Dekorputz im innenraum als option für die wanddekoration

18-10-2018
Tipps und ideen

Wie verwendet man dekorativen Putz im Innenraum?

Putze werden zur Dekoration von Wohn- und Nichtwohngebäuden verwendet. Zu diesem Zweck werden ihrer Zusammensetzung verschiedene Füllstoffe zugesetzt. Beispielsweise sind Fassadenputze zur Wanddämmung im Außenbereich vorgesehen. Sie werden zur Dämmung von Fertighäusern eingesetzt, weil Ecken und Fugen zwischen den Paneelen frieren oft durch.

Auch Fassadenputz verbessert eine Wohnung und behebt kleinere Baumängel. Sie sind Decken und Wände ausgerichtet. Dekorputze erfordern je nach Zusammensetzung der Mischung eine weitere Veredelung durch Tapezieren, Streichen oder Tünchen. Jeder der Pflastertypen ist in der Konstruktion dekorativ wertvoll.

150-Dekorputz im Innenraum

150-Dekorputz im Innenraum

150-Dekorputz im Innenraum

150-Dekorputz im Innenraum

150-Dekorputz im Innenraum

  • Die Zusammensetzung des Dekorputzes
  • Vor- und Nachteile der Veredelung mit Dekorputz
  • Innendekoration mit Gips
  • Die Klassifizierung von Dekorputz nach der Qualität des Dekors
  • Gipsherde (Seide)
  • Klassen von dekorativen Putzen

    In Abhängigkeit von der Zusammensetzung, die der Herstellungstechnologie zugrunde liegt, werden dekorative Putze in Klassen unterteilt:

    • Gipsmischungen auf Silikonbasis;
    • Putze auf Mineralbasis (Kalksand);
    • Gipsmischungen auf Silikatbasis;
    • Putz auf Acryl (Polymer) -Basis.

    Dekorputz kann sowohl als Ausgangs- als auch als Endbeschichtung für Decken- und Wandflächen in öffentlichen Gebäuden und Wohngebäuden verwendet werden. Außerdem kann es Wände ausrichten und sie für die weitere Phase der Dekoration vorbereiten.

    Tipp: Nehmen Sie venezianischen Gips in die Inneneinrichtung auf, wenn Sie von einem luxuriösen, eleganten Interieur träumen. Aufgrund der Tatsache, dass der venezianische Gips wie „Onyx“ oder teurer Marmor aussieht, gilt er als edles Veredelungsmaterial.

    Dekorputze gelten bis heute als modisches Veredelungsmaterial und werden zunehmend zur Veredelung eingesetzt.

    Die Hersteller bieten jährlich die neuesten fortschrittlichen Modifikationen des Putzveredelungsmaterials an.

    Foto: Venezianischer Putz im Wohnzimmerinnenraum

    Foto: Venezianischer Putz im Wohnzimmerinnenraum

    150-Dekorputz im Innenraum

    Foto: Veredelung von Nischen-Dekorputz im Schlafzimmerinnenraum

    Foto: Veredelung von Nischen-Dekorputz im Schlafzimmerinnenraum

    150-Dekorputz im Innenraum

    Die Zusammensetzung des Dekorputzes

    Dekorputz im Innenraum - eine Mischung aus überwiegend natürlichen Materialien. Es besteht aus Marmorsplittern, Quarzsand, mineralischen Verunreinigungen und Gips, die die Umweltverträglichkeit dieses Veredelungsmaterials gewährleisten.

    Vor- und Nachteile der Veredelung mit Dekorputz

    Die Vorteile von Dekorputz sind:

    • ästhetischer Reiz;
    • Beständigkeit gegen aggressive Umgebung;
    • langes Leben;
    • nicht brennbar;
    • kein Burnout;
    • Zeichnen auf beliebigen Oberflächen zum Finishen;
    • Beständigkeit gegen verschiedene Arten von mechanischen Beschädigungen;
    • Pflegeleichtigkeit und Bedienung;
    • die Fähigkeit, ein Punktfinish durchzuführen (keine Fugen zwischen der alten und der neuen Beschichtung);
    • nimmt keine Gerüche auf;
    • die Möglichkeit, die Textur der Beschichtung während des Nachlackierens beizubehalten;
    • die Fähigkeit, die alte Beschichtung nicht zu entfernen.

