Gewächshäuser (129 fotos)

24-02-2018
Tipps und ideen

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
  • Merkmale und Typen
  • Anforderungen
  • Materialien: Vor- und Nachteile
  • Formen von Designs
  • Wie wähle ich die richtige aus?
  • Heizung
  • Unterkunft: was folgt?
  • Anbau- und Bewässerungssystem: Optionen
  • Beleuchtung und Lüftung
  • Polycarbonat-Konstruktion zum Selbermachen

Ein Gewächshaus ist eine Struktur mit einem transparenten Dach und transparenten Wänden, die Licht durchlassen. Es ist für den Anbau von Pflanzen im Herbst und Frühling vorgesehen, wenn das Wetter keine Erntemöglichkeiten bietet. Bis heute wurden viele effektive und erschwingliche Gewächshausmodelle entwickelt. Jede Kategorie hat ihre Vor- und Nachteile, die sie von anderen ähnlichen Modellen unterscheiden.

In ihrer Form sind sie klein und groß, rechteckig, quadratisch, schräg und giebelig. Es gibt sogar ein Kuppelmodell. Es gibt auch Projekte mit einem abnehmbaren Dach in Form eines Bogens, eines Zeltes, das am Haus befestigt ist und so weiter. Gewächshäuser sind Standard und Nicht-Standard. Für ihre Konstruktion können Sie Folie, Holz, Metall, Polycarbonat und andere Materialien verwenden.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Beachten Sie, dass die Auswahl des Gewächshausprojekts von den Zielen abhängt, die die Person verfolgt, und davon, wofür sie es benötigt. Wenn zum Beispiel Pfeffer angebaut werden soll, dann sollte es ein Design sein, und wenn Sie Bananen anbauen möchten - ganz anders.

Merkmale und Typen

Der Markt bietet Kunden verschiedene Kategorien von Gewächshäusern. Darüber hinaus können ihre Unterschiede nach verschiedenen Kriterien auftreten: Größe, Preis, Ausstattung, Typ usw.

Wenn es sich um Kategorien handelt, die von den verwendeten Materialien abhängen, werden die folgenden Gewächshäuser unterschieden:

  • aus Glas;
  • Polycarbonat;
  • basierend auf dem Film.

Wenn wir über die Rahmentypen sprechen, werden nach diesem Kriterium Modelle unterschieden:

  • gewölbt;
  • in Form eines Zeltes (Haus).
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Gewächshäuser können nach dem Material unterteilt werden, aus dem ein bestimmter Rahmen besteht.

In der Regel sprechen wir über solche Materialien:

  • Polyvinylchlorid;
  • ein Baum;
  • Metall

Außerdem kann das Gewächshaus abgenommen werden und an die Wände, dh die Wand, angrenzen. Bei Stand-alone-Modellen ist alles klar und es gibt keine Feinheiten. Im zweiten Fall stellt sich jedoch heraus, dass eine der Wände des Hauses oder des Wirtschaftsraums als tragende Struktur für ein solches Gewächshaus fungiert. Normalerweise sind sie nicht zusammenlegbar, obwohl sie zusammenlegbar oder vorgefertigt sein können. Sie installieren oft Heizung und nutzen sie auch im Winter.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Als Beispiel für diesen Entwurf kann man eine vegetarische Ivanova bezeichnen.

Nennen Sie das Modell des Gewächshauses aus Polycarbonat, das unter dem Hang gebaut wurde und bei dem die Hauswand nicht nur eine Konstruktion ist, sondern auch als Reflektor der Sonnenstrahlen fungiert. Dieser Typ hat seine hohe Effizienz beim Anbau von Kulturpflanzen gezeigt. Konstruktionen, bei denen vertikale Wände vorhanden sind, Modelle, die durch einen Doppelbogen in Form eines Spitzbogens mit geneigten Wänden, einem Mansardendach usw. gebaut wurden, werden äußerst beliebt sein.

