Erdbeeren anbauen und pflegen
Um den maximalen Ertrag an Erdbeeren (Gartenerdbeeren) zu erzielen, ist es notwendig, diese richtig zu pflegen. Durch die Agrartechnik ist es möglich, viele Fehler bei der Aussaat zu korrigieren und alle Vorteile einer Sorte aufzuzeigen. Bei unsachgemäßer Pflege geben Erdbeeren kleine, saure Beeren und Sortenunterschiede werden zu nichts reduziert.

Diese Erdbeere wurde richtig gepflegt.
Treffen Sie Erdbeeren
Erdbeere ist eine mehrjährige Pflanze, die wegen ihrer Beeren angebaut wird. Die Plantage liefert hohe Erträge von nicht mehr als 4 Jahren, dann sind die Beeren flach, ihr Geschmack wird sauer. Die Büsche können zwar bei richtiger Pflege länger als 20 Jahre leben, aber die Erträge aus ihnen werden gering sein.
Hörner
Rosetten (Hörner) im Busch sind ca. 30 Stück. Je älter der Busch, desto größer die Anzahl der Hörner es besteht, ihre Menge hängt von der Pflege und Vielfalt ab. Das Wachstum der Sockel beginnt nach dem Ende der Fruchtbildung, wobei sie sich jedes Jahr höher und höher über dem Boden bilden. Starke Erdbeersträucher haben viele Hörner, schwache wenige.
Stiele erscheinen von den Spitzen der Rosetten, je üppiger der Strauch, desto häufiger blüht und trägt er Früchte. Unterhalb der Höhlen wachsen sie zu einem kleinen Stängel zusammen, an dem sich zufällige Wurzeln bilden. Kraftvolle Sträucher legen viele Blütenstiele ab, blühen länger und der Ertrag ist höher.

Erdbeerbusch
Schnurrbart
Die stärksten Schnurrbartpflanzen produzieren im ersten Anbaujahr, mit jedem Jahr wird die Akkumulation schwächer und die Schnurrhaare werden kleiner. Bis zum vierten Jahr geben Erdbeeren normalerweise keinen Schnurrbart mehr. Wenn jemand vegetative Triebe von seiner 5-6 Jahre alten Plantage bekommt, liegt das daran, dass sie schlecht gepflegt wurde und es Sträucher unterschiedlichen Alters gibt und die jungen Schnurrbärte Wurzelpflanzen geben.
Vegetative Triebe beginnen sich zu bilden, wenn das Tageslicht länger als 12 Stunden dauert und die Temperatur über 15 ° C liegt. Die Knospung der Blütenknospen des wurzelnden Schnurrbartes erfolgt in 2-3 Monaten (daher wird während des Herbstpflanzens der Knospen sehr wenig gelegt, sie haben keine Zeit zum Reifen und der Ertrag für das nächste Jahr ist gering).
Beeren
Die Qualität von Erdbeeren wird von mehreren Faktoren beeinflusst.
Eigenschaften von Beeren.
- Geerntete, nicht reife Beeren färben sich während des Transports und der Lagerung rot, sind jedoch nicht ganz süß.
- Geschmack charakteristisch für einen Beerengewinn nur bei voller Reifung am Strauch. Zur Geschmacksoffenbarung werden vollständig gerötete Beeren nicht innerhalb von 2-3 Tagen entfernt. Solche Beeren sind für die Lagerung oder den Transport ungeeignet, aber ihr Geschmack zeigt sich voll und ganz.
- Für maximale Erträge werden die Beeren unreif aufgenommen, da dies das Wachstum der verbleibenden Eierstöcke stimuliert. Dadurch steigt der Erdbeerertrag.
- Unreife Beeren jeglicher Art haben den gleichen süß-sauren Geschmack.

Auf einer privaten Parzelle, auf der ein guter Geschmack mehr geschätzt wird als eine Ertragssteigerung von 300-500 g, ist es besser, die Erdbeeren vollständig zu reifen und ihren wahren Geschmack zu testen. Aber bei nassem Wetter ist es notwendig, die Beeren zu entfernen, die nicht voll ausgereift sind, weil es reife Beeren sind, die von Fäulnis und Schimmel in erster Linie betroffen sind.