    Die Nachteile von Dekorputz sollten sein:

    • hohe Kosten;
    • Schwierigkeiten in der Anwendungstechnik.

    150-Dekorputz im Innenraum

    150-Dekorputz im Innenraum

    150-Dekorputz im Innenraum

    150-Dekorputz im Innenraum

    Innendekoration mit Gips

    Eine der teuersten und gefragtesten Arten von Gips ist der seit der Antike bekannte venezianische Gips, der im venezianischen Stil Anwendung findet. Die Basis dieser Beschichtung sind Krümel aus dauerhaften Edelsteinen. Am häufigsten in der Zusammensetzung der venezianischen Gips gefunden Quarz-, Marmor-und Onyx-Krümel, seltener - Malachit und Granit. Das Muster an den Wänden am Ende des Finishs hängt nur von der Größe der Krümelpartikel ab.

    Tipp: Da der grobkörnige Putz einem behauenen Stein ähnelt, wird empfohlen, ihn nach dem Aufbringen auf die Oberfläche mit einem Schmirgelpapier zu schleifen. So erhält man ein ordentliches spektakuläres Muster an den Wänden.

    Da der venezianische Putz feuchtigkeitsbeständig ist, eignet er sich am besten für die Veredelung von Bädern und Küchen. Dieser Putz sieht aus wie ein Original in Form einer erworbenen grobkörnigen Mischung dunkler Farbe im Flur. Trotz der Komplexität der Anwendungstechnik wird das erwartete Ergebnis niemanden gleichgültig lassen. Ein solch teures Finish ist die Mühe und Zeit wert, die für Reparaturen aufgewendet wird.

    Das Dekorieren der Wände mit dekorativem Putz verwandelt das Innere eines Hauses oder einer Wohnung in einen eleganten, schönen und komfortablen Raum.

    150-Dekorputz im Innenraum

    150-Dekorputz im Innenraum

    150-Dekorputz im Innenraum

    150-Dekorputz im Innenraum

    Die Klassifizierung von Dekorputz nach der Qualität des Dekors

    Nach der Klassifizierung der dekorativen Eigenschaften gibt es verschiedene Arten von Dekorputz, darunter:

    • texturiert (entworfen, um steinähnliche Oberflächen nachzubilden);
    • strukturell (es ist eine fertig gemischte Mischung mit großen Flecken);
    • Venezianisch (Dekoration);
    • „Marmorkrümel“ (frostbeständig, hergestellt aus Marmor- oder Granitgranulatfraktionen);
    • Flock (hergestellt unter Zusatz von Seidenfasern zu natürlicher Cellulose).

    Strukturputz maskiert sorgfältig die Fehler (kleinere Risse, Beulen, Risse). Die Basis für Dekorputze kann jede Oberfläche sein, insbesondere Kunststoff, Ziegel, Beton, Holz.

    150-Dekorputz im Innenraum

    150-Dekorputz im Innenraum

    Foto: Marmorkrume und venezianischer Gips

    Foto: Marmorkrume und venezianischer Gips

    Foto: Struktur- und Strukturputz

    Foto: Struktur- und Strukturputz

    Gipsherde (Seide)

    Separat ist die Zuordnung von Flockputz erforderlich. Sie erhielt den Namen "Seide" aufgrund ihrer natürlichen Zellulose-Zusammensetzung mit einem Gemisch aus Seidenfasern, natürlichen Füllstoffen und Farbstoffen auf Mineralbasis. Erzeugt ein leichtes Schattenspiel aus Seide an den Wänden des Raumes. Neben seiner Originalität, Klassizität, Kreativität zeichnet sich der dekorative Flockputz durch seine Zweckmäßigkeit aus, die der Wandverkleidung die Möglichkeit gibt, zu atmen, warm zu bleiben und den Raum schalldicht zu machen.

    Foto: Flockputz

    Foto: Flockputz

    Trotz der Verwirrung zwischen einer Vielzahl von Dekorputzen und der Unmöglichkeit, den besten Putz zu wählen, ist es immer noch möglich, den idealen Putz zu wählen.

    Entscheiden Sie, welchen Effekt Sie von der Dekoration der Wände erwarten. Wenn es schwierig ist, die Arten von Dekorputz zu verstehen, lassen Sie sich von Experten helfen.

    Sie können auch spezielle Video- und Fotomaterialien von Raumgestaltungen ansehen und dann selbstständig ein außergewöhnliches Interieur erstellen.