Es gibt Winter- und Frühlingsgewächshäuser. Die ersten werden normalerweise von März bis November verwendet. Die zweite Kategorie von Modellen erfordert eine Heizung. Ein weiteres Kriterium für die Unterteilung solcher Gebäude ist die Mobilität: Es gibt sowohl mobile als auch stationäre Strukturen.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Anforderungen

Idealerweise sollte ein Gewächshaus folgende Eigenschaften aufweisen:

  • hohe Qualität sein;
  • langlebig;
  • beständig gegen verschiedene Arten von Stößen;
  • zuverlässig.
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Viel wird von den Zielen des Sommerbewohners selbst abhängen. Zum Beispiel ist es jemandem wichtig, dass das Gewächshaus vor dem Hintergrund eines Landhauses großartig aussieht. Andere sind jedoch der Meinung, dass das Gewächshaus die Grundlage für Hausgärten ist und sogar ein Weg sein kann, ein Unternehmen zu gründen. Für solche Menschen ist das Aussehen nicht die Hauptsache.

Mit einem stationären Gewächshaus ist alles einfach - festgelegt und vergessen. Das Falten kann jedoch gesammelt, zerlegt und wieder zusammengebaut werden. Befindet sich das Gewächshaus beispielsweise in der Datscha, in der Sie sich nur im Sommer aufhalten, ist es besser, eine faltbare Lösung zu kaufen, da die Sommerbewohner häufig auf Diebstahl stoßen.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Die Anforderungen an das Gewächshaus hängen davon ab, was darin angebaut wird. Diese Gurken benötigen einige Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Lichtverhältnisse sowie Tomaten - ganz andere Werte gemäß den oben genannten Kriterien. Es gibt Pflanzen, die Nachbarschaften überhaupt nicht tolerieren und sich gegenseitig schädigen können.

Wenn Sie entscheiden, was Sie anbauen möchten, können Sie bereits das eine oder andere Modell mit einer geeigneten Höhe auswählen. Wir können sagen, dass diese Anforderungen nicht absolut sind und je nach den Interessen des Gärtners erheblich variieren können.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Materialien: Vor- und Nachteile

Gewächshäuser werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, von denen jedes seine eigenen besonderen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile aufweist.

Wenn wir über Berichterstattung sprechen, dann gibt es Gewächshäuser:

  • Glas;
  • Polycarbonat;
  • Film.
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Wenn es sich um das Material handelt, aus dem der Rahmen besteht, werden nur drei davon verwendet:

  • ein Baum;
  • Polyvinylchlorid;
  • Metall
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Rahmen

Der Rahmen des Gewächshauses kann entweder aus Holz oder aus Polyvinylchlorid oder aus Metall bestehen. Die Holzversion wird heute immer seltener für den Bau von Gewächshäusern verwendet. Holz erfordert besondere Sorgfalt - es muss mit speziellen Imprägnierungen behandelt werden, die es vor verschiedenen Pilzen, Verrottungen und anderen negativen Erscheinungen schützen. Auch können Gebäude aus Holz nicht in den Boden eingegraben werden, wenn nicht vorher ihre wasserfesten Materialien ummantelt werden. Wenn dies nicht getan wird, wird einfach alles auseinanderfallen. Im Allgemeinen ist Holz nicht das beste Material für die Herstellung eines Gewächshausrahmens.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

PVC-Rahmen wird auch beim Bau von Gewächshäusern äußerst selten eingesetzt.

Zu seinen Vorteilen zählen:

  • Es ist nicht verfault und es bildet sich kein Rost.
  • es wird nicht durch Chemikalien und verschiedene Arten von Düngemitteln beeinflusst;
  • Material ist praktisch zu verwenden;
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
  • brauchen keine besondere Behandlung;
  • hat ein ästhetisches Aussehen.

Am gebräuchlichsten sind Metallgerüste. Sie gelten als die langlebigsten, sind keinem Rost ausgesetzt, verrotten nicht, setzen keine Giftstoffe frei und müssen nicht gestrichen werden. Und wenn wir über den größten Nachteil sprechen, dann sind die Kosten für Aluminiumbeschläge zu hoch. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Einbrecher das Gewächshaus einfach zerlegen und seine Elemente an die Altmetallsammelstelle übergeben können.

Die Verwendung von Metall für den Bau des Rahmens des Gewächshauses ist die beste Lösung.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Beschichtung

Der Film ist fast das üblichste Abdeckmaterial. Sein Hauptvorteil ist die Zugänglichkeit. Ein ebenso wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit der unabhängigen Nutzung.