Vor- und Nachteile der Kultur
Die Hauptvorteile von Erdbeeren.
- Erdbeeren können mit sehr geringen Dosen Dünger und einfacher Pflege gute Erträge erzielen. Die Hauptsache ist, den Boden vor dem Pflanzen der Ernte gut zu düngen.
- Jährliche Ernten. Erdbeeren haben keine Fruchtperiodizität, wie einige andere Beeren (zum Beispiel Himbeeren).
- Schnelle erste Ernte.
- Sehr einfache und leichte Reproduktion. Der Busch der Saison kann ein paar Dutzend Schnurrbärte geben, aus denen die besten ausgewählt und durchwurzelt werden. Während des Sommers können Sie ein Beet der wertvollsten Sorten pflanzen.
- Schlichte Pflanzen. Erdbeeren können unter den Kronen junger Bäume in Blumenbeeten zwischen Unkräutern wachsen (aber die Erträge in solchen Dickichten sind verringert).
Die Nachteile der Kultur.
- Besiege Graufäule. Die meisten modernen Sorten sind gegen diese Krankheit ziemlich resistent, aber bei unsachgemäßer Pflege können Sie bis zu einem Drittel der Ernte verlieren. Haussorten sind resistenter gegen die Krankheit als die europäischen.
- Mangel an Selbsterdbeere. Für eine gute Beerenbindung wachsen auf dem Grundstück mehrere verschiedene Sorten.
- Winterhärte ist die Fähigkeit, nicht nur negative Temperaturen zu ertragen, sondern auch das winterliche Auftauen ohne Schaden zu nehmen. Bei einheimischen Sorten ist es ziemlich hoch, der Verlust an Sträuchern im Frühjahr ist unbedeutend. Europäische Erdbeersorten weisen eine geringere Winterhärte auf, Pflanzen frieren leicht und frieren in strengen Wintern vollständig aus. Einige importierte Sorten wachsen jedoch erfolgreich unter unseren Bedingungen. Für den Winter sind die Büsche geschützt, was den Pflanzenverlust etwas verringert.
- Eine kurze Fruchtperiode. Die maximale Ernteerträge beeren 3-4 Jahre, dann muss es vollständig aktualisiert werden.
Alle Nachteile der Beere können überwunden werden, Hauptsache die Erdbeeren nicht pflegeleicht stehen lassen.
Merkmale des Anbaus und der Pflege von Erdbeeren
Die Hauptkomponenten der richtigen Pflege sind:
Erdbeerpflege ist einfach, erfordert aber Geduld und Beständigkeit.
Jäten Erdbeerbetten
Das Pflanzen von Erdbeeren sollte immer unkrautfrei sein. Diese Kultur mag keine Konkurrenten und im Falle von Überwucherung gibt es kleine saure Beeren. Die Unkrautentfernung erfolgt 6-8-mal pro Saison.

Gleichzeitig mit dem Entfernen des Unkrauts werden die Schnurrhaare besonders im Frühjahr beschnitten. Wenn sie rechtzeitig entfernt werden, wechseln die Pflanzen zur Blüte, andernfalls geht die gesamte Kraft der Büsche in einen Formationszustand über und es entstehen keine Beeren.
Lockerung
Erdbeere liebt lockeren, durchlässigen Boden. Zu den Wurzeln sollte immer freier Luftzugang sein. Vor der Blüte wird der Boden dreimal und nach der Beerenernte alle zwei Wochen gelockert. Wenn es regnet und die Erde schnell verdichtet ist, wird häufiger gelockert. Bewirtschaften Sie das Land bis zu einer Tiefe von 3-4 cm.
Erdbeersträucher sind ab dem zweiten Lebensjahr Knospen, da sich am Stängel zufällige Wurzeln bilden. Hilling stimuliert die Wurzelbildung, das Wachstum von Hörnern und Büschen wird prächtiger, was zu einer Ertragssteigerung führt.
Wie man Erdbeeren gießt
Die anspruchsvollsten Erdbeeren feuchten im Juni, wenn die Beeren, der Schnurrbart und die Blätter gleichzeitig wachsen. Bei trockenem Wetter wird die Parzelle einmal alle 2-3 Tage bis zu einer Tiefe von 30 cm und wenn möglich jeden Tag bewässert.
