Fenchel

Pflanzen, düngen, putzen
Fenchel ist eine mehrjährige Pflanze mit einer fusiformen, fleischigen Wurzel. Blütenpflanzen fallen im August, die Früchte reifen im September oder Oktober.

Je nach Boden und klimatischen Bedingungen kann der Fenchel als einjährige / zweijährige Pflanze angebaut werden. Die Ernte im zweiten Jahr der Vegetationsperiode ist 1,5-mal häufiger als beim ersten Mal. Fenchel verträgt Trockenheit, liebt jedoch Feuchtigkeit, insbesondere während des Pflanzens und vor der Bildung des Auslasses. Die kleinste Temperatur, bei der Samenwachstum auftritt, beträgt 6-8 Grad. Bei 15-16 Grad und guter Luftfeuchtigkeit beginnen die Samen laut DachaDecor.ru 4-5 Tage lang zu keimen. Besonders anspruchsvoller Fenchel wird beim Blühen und Reifen, denn wenn die Samen keimen, braucht die Pflanze viel Wasser. Die kritische Periode des größten Wasserverbrauchs ist der Zeitraum vom Beginn des Stiels bis zur Blüte. Sie können über Anis oder duftenden Anis lesen.
Während der Blüte können übermäßig häufige Niederschläge die Fruchtbildung des Fenchels beeinträchtigen und bei trockenem Wind überhaupt nicht auftreten.
Nach dem Auftreten von Versammlungen und vor dem Beginn des Pflanzens wächst die Pflanze sehr langsam, und diese Zeitspanne dauert etwa 1-1,5 Monate. Blüte und Reifung sind ungleichmäßig, die zentralen Schirme durchlaufen zuerst diese Stufe, dann die nächste.

Wir empfehlen auch zu lesen: Anbau von Kürbis Erdnusssaat im Garten Salat: Anpflanzen im Frühjahr Anis: Anpflanzen und Pflegen im Freiland
Nach dem Reifen ist die Frucht sehr leicht zu zerbröckeln.
Anbau- und Winterkulturen, einjährige Kräuter wie Kohl, Hülsenfrüchte und Kürbiskulturen sind gute Vorläufer für Fenchel.
Fenchel: Aussaat und Dünger
Unter dem Vorgänger werden organische Düngemittel in einer Menge von 30-40 t / ha eingebracht.
Die Bodenbearbeitung erfolgt durch Stoppelbearbeitung und Pflügen (18-20 cm). Der Fenchel wird in Reihen ausgesät, wobei der Abstand zwischen 45 und 60 cm, die Aussaatrate 3 bis 10 kg / ha und die Einbautiefe 2,5 bis 3 cm betragen.
Vor der Aussaat von Fenchel für 15-20 Tage ist es notwendig, seine Samen durch Fermentation vorzubereiten. Streuen Sie sie dazu mit einer Schicht (10 cm) auf einen Zement- oder Holzboden und befeuchten Sie sie anschließend mit Wasser. Damit die Feuchtigkeit gleichmäßig ist, muss der Fenchel geschaufelt werden. Nach guter Benetzung werden die Samen in einem Stapel aufgeschöpft und verbleiben zum Trocknen. Nach 3-4 Tagen, wenn 3-4% der Samen Sprossen erscheinen, werden sie aufgeschöpft und zu einem trockenen Zustand getrocknet. Sie können über Anis lesen, Pflanzen und Pflege für ihn.

Fenchel wird im Frühjahr mit der Aussaat von Getreide gesät. Gleichzeitig werden Düngemittel ausgebracht - Superphosphat 50 kg / ha.
Pflege für früh ausgeführte Kulturen mechanisiert. Dazu können Sie Feldfrüchte wie Salat, Senf und andere säen. Daher ist es notwendig, zum ersten Mal 4 bis 5 Tage nach der Aussaat, zum nächsten 4 bis 5 Tage vor dem Auftreten der Triebe und zum letzten Mal zu reservieren, wenn die Pflanzen 2 bis 3 Blätter haben.
Streifen- und Regenschirmwanzen, eine Regenschirmmotte, Koriandersamen und Fomoz sind eine Gefahr für den Fenchel. Zur Bekämpfung von Fomozom ist es notwendig, eine Reihe von Aktivitäten zu beobachten, die auf die Beseitigung der Ausbreitungszentren der Krankheit abzielen.

Fenchel sollte von der Baustelle entfernt werden, wenn die Früchte des Regenschirms mittlerer und erster Ordnung Anzeichen von Wachsreife aufweisen.
Wir bauen Fenchel an (Video)
Fenchel: nützliche Eigenschaften der Pflanze
Einzigartige und nützliche Eigenschaften haben den gesamten Teil der Pflanze, der über dem Boden wächst.
Die Blätter enthalten Carotin, Ascorbinsäure, Rutin, Ballaststoffe, Vitamine E, K, B, Kalium, Mangan, Kalium, Kalzium und Eisen. Die Frucht enthält ätherisches Öl, fettes Öl, Zucker, Weihnachtsbäume und andere Substanzen. Wir empfehlen, den Artikel über Kreuzkümmel zu lesen.
Fenchel und Medizin
Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Pflanze seit dem Mittelalter bis heute in der Medizin eingesetzt wird. Es hat heilende, entzündungshemmende, bakterizide, antioxidative, karminative, anthelmintische, harntreibende, schleimlösende, beruhigende und alterungshemmende Eigenschaften. Es normalisiert auch die Verdauung und hilft sogar im Kampf gegen frühe Falten und Cellulite.

Es hilft bei der Behandlung von Bronchitis, Asthma, Tuberkulose, Gastritis, Hepatitis, Rhinitis und Neurasthenie. Heilende Tinktur aus Fenchel hat wirklich magische Eigenschaften und eignet sich auch für die Kleinsten, um Krämpfe und Koliken zu lindern. Wir empfehlen, den Artikel über den Anbau von Erdnüssen im Garten zu lesen.

Fenchel und Kochen
Fenchel wird auch zum Kochen als Gewürzpflanze mit süß-bitterem Geruch und etwas Minzgeschmack verwendet. Weit verbreitet in der italienischen, indischen und französischen Küche. Es wird verwendet, um eine Vielzahl von Gerichten zuzubereiten: Salate, Beilagen, Fisch- und Gemüsesuppen, Saucen, Gebäck, Mayonnaise, Pudding, Marmeladen, Tees und andere Getränke. Wir empfehlen, den Artikel über Anis-Ysop zu lesen.