Um das Filmgewächshaus persönlich zusammenzustellen, benötigen Sie eine kleine Anzahl von Geräten, nämlich:

  • Schraubendreher;
  • Möbelhefter;
  • Polyethylenfolie selbst;
  • Rechen.

Diese Art von Gewächshäusern überträgt in bemerkenswerter Weise ultraviolettes Licht, was für die Pflanzenentwicklung von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Fall wird kein Fundament benötigt.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Diese Art von Strukturen weist jedoch eine Reihe schwerwiegender Mängel auf. Die Hauptsache ist Zerbrechlichkeit. Die Folie verformt sich sehr leicht durch mechanische Beschädigungen und bleibt auch im zweiten Gebrauchsjahr selten intakt. Das heißt, für die nächste Saison ist es notwendig, eine neue Abdeckung des Gewächshauses mit einem Film durchzuführen. Der Rahmen kann, wenn er aus Latte oder Diele besteht, nur wenig länger als zwei Jahre verwendet werden. Feuchtigkeit und Hitze - die beste Kombination zur Bildung von Holzpilzen.

Es gibt auch einen mit Polyethylen verstärkten Film, der bessere Festigkeitseigenschaften aufweist. Sie sind auf das Vorhandensein eines speziellen maschenverstärkten Typs zurückzuführen. Ein solcher Film hält nicht nur den Auswirkungen von böigen Winden stand, sondern regnet auch mit Hagel.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Ein anderes übliches Material ist Glas. Dieses Material ist viel haltbarer und fester als der Film. Zu den Hauptvorteilen zählen eine hervorragende Wärmedämmung und die Fähigkeit, Licht durchzulassen. Glaslösungen haben jedoch Nachteile. Die Luft im Inneren kann überhitzen, was für Pflanzen zerstörerisch sein kann. Ein weiterer Nachteil ist die hohe Arbeitsintensität des Verglasungsprozesses. Angesichts des Gewichts des Glases benötigen Sie einen wirklich hochwertigen und zuverlässigen Rahmen. Das Glas selbst ist in der Regel mindestens vier Millimeter dick. Um die Beleuchtung des Gewächshauses zu maximieren, sollten Sie die Rahmen vergrößern.

Dies erhöht jedoch die Heizkosten für einen solchen Raum. Und wenn ein so großes Glas versehentlich zerbrochen wird, ist der Austausch auch sehr teuer. Gewächshäuser aus Glasfaser oder Glasbasis können nicht nur aufgrund verschiedener physikalischer Effekte deformiert werden. Dies kann auch durch extreme Temperaturen verursacht werden.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Polycarbonatlösungen sind in den letzten Jahren bei Sommerbewohnern und Gärtnern immer beliebter geworden. Dies ist nicht überraschend, da sie gegenüber den beiden oben beschriebenen Optionen eine Reihe schwerwiegender Vorteile aufweisen.

Genauer gesagt haben sie:

  • Höchste Festigkeit. Es ist etwa 200-mal stärker als Glas.
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen sowie Feuer.
  • Eine kleine Masse. Die Masse eines solchen Polycarbonats ist 15-mal geringer als die von Glas und dreimal geringer als die von Acryl mit der gleichen Dicke.
  • Hohe Wärmedämmleistung.
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit.
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
  • Hervorragende Lichtdurchlässigkeit aufgrund der hohen Transparenz des Materials. Dieses Material streut das Licht perfekt.
  • Gute Schall- und Geräuschdämmung.
  • Chemikalienbeständigkeit sowie verschiedene atmosphärische Phänomene.
  • Haltbarkeit Die Lebensdauer beträgt 11-13 Jahre.
  • Er knackt nicht und kämpft nicht.
  • Es hat UV-Schutz.
  • Leichtigkeit und Flexibilität.
  • Schönes Aussehen.
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Polycarbonat ist sehr einfach zu installieren und mit ihm können Sie ausgezeichnete und sehr ungewöhnliche Gewächshäuser schaffen.