Bewässerung ist besser im Gang zu produzieren, für die in der Mitte der Beete beim Pflanzen eine Furche entsteht, die Wasser sammelt, während der Schnee schmilzt und während der Bewässerung. Unter der Wurzel der Pflanze wird nicht gewässert, da sich das Wurzelsystem der Erdbeeren ausbreitet und sich der Großteil der Wurzeln am Umfang des oberirdischen Pflanzenteils befindet.
Nach der Ernte der Pflanzen beginnt der zweite Höhepunkt der Wurzelbildung und des Laubwachstums. Zu diesem Zeitpunkt wird die Parzelle 1-2 mal pro Woche bewässert. Wenn es nicht regnet, wird täglich gewässert. Vor und nach der Blüte können die Sträucher mit Streuseln begossen werden, Erdbeeren lieben die hohe Luftfeuchtigkeit.

Vor der Blüte können Erdbeerplantagen "regen" gegossen werden.
In der Blüte- und Fruchtzeit werden nur die Gänge bewässert, die Wassertemperatur sollte nicht unter 15 ° C liegen. In der übrigen Zeit vertragen die Pflanzen kaltes Gießen.
Lassen Sie das Wasser im Herbst vor dem Winter wieder aufladen. Die Erde wird bis zu einer Tiefe von 30-50 cm verschüttet. Nasser Boden schützt Erdbeeren besser vor Frost, daher ist es notwendig, dass das Grundstück unter der Schneefeuchte liegt.
Während der Blüte und des Wachstums der Eierstöcke bei Regenwetter leiden die Erdbeeren unter Staunässe. Anzeichen dafür sind das Auftreten großer brauner Flecken (ohne sie zu verderben) auf den Blättern und Eierstöcken. Besonders häufig kommt es auf dichten Lehmböden zu einer Übertönung einer Erdbeerplantage. Wurzeln können nicht normale Nahrung oberirdische Teile liefern und Büsche beginnen, die größten Beeren zu entleeren.
Bei Anzeichen von Sauerstoffmangel wird eine Tiefenlockerung (5-7 cm) durchgeführt. Wenn die Beeren eine konstante Staunässe aufweisen, heben sich die Beete bis zu 15 bis 20 cm an. Wenn keine Eierstöcke auf einer Erdbeere vorhanden sind, tritt keine Staunässe auf, sondern es entstehen üppige Blätter und kräftige Schnurrhaare.
Top Dressing Erdbeeren Volksheilmittel (Asche, Hühnerkot)
Erdbeeren mit Beeren nehmen dem Boden eine Menge Nährstoffe auf, dies sind nicht nur die Hauptnährstoffe (NPK), sondern auch Spurenelemente, die nachgefüllt werden müssen. Der Mangel an Nahrung beginnt sich im zweiten Jahr des Anbaus zu manifestieren, im ersten Jahr haben die Pflanzen genug Dünger, bevor sie gepflanzt werden.
Mangel an Nahrung manifestiert sich nie in einem Element, daher werden immer komplexe Düngemittel, die Mikroelemente enthalten, auf die Parzelle aufgetragen. Erdbeeren besser mit organischem Dünger füttern, weil sie schonender und gleichmäßiger wirken.
Wenn der Boden im ersten Jahr des Anbaus ordnungsgemäß vorbereitet wurde, werden keine Düngemittel ausgebracht. In der zweiten und den folgenden Jahren wird die Beere zweimal pro Saison gefüttert. Im Frühjahr wird Asche an die Oberfläche des Bodens um die Büsche gebracht, und dann wird die Erde flach gelöst. In Böden mit geringer Fruchtbarkeit können im Mai Humate, Humus oder Grasdünger zusammen mit der Asche ausgebracht werden.
Es ist unmöglich, Asche zusammen mit Gülle hinzuzufügen, da eine chemische Reaktion stattfindet, bei der eine große Menge Stickstoff freigesetzt wird, die die Pflanzen schädigen kann.
Für die Zubereitung der Kräuterinfusion wird das Gras in ein Kunststofffaß gegeben, mit Wasser übergossen und 10-15 Tage gären gelassen. Am Ende der Fermentation wird 1 Liter der Infusion in 10 l Wasser verdünnt und die Büsche werden mit 1 l pro Pflanze gewässert.
