Gestoppte blühende orchidee

Was tun mit Stiel?
Verstehen Sie, dass Phalaenopsis verblasst ist, kann als die Spitze des Stiels sein. Wenn es verdorrt ist, gelb wird, schwarz wird, auf dem Foto hässlich aussieht - dann blüht die Orchidee nicht. In diesem Fall muss der Stiel entfernt werden.
Bei der Arbeit mit einer Orchidee ist zu beachten, dass sich hinter einer speziellen Skala ruhende Knospen befinden. Solche Nieren können bis zu 4 Stück sein. Wenn die Blume richtig gepflegt wird, können sich die Prozesse entwickeln und zu einem Blütendorn oder einem Baby werden.

Damit die Falaenopsis wieder blüht und auf dem Foto schön aussieht, empfiehlt es sich, den Stiel ein paar Zentimeter höher als die Knospen zu schneiden, da die alten Stiele die Entwicklung neuer Stiele bremsen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Trimmvorgang nicht garantiert, dass die Nieren definitiv aufwachen.
Was tun mit dem Pfeil, um Kinder zu machen? Um der Pflanze ein feuchtes Klima zu bieten, beträgt die Temperatur ca. +25 Grad. Dann wird das Dendrobium mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Baby bekommen.
Verfügt über weitere Pflege
Nachdem die Phalaenopsis verblasst ist, hören viele Erzeuger auf, sich um die Pflanze zu kümmern. Infolgedessen setzt es im Frühjahr keine Blüten frei. Daher muss das Dendrobium auch in Ruhephasen sorgfältig gewartet werden.
Wir empfehlen auch zu lesen: Töpfe für Orchideen Dünger für Orchideen Ödland (10 Fotos) Wie sehen Baby-Orchideen aus (10 Fotos)

Nachdem das Dendrobium aufgehört hat zu blühen, sollte es in einen größeren Topf umgepflanzt werden. Um zu verhindern, dass die Wurzeln verrotten, wird im mittleren Teil des Tanks ein Einschnitt vorgenommen, um die Flüssigkeit abzulassen.
Die Transplantation wird wie folgt durchgeführt:
- Sorgfältig entnommenes Dendrobium, um das Wurzelsystem nicht zu schädigen, wird der Boden angefeuchtet. Wenn sich die Wurzeln verheddern, sollten sie nicht entwirrt werden.
- Untersuchen Sie als Nächstes das Root-System. Wenn Moos darauf ist, sollte es entfernt werden.
- Braune Wurzeln werden entfernt.
- Vorbereitung des Primers für die Transplantation. Sie können es selbst aus Kiefernrinde, Schaumstoffchips, Holzkohle und Laub machen. Komponenten werden zu gleichen Anteilen eingenommen.
- Die resultierende Mischung wird in einen Topf gegeben, Drainage, die aus Ziegelspänen hergestellt werden kann. Nachdem das Substrat vorbereitet und gelegt wurde, wird eine Orchidee gepflanzt und der Boden aufgefüllt.
Auch wenn die Orchidee verblasst ist und auf dem Foto unschön aussieht, blüht die Pflanze nach Ausführung der angegebenen Arbeiten wieder. Es kann nach 2 Monaten passieren.
So erreichen Sie blühende Orchideen (Video)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu lernen, wie Sie den richtigen Dünger für Orchideen auswählen.
Was sagen Experten?
- Wenn das Dendrobium die Blütenblätter vollständig fallen gelassen hat und auf dem Foto schlecht aussieht, beginnt der Pfeil von selbst zu verblassen. Sie sollten sich nicht in diesen Prozess einmischen, es ist besser, wenn die Orchidee in Zukunft von alleine blüht.
- Wenn der Pfeil aufhört zu wachsen, kann er zunehmen, aber nicht blühen. Dann sollte es mit einer Schere und einem halben Zentimeter über den Nieren geschnitten werden.
- Nach dem Schneiden kann der Pfeil die meisten Nährstoffe aufnehmen, die die Pflanze erhält. Daher sollte er abgeschnitten werden, wenn sich das Dendrobium in Ruhe befindet.
- Was tun, wenn sich keine Blumen mehr auf der Orchidee bilden? Der einzige Ausweg ist die Übertragung. Einige Pflanzensorten können mehrmals blühen, daher ist eine epiphytische Transplantation nach Abschluss des Blüteprozesses obligatorisch.

- Dendrobium wird etwa alle paar Jahre am Ende der Blüte transplantiert. Dies sollte so sorgfältig wie möglich erfolgen, ein zu großer Topf wird nicht empfohlen.
- Der Zweig mit einem Dorn wächst auf? Dann wird ein halber Zentimeter über dem Niveau der Nieren beschnitten. Ein Verstoß gegen diese Regel führt dazu, dass die Nährstoffe in diesen Bereich gelangen und der Rest der Pflanze sie weniger bekommt.
- Die Orchidee ist aufgeblüht, weshalb nicht nur der Stiel, sondern auch die Wurzeln behandelt werden müssen. Grünliche und weißliche Wurzeln sollten belassen und mit einem Messer getrocknet und leicht verrottet werden. Schneidplätze werden mit Steinkohle behandelt.

- Die Orchideentransplantation ist äußerst vorsichtig, da ihre Wurzeln leicht beschädigt werden können. Der Topf muss mit einem Ablaufloch zum Ablassen von Wasser ausgestattet sein. Die Blume wird genau in den Behälter gelegt, auf dem Foto sollte sie genau in der Mitte aussehen, der Boden sollte entlang der Ränder hinzugefügt werden. Eine Bodenverdichtung ist nicht erforderlich, richtig positionierte Blumen erfordern keine Requisiten, halten sich im Boden.
- Die Pflanzentransplantation erfolgt nach dem Abbau des Bodens. Im Durchschnitt wird der Boden für 2 Jahre unbrauchbar. Zwei Zeichen weisen darauf hin, dass es an der Zeit ist, es zu ersetzen: Der Untergrund trocknet nach dem Gießen noch lange nicht aus, die darin enthaltenen Rindenstücke haben sich zersetzt.
Pflege von Orchideen (Video)
Nach der Orchideentransplantation bilden sich neue Blüten darauf. Bewegen Sie die Phalaenopsis jedoch nicht zu oft - sie gefällt ihm nicht. Die Pflanze sollte vor Schädlingen, der notwendigen Beleuchtung und Feuchtigkeit geschützt werden. Orchidee bevorzugt Schnitttransplantation: Wenn Sie sich für Schnitt entscheiden, erscheinen keine Blütenstiele darauf. Zur Lösung des Problems sollten Verarbeitungsanlagen auf dem Zustand der Wurzeln und Zweige basieren.