Polycarbonat hat aber auch Nachteile:

  • Wenn die Blätter falsch eingelegt sind, verkürzt sich ihre Lebensdauer um einige Jahre.
  • Fast alle Entwürfe aus diesem Material erfordern die Schaffung eines Fundaments.
  • Polycarbonat hat eine hohle Struktur im Inneren, die dazu führt, dass Schmutz, Staub und Wasser eindringen. Dies führt zu einer geringeren Lichtdurchlässigkeit und einem deutlich schnelleren Wärmeverlust. Und das Aussehen dieses Materials verschlechtert sich.
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Formen von Designs

Es gibt verschiedene Formen von Strukturen der betrachteten Strukturen. Vieles wird von diesem Faktor abhängen, angefangen von der Lichtmenge im Raum bis hin zu den Besonderheiten der Entstehung des Mikroklimas.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Rückblick

Beginnen wir mit dem Bogenmodell. Es hat einen halbkreisförmigen Querschnitt oder eine ungefähre Form. Es besteht normalerweise aus Bögen, die mit horizontalen Rahmenteilen verbunden sind. Dies ist das am häufigsten verwendete Design. Für die Ausbildung des Rahmens wird keine große Materialmenge benötigt, was die Kosten senkt. Die Stärke dieses Designs ist hoch, es hält den Einflüssen von Schnee und Wind stand. Durch die bogenförmige Form fallen die Sonnenstrahlen ab, sodass die Pflanzen immer die maximale Lichtmenge erhalten. Der Nachteil ist, dass es sehr schwierig ist, solche Rahmenelemente aus Metall oder Holz selbst herzustellen. Und nicht jeder wird sein Aussehen mögen.

Ähnlich dem oben beschriebenen Typ wird ein Gewächshaus in Form eines Lanzettenbogens sein. Es hat die gleiche abgerundete, aber etwas länglichere Form, die ein bisschen wie die Spitze eines Pfeils ist. Wenn wir es mit dem oben beschriebenen Typ vergleichen, ist der Widerstand gegen Schneelast sogar noch höher. Auf einem so steilen Dach kann der Schnee einfach nicht verweilen. Aber Zeichnungen für ein solches Gebäude zu finden, ist um ein Vielfaches schwieriger als für ein Modell in Form eines Bogens.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Eine andere Ansicht ist das Gewächshaus, das ein Satteldach hat. Solche Modelle werden "Haus" genannt. Noch vor 20 Jahren war ein solches Gebäude das häufigste. Es hat gute Lichtindikatoren, viel Platz drin. Es ist auch recht einfach zu bauen. Der Rahmen dieses Modells besteht normalerweise aus Holz- oder Metallteilen. Aber es gibt auch ein Minus - zu viel Material für den Bau, was natürlich den Preis der gesamten Struktur beeinflusst. Diese Option erfordert die Schaffung von Requisiten, die das Dach vor Schneeschub schützen sollen, der sich im Winter ansammelt.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Die nächste Art von Gewächshäusern - ein Modell mit schrägen Wänden, das manchmal als niederländisch bezeichnet wird. Es unterscheidet sich von den oben beschriebenen Modellen dadurch, dass die an den Seiten befindlichen Wände nicht streng in einem Winkel von 90 Grad, sondern leicht geneigt sind. Aus diesem Grund wird das Licht besser gebrochen und die Pflanzen werden mit höherer Qualität beleuchtet, was ihr Wachstum beschleunigt. Dieses Modell erfordert ein ausgezeichnetes Belüftungssystem sowie einen starken und starken Rahmen.

Das einseitige Modell sieht aus wie eine Haushälfte, in der nur eine Rampe vom Dach übrig bleibt. Diese Option wird als Erweiterung der Hütte, als Zaun oder als Haushaltshilfe gebaut. Üblicherweise wird in einem solchen Gewächshaus der frühe Anbau von Sämlingen vor dem Pflanzen auf Freiflächen durchgeführt.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Der nächste Typ ist ein A-förmiges Modell oder auf andere Weise ein Treibhaus-Treibhaus. Bei richtiger Positionierung erhalten die Pflanzen ein Maximum an Sonnenenergie. Ein solches Modell sollte unbedingt mit Fenstern oder Fenstern ausgestattet sein, da in der Wärme der Anlage, die sich im Inneren befindet, auf eine Überhitzung gewartet wird. Diese Art von Gewächshaus zu bauen ist ganz einfach. Obwohl es einen Nachteil hat - das nützliche interne Volumen ist eher klein. Oft befindet sich das Gebäude direkt unter dem Boden.