Nach der Ernte einer Erdbeere beginnt die zweite Welle des Wachstums von Wurzeln und Blättern, die zu diesem Zeitpunkt Stickstoff benötigt. Füttern Sie mit einer Lösung von Königskerzen- oder Vogelkot (1 l / 10 l Wasser). Vogelkot für Erdbeeren ist vorzuziehen, jetzt wird es in Gartengeschäften verkauft. Dies ist der am stärksten auf Nährstoffe konzentrierte Dünger.
Bei übermäßiger Verwendung von organischen Stoffen kann es zu Überfütterung und Mast von Erdbeersträuchern kommen. Bei richtiger Düngung nimmt die Größe der Blätter und Beeren zu und der Ertrag steigt.
Überschüssiger Stickstoff äußert sich im Auftreten von großen Blättern und zermahlenen Beeren, der Ertrag von Pflanzen ist deutlich reduziert. Eine Überfütterung ist auf die häufige Verwendung von Kräuterdüngern oder die Nichteinhaltung der Aufwandmengen für andere organische Düngemittel zurückzuführen.

Um zu verhindern, dass Pflanzen mit organischen Stoffen (außer Gülle und Kompost) gemästet werden, wird Asche eingeführt, die keinen Stickstoff enthält und im Boden überwiegend Kalium und Phosphor enthält. Mit Stickstoff gefütterte Pflanzen vertragen den Winter nicht gut und sind stärker von Krankheiten und Schädlingen betroffen.
Unterernährung bei Erdbeeren (und nicht nur bei ihnen) ist besser als Überernährung, da in diesem Fall die Situation leichter zu korrigieren ist.
Müssen Erdbeeren mit Hefe, Jod, Borsäure und Ammoniak gefüttert werden?
Ein Top-Dressing mit Volksheilmitteln (Hefe, Jod, Borsäure, Ammoniak) ist für die Kultur äußerst unerwünscht.
Erstens ist es ein einzelner Dünger, der die Pflanze nicht mit dem gesamten Satz an Spurenelementen versorgt.
Zweitens können die Büsche leicht überfüttern (insbesondere Ammoniak), wodurch die Plantage erheblich geschädigt wird.
Drittens sind Jod, Borsäure und Ammoniak flüchtige Lösungen, die schnell verdunsten. Sie sollten sofort in die unteren Schichten des Bodens gespült werden, was auf einer großen Fläche des Grundstücks unmöglich ist.
Viertens ist Hefe ein ausgezeichnetes Proteinfutter für Tiere, enthält jedoch keine pflanzlichen Nährstoffe.
Der Dünger einer Erdbeerplantage muss systemisch sein, die Pflanzen vollständig mit den notwendigen Elementen versorgen, und es sind keine Versuche mit Top-Dressing zulässig.
Erdbeerplantage Pflege
Regelmäßige Pflege ist die Basis für hohe Erträge. Erdbeeren mit der richtigen Agrartechnologie können im ersten Jahr bis zu 300 g große Beeren aus einem Busch produzieren. Auf dem Gartengrundstück müssen vier Grundstücke (Beete) mit Erdbeeren vorhanden sein: das erste, zweite, dritte und vierte Fruchtjahr.
Wie man Erdbeersämlinge pflegt
Beim Pflanzen von Setzlingen wird kein Dünger ausgebracht. Der Boden sollte vorher gedüngt werden. Gerade gepflanzter Schnurrbart pritenyat von der Sonne, sonst welken die Sämlinge, weil die Wurzeln noch nicht den Wasserverlust ausgleichen können, der verloren geht, wenn er Verdunstung verlässt. Das Welken ist für Setzlinge nicht sehr gefährlich. Wenn es abends kühl wird, hören sie auf zu welken.

Zur Beschattung werden die Schnurrhaare mit Zeitungen, weißem Tuch oder etwas Gras bedeckt. Nach 2-3 Tagen ist der Unterschlupf entfernt, zu diesem Zeitpunkt sind die Pflanzen bereits bewurzelt und können dem Boden selbständig Wasser entziehen. In den ersten Tagen des gepflanzten Schnurrbartes gut gewässert. In Zukunft sollte das Land unter den jungen Büschen immer feucht sein. Bei einem warmen und trockenen Herbst werden die Erdbeeren einmal pro Woche gegossen.
