Stellen graben sie Löcher mit einem Durchmesser von ca. 50 cm, deren Tiefe nicht geringer sein sollte als die Tiefe des Bodens, der in dem Gebiet gefriert. Der Boden der Grube wird gerammt, mit einer Sandschicht von 10–15 cm bedeckt und erneut gerammt. Anschließend wird eine Säule senkrecht eingebaut, in dieser Position gesichert und bis auf Bodenniveau betoniert.

Für eine vollständige Aushärtung der Grundierung sind zwei Wochen erforderlich.

Baue die ganze Struktur

54-Betonzaun selber machen
Die fertigen Paneele werden in die Rillen der Pfeiler eingelegt oder vorab an die Oberflächenverstärkung der einzelnen Paneele und Stützen miteinander verschweißt.

54-Betonzaun selber machen
In dieser Phase können die Installationsarbeiten für die Installation des Stahlbetonzauns als abgeschlossen betrachtet werden. Die fertige Struktur ist zusätzlich mit dekorativen Materialien - Putz, Fassadenfarbe auf Beton, Fliesen getrimmt. Achten Sie darauf, alle geschweißten Teile wetterfest zu lackieren, um Korrosion zu vermeiden.

Auf diese Weise hergestellte Zäune behalten alle Vorteile eines Betonzauns bei. Sie nehmen keine Feuchtigkeit auf, sind windarm, schallisolierend und äußerst langlebig. Ein fester Betonzaun in einer ländlichen Umgebung kann eine zuverlässige Barriere gegen Bodenbrände sein, wenn Frühlingsgras brennt, was zu großen Bränden und zum Tod von Menschen führt.

Videoanleitung zur Installation eines Betonzauns