Der nächste Typ ist Mitlider Greenhouse. Es wurde von einem Spezialisten auf dem Gebiet der Gartenarbeit geschaffen, dessen Namen es trägt. Es unterscheidet sich von den oben aufgeführten Modellen dadurch, dass die Teile des Daches nicht bei allen Modellen gleich sind, sondern bei verschiedenen. Dazwischen ist eine senkrechte Wand angebracht, in die eine ganze Reihe von Lüftungsfenstern eingebaut ist. Dies führt zu einem einfachen, aber äußerst effizienten Belüftungs- und Zirkulationssystem. Dadurch kann der Ertrag von Pflanzen deutlich gesteigert werden.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Die Neigung des Daches nach Norden ist normalerweise höher und die nach Süden. Dieses Modell wurde entwickelt, um die Sammlung von Sonnenenergie zu maximieren und eine günstige Temperatur für das Wachstum verschiedener Pflanzen aufrechtzuerhalten, selbst während der heftigsten Fröste. Um diesen Effekt zu erzielen, wird das Gewächshaus leicht unter die Erde getaucht, was eine Art natürlichen Wärmeisolator darstellt. Der Hauptnachteil dieser Lösung besteht darin, dass eine ziemlich große Baugrube gegraben werden muss. Darüber hinaus muss bereits vor dem Bau ein System zum Schutz der Räumlichkeiten vor den Auswirkungen von Grundwasser und Grundwasser in Betracht gezogen werden.

Ein weiteres Modell, das besondere Aufmerksamkeit verdient, ist das Gewächshaus mit Hauptmauern. Wenn nötig, sollte der Bau einer solchen Struktur berücksichtigen, dass die Nordseite eines solchen Gebäudes aus Holz oder Ziegeln besteht. Danach wird die Wand von außen isoliert. Im Inneren des Gebäudes, mit Ausnahme der Pflanzen selbst, legen Sie die Säcke, die Kies ist. Tagsüber häufen sich solche Mengen an Wärme, und nach Sonnenuntergang geben sie diese auf und tun dies den ganzen Abend und den größten Teil der Nacht.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Durch eine derart unkomplizierte Lösung entsteht ein Gewächshaus, in dem Pflanzen und Pflanzen auch im Winter angebaut werden können und für die Beheizung des Raumes nicht viel Geld ausgegeben werden muss. Es gibt auch ungewöhnliche Modelle. Dies schließt beispielsweise ein quadratisches Gewächshaus nicht ein. Diese Kategorie umfasst aus technischer Sicht wirklich außergewöhnliche Modelle. Zum Beispiel eine Pyramide oder eine Gewächshauskuppel.

Der Preis ihrer Errichtung wird zeitweise höher sein als die Gebäude der üblichen Form. Gleichzeitig zeichnen sie sich durch ein ungewöhnliches und interessantes Erscheinungsbild sowie durch sehr gravierende Eigenschaften in Bezug auf die Speicherung und Speicherung von Sonnenwärme aus und sorgen für ein optimales Mikroklima im Raum.

Es gibt eine große Anzahl anderer Arten von Gewächshäusern, die nicht so oft gebaut werden, aber dennoch existieren. Auch heute ist der Bau von Gewächshäusern nach einem individuellen Projekt sehr beliebt. Solche Lösungen können sich jedoch aufgrund der hohen Kosten für die Umsetzung des Plans nur wohlhabende Menschen leisten.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Vergleich

Die beschriebenen Kategorien von Gewächshäusern sind heute am häufigsten anzutreffen, aber wie bereits erwähnt, ist die Vielfalt der Strukturen überhaupt nicht auf sie beschränkt. Jeder Typ hat seine Vorteile und Eigenschaften. Außerdem hat jedes Modell seinen eigenen Zweck und kann für den Anbau bestimmter Pflanzen wirksamer sein als eine andere Art. Bei der Auswahl der Form des Gewächshauses, seines Designs und der Baumaterialien für seine Herstellung sollte eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt werden. Der Vergleich verschiedener Modelle hilft bei der Auswahl des jeweils optimalen Designs.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Das zentrale Kriterium in dieser Frage wird sein, was genau Sie wachsen werden. Einige Pflanzen mögen viel Licht und hohe Temperaturen, andere nicht. Ebenso verschiedene Designs: Einige lassen das Licht einfach ein, während andere viel mehr einlassen und über ein ausgezeichnetes Belüftungssystem verfügen.