Es ist wichtig zu verhindern, dass das Unkraut über Erdbeeren wächst. Wenn dies im Jahr der Bepflanzung nicht geschieht, wird der Kampf mit ihnen in Zukunft viel komplizierter. Unkrautpflanzen keimen durch die Büsche und können sie nicht entfernen, ohne die Kultur zu schädigen.
Junge, bewurzelte Schnurrbärte geben nach dem Bewurzeln selbst einen Schnurrbart ab, der entfernt werden muss, da sie die Pflanze schwächen und ihre Vorbereitung auf den Winter beeinträchtigen.
Erdbeerbetten für den Winter vorbereiten
Europäische Sorten erfordern besondere Sorgfalt bei der Vorbereitung von Parzellen für den Winter, da sie weniger winterhart sind. Im Herbst wird bei trockenem Wetter eine Wassernachspeisung durchgeführt. Wasser schützt die Rhizome gut vor dem Einfrieren und leitet die Wärme von unten zu den Wurzeln der Pflanzen.

Für Wintererdbeeren besser isolieren.
Zur besseren Überwinterung werden Erdbeeren erwärmt, wobei Laub und Nadeln unter die Büsche und zwischen die Strohreihen gelegt werden. Sie bedecken nur den bloßen Boden, die Pflanzen selbst müssen nicht bedeckt werden, da sie vor dem Winter mit den Blättern selbst, die isolierend sind, abreisen.
Die Hauptsache im Winter ist, das Einfrieren der Wurzeln zu verhindern. Wenn keine Isolierung vorhanden ist, den Boden im Gang und unter den Büschen mit einer Schicht von 3-4 cm bestreuen.
Erdbeersorgfalt im Frühjahr
Im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, werden trockene Blätter von den Büschen abgeschnitten, die Isolierung vom Gartenbeet entfernt (falls verwendet), das Unkraut von den ersten Unkräutern entfernt und gelöst. Alte Büsche, die einen kleinen verholzten Stamm mit zufälligen Wurzeln haben, spießen zusätzlich, damit sie stärker sind. Große Pflanzen haben eine bessere Blüte und einen höheren Ertrag.
Das Lösen erfolgt in einer Tiefe von 2-3 cm, da die Wurzeln der Erdbeeren flach sind. Mit dieser Behandlung erwärmt sich die Erde schneller und die Pflanzen beginnen zu wachsen.
Die Hauptaufgabe im Frühjahr ist es, eine schnelle Erwärmung des Bodens zu gewährleisten, damit die Pflanzen eher Laub wachsen und zu blühen beginnen. Zu Beginn der Vegetationsperiode wird die Blüte in feuchteren Böden stattfinden. Um das Land schnell aufzuwärmen, können Sie einen schwarzen Film in den Gang legen.
Im Gegensatz dazu entfernen einige Gärtner die Isolierung nicht lange, da sie befürchten, dass Erdbeeren durch Frost beschädigt werden. Aber erstens ist der Frühlingsfrost für sie nicht schrecklich, zweitens tragen Erdbeeren von Mitte Juni bis Mitte Juli Früchte (je nach Sorte) und im Mai braucht sie Zeit, um sich auf die Blüte vorzubereiten. Je besser sie sich vorbereitet, desto größer werden die Beeren.

Trockene Blätter im Frühjahr sollten entfernt werden, damit sich die Erde schneller erwärmt.
Alte trockene Blätter mit dem letztjährigen Schnurrbart werden entfernt, junge Blätter jedoch nicht abgeschnitten. Wenn man die grünen Blätter im Frühjahr beschneidet, verzögert sich die Blüte um 2 Wochen (bis neue wachsen). Die Pflanze investiert viel Aufwand in das Wachsen von Laub. Dadurch werden die Beeren flach.
Bei einer trockenen, warmen Quelle erfolgt die Bewässerung, wenn die Erde schnell austrocknet. Nach dem Nachwachsen der jungen Blätter die Frühlingsfütterung durchführen. Werden Pflanzen nach dem Winter geschwächt, wachsen sie schlecht, sie werden mit einem Wachstumsförderer "Zirkon" oder "Appin" besprüht.
Was sollte die Pflege von Erdbeeren nach der Ernte sein
Nachdem die Frühlingsblätter gelb und fleckig sind, werden sie zusammen mit nachgewachsenen Schnurrbärten und Unkraut entfernt. Es ist unmöglich, alle Blätter zu mähen, da die zu diesem Zeitpunkt wachsenden Wurzeln Stärke benötigen, die nur aus den Blättern stammt. Wenn sie entfernt werden, verlangsamt dies die Vorbereitung der Erdbeeren für den Winter.
Nach der Ernte muss eine zweite Fütterung durchgeführt werden, um die mit den Beeren aufgenommenen Nährstoffe wieder aufzufüllen.
In der zweiten Sommerhälfte beginnt der Schnurrbart bei Erdbeeren aktiver zu wachsen. In keinem Fall sollten sie verwurzelt sein. Sie ziehen Pflanzungen an und schwächen die Büsche, was zu einer Abnahme des Ertrags und des Geschmacks von Beeren führt.

Wenn die Büsche zum Fruchten bestimmt sind, reißen sie alle erscheinenden Barthaare ab. Die Parzelle wird alle 4-5 Tage betrachtet, da die Schnurrhaare bis Oktober erscheinen und die neu entstandenen Speere der Triebe entfernt werden.
Erdbeeren haben ein Gleichgewicht zwischen Absorption und Fruchtbildung: Wenn Pflanzen nicht die Möglichkeit erhalten, einen Schnurrbart zu formen, verbessert dies die Fruchtbildung und umgekehrt. Wenn sie nicht geschnitten werden, verringert sich der Ertrag erheblich.
Die Plantage muss immer unkrautfrei und gedüngt sein, die Büsche müssen einen abgeschnittenen Schnurrbart haben.
Im Herbst wird eine Wassernachspeisung durchgeführt, bei Bedarf wird eine Heizung zwischen die Reihen gestellt.
Pflegeplantage im letzten Anbaujahr
Während der Frühjahrsfütterung können Sie etwas mehr Stickstoff geben, die Büsche haben keine Zeit zum Mästen, und die Ernte wird dadurch nicht verringert. Bei trockenem Boden erfolgt die Bewässerung. Unmittelbar nach dem Fruchten wird das Bett ausgegraben. In diesem Jahr ist es möglich, einen Frühkohl darauf zu pflanzen, der vor dem Einsetzen des kalten Wetters Zeit zum Reifen hat (zu diesem Zweck wurden erhöhte Dosen von Stickstoff gegeben).
Erdbeermulchen
Bei der Pflege einer Plantage werden Mulchmaterialien verwendet, um die Beeren vor Schmutz und Fäulnis zu schützen, die Büsche im Winter zu erwärmen und den Boden vor vorzeitiger Erwärmung beim Auftauen zu schützen. Laubdecke hemmt das Wachstum von Unkräutern und verhindert die Bildung von Bodenkrusten nach Regen oder Bewässerung.
Die Verwendung von Mulch beim Anbau von Erdbeeren ist der beste Weg, um die Parzelle sauber zu halten, was die Pflege erheblich erleichtert. Um unerwünschte Wirkungen bei seiner Anwendung zu vermeiden, wird unter bestimmten Bedingungen Mulch hergestellt.
Als Mulchmaterial wurden Sägemehl, Stroh, trockenes Moos, Laub, Kiefernnadeln verwendet. Ihr Nachteil ist die Bindung von Bodenstickstoff, wodurch Pflanzen unter Stickstoffmangel leiden. Daher wird Mulch im Herbst als Heizung in den Gang eingebracht, bis der Prozess des Zelluloseaufschlusses (aus dem er besteht) im Frühjahr abgeschlossen ist und die Stickstoffbindung nicht auftritt.
Im Frühjahr wird die Isolierung entfernt, um den Boden besser zu erwärmen. Dann wird die Isolierung als Mulch zurückgegeben und es wird eine frische Portion Material hinzugefügt. Bei der Herstellung von Mulchmaterialien im Frühjahr müssen diese mit einer Lösung aus Humaten, Königskerzen oder Vogelkot imprägniert werden.