Heutzutage sind neue Modelle von Gewächshäusern, die unter Verwendung von Öko-Materialien hergestellt werden, sehr beliebt geworden. Sie bieten die Möglichkeit, die Eigenschaften bereits bekannter Bauwerke zu verbessern und gleichzeitig die Baukosten zu senken. Die Wirksamkeit solcher Modelle wurde jedoch noch nicht vollständig getestet.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Wie wähle ich die richtige aus?

Nur der Eigentümer kann entscheiden, welche Art von Gewächshaus für die Platzierung auf der Datscha gewählt werden soll. Um jedoch die richtige Entscheidung zu treffen, sollten Sie einige Empfehlungen berücksichtigen. Erstens wird angenommen, dass die optimalen Parameter des Gewächshauses eine Länge von 2,5 m bis zum Kamm, eine Höhe von 1,5 m und eine Breite von 3,5 m haben. In Gewächshäusern dieses Typs ist die Pflege der Pflanzen am einfachsten. Wenn Sie ein Gewächshaus zum Züchten von Blumen verwenden, ist dies ideal.

Natürlich sind diese Zahlen kein Axiom, sie können sich ändern, da der Besitzer sich wohl fühlt. Das Einzige, was nicht genau getan werden sollte, ist, das Gewächshaus um mehr als sechs Meter zu verlängern. Ansonsten ist die Pflege der Pflanzen sehr schwierig. Ja, und dieses Zimmer zu heizen wird sehr schwierig und ziemlich teuer sein. Wenn Sie noch ein langes Gewächshaus benötigen, teilen Sie es am besten in mehrere Fächer auf.

Wählen Sie ein Gewächshaus besser als das Modell mit breiten Türen. In der Regel handelt es sich um einen Meter. Diese Türen sind leicht mit einem Gartenwagen oder einer Schubkarre zu erreichen.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Wenn wir über die Form sprechen, hängt alles davon ab, was genau Sie wachsen werden. Für einige Pflanzen wäre die ideale Lösung eine runde Form, für andere - eine rechteckige, für die dritte - ein Treibhaus-Gewächshaus.

Bei der Auswahl eines Rahmens sollten Sie die Eigenschaften der Materialien berücksichtigen, aus denen er hergestellt werden kann. Der Metallrahmen wird langlebig und relativ kostengünstig sein. Ja, und ein verzinkter Metallfuß hat eine lange Lebensdauer, da er eine hervorragende Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Korrosion und Pilze aufweist.

Der Holzrahmen wird wesentlich weniger dienen. Und selbst wenn Sie es gut mit einem Antiseptikum behandeln, kann es Ihnen nicht allzu viel helfen. Aber pass dann einfach auf ihn auf und es ist ziemlich erschwinglich. Ein Rahmen aus Kunststoffrohren hält am längsten. Es ist nicht der Fäule ausgesetzt, benötigt keine verschiedenen Imprägnierungen oder Anstriche. Bei längerem Aufenthalt unter dem Einfluss von ultravioletten Strahlen kann es jedoch zu Deformationen kommen.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Heizung

Jedes Gewächshaus muss beheizt werden. Das Heizsystem kann unterschiedlich sein - von Elektrogeräten über Steinsäcke bis hin zu Kies, einem Wärmespeicher. Tagsüber speichern sie Sonnenwärme und nach Sonnenuntergang geben sie sie fast bis zum Morgen an Pflanzen weiter. Heizsystem kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Alles hängt vom Verwendungszweck des Gewächshauses, den persönlichen Vorlieben des Eigentümers sowie seinen finanziellen Möglichkeiten ab.

Die häufigste Art der Beheizung verschiedener Räume, einschließlich Gewächshäusern, ist die Warmwasserbereitung.