Dazu oder in einem Fass mit einer Lösung aus Dünger (Sägemehl) einweichen oder sehr reichlich mit diesen Düngemitteln wässern, damit der Mulch vollständig mit der Lösung gesättigt ist. Dann tritt keine Bindung von Bodenstickstoff auf, und die Pflanzen erfahren keinen Stickstoffmangel.
Erdbeeren mit Sägemehl mulchen. Sägemehl säuert den Boden stark an und gießt ihn mit Harnstoff, da Stickstoffdünger die Versauerung fördert. Dieser Effekt führt zu hervorragenden Ergebnissen bei ausgelaugtem Chernozem. Auf sauren Böden sollte dies nicht erlaubt sein. Um eine Versauerung des Bodens zu vermeiden, wird das Sägemehl zunächst in ein Fass mit Humaten oder Hühnerkot getaucht, woraufhin es zu einem hervorragenden Mulchmaterial wird. Sie verteilen sich mit einer Schicht von 6-10 cm auf den Beeten, Sägemehl ist stärker als Heu und Stroh hemmt das Wachstum von Unkräutern.

Stroh wie Mulch.
Mulchen von Gras und Stroh. Heu und Stroh bestehen fast aus der gleichen Faser und binden den Bodenstickstoff sehr stark. Sie machen den Fall. Wenn sie im Frühjahr als Heu- oder Strohmulch verwendet werden, legen sie gewürfelte Krümel dazu oder gießen sie mit frisch ausgebreitetem Mulch mit stickstoffhaltigen Düngemitteln (Humate, Königskerze, Grasextrakt). In diesem Fall tritt keine Stickstoffbindung auf und die Ausbeute sinkt nicht. Sie sind im Gang mit einer Schicht von 5-7 cm ausgelegt.
Laubdecke. Es ist wünschenswert, das Laub der Laubbäume im Herbst im Reihenabstand mit einer Schicht von 15-20 cm auszulegen, im Winter wird es wärmer. Bei Frühjahrsgebrauch auf frisch ausgelegten Blättern wird mit Humaten, Königskerzen oder Kräuterinfusionen gewässert.
Erdbeernadeln mulchen. Kiefern- und Fichtenrinde sowie Nadeln schützen Pflanzen gut vor Krankheiten, da sie flüchtige Produktion enthalten. Das Material wird nur unter gesunden Bäumen, verteilt zwischen den Reihen und unter den Büschen mit einer Schicht von 7-10 cm, aufgenommen. Da dieses Material den Boden stark ansäuert, wird es mit Mist eingebracht.
Torf wird nicht als Erdbeermulch verwendet, da er eine Reihe von erheblichen Nachteilen aufweist:
- säuert den Boden stark an;
- hat ein sehr hohes Feuchtigkeitsvermögen, weshalb es fast unmöglich ist, es mit einer Stickstofflösung zu sättigen;
- bei nassem Wetter wird es nass und verhindert eine normale Wurzelatmung;
- Im Winter kann es mit Eis bedeckt werden, was Pflanzen vypryvaniya verursacht.
Die richtige Verwendung von Mulch vereinfacht nicht nur die Pflege der Plantage, sondern ist auch ein guter Dünger.
Schutz der Beeren vor Schmutz

Auf dem Boden liegende Beeren sind vom Boden verschmutzt, außerdem sind sie stärker von Graufäule betroffen. Um zu verhindern, dass die Beeren mit dem Boden in Berührung kommen, können Sie verschiedene Stützen für Büsche herstellen: aus Draht, Plastikflaschen, Tellern, Folien, speziellen Ringen an Beinen, die im Handel erhältlich sind. Aber das alles ist für ein kleines Grundstück geeignet.
Auf einer großen Plantage unter den grünen Beeren umschließen die gezupften unteren Randblätter. Wenn der Busch gesund ist, können rote Beeren einige Zeit auf dem Boden liegen, ohne beschädigt zu werden.
Beim Anbau von Erdbeeren muss die Plantage nicht länger fruchtbar sein. Die Beere sollte sich in häufiger Rotation um die Stelle bewegen.