Es kann sein:

  • individuell;
  • gemeinsam mit anderen Gebäuden.
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Wenn wir über die Vorzüge dieser Methode sprechen, sollte sie heißen:

  • gleichmäßiges und recht sparsames Heizen;
  • fehlende Lufttrocknung;
  • Es ist einfach, Heizkörper am Boden der Wand zu platzieren, wodurch es möglich ist, die gewünschte Temperatur dort zu erzeugen, wo sich das Wurzelsystem der Pflanzen befindet.

Der Mechanismus hat aber auch Nachteile:

  • Die Einrichtung eines solchen Mechanismus erfordert Kenntnisse und erhebliche finanzielle Kosten.
  • Ein solcher Mechanismus sollte nicht eingefroren werden, keine zuvor abgelassenen thermischen Medien.
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Der Preis des Systems ist ziemlich hoch, und diese Option rechtfertigt sich oft nur in Fällen, in denen die Fläche des Gewächshauses wirklich groß ist. Zumindest wenn es um Gas geht. Wenn Sie einfache Festbrennstoffkessel verwenden, ist dies billiger, aber die Anwesenheit einer Person ist fast immer erforderlich. Eine gute Option ist die Verwendung von Elektrokesseln. Sie sind verfügbar, einfach zu installieren und können mit jeder anderen Heizungsart kombiniert werden.

Elektroheizung ist nicht die billigste Variante, sondern praktisch.

Interessant ist, dass das Heizen mit verschiedenen Heizkörpertypen durchgeführt werden kann:

  • Infrarot;
  • Wärmekonvektoren;
  • Heizkabel.

Letztere wird einfach in den Boden gelegt und mit einem Sandkissen bedeckt. Die Erde erwärmt sich und gibt Wärme an die Luft ab, wodurch in Kombination mit anderen natürlichen Heizmethoden ein hervorragendes Mikroklima im Gewächshaus entsteht. Wärmekonvektoren erwärmen die Luft im Gewächshaus. Diese Option zeigt die größte Effizienz bei gleichzeitiger Beibehaltung der Nachttemperatur. Diese Methode hat jedoch einen Nachteil: Die Luft ist zu trocken, was für eine Reihe von Pflanzen ein sehr unerwünschter Punkt ist.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Wenn es sich um Infrarotstrahler handelt, werden sie in der Regel von oben installiert. Und sie erwärmen die Luft nicht, und es sind die Objekte und Pflanzen, die Infrarotstrahlung empfangen, die erwärmt werden. Und wenn Sie Temperatursensoren in Bodennähe herstellen, können Sie ein automatisiertes Heizsystem erstellen.

Eine andere häufig verwendete Heizungsart ist die biologische Heizung. Diese Methode ist nur im Süden eine ausgezeichnete Lösung, wo die Minusgraden nicht zu hoch sind und Sie das gesamte Gewächshaus problemlos mit Biokraftstoffen beheizen können. In den nördlichen Breiten kann diese Methode ebenfalls angewendet werden, jedoch nur als sekundäre. Biologischer Brennstoff ist organisch, bei dessen Zersetzung Wärme freigesetzt wird. Es kann Mist, Stroh, Papier, Pappe, Chips und so weiter sein. Mischen Sie sie einfach in beliebigen Mengen und Variationen. Um den Abbauprozess zu beschleunigen, können Sie der Masse biologische Wirkstoffe wie "Shine" oder "Baikal" hinzufügen. Sie enthalten spezielle aerobe Parasiten, die zum Abbau organischer Rückstände und zu deren rascher Erwärmung beitragen.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Die letzte Heizoption, die ich in Betracht ziehen möchte, ist sonnig. Wie der Name schon sagt, bedeutet dies, die Luft im Gewächshaus mit Hilfe der Sonne zu erwärmen. Das Problem ist, dass die Luft selbst extrem schwach Wärme speichert und nach Einbruch der Dunkelheit schnell abkühlt. Daher greifen sie auf verschiedene Tricks zurück: Einige Wände bestehen aus speziellen Materialien, die Wärme speichern, und im Gewächshaus werden Kiesbeutel platziert, die tagsüber und nachts die gespeicherte Wärme abgeben.

Eine weitere Möglichkeit für eine solche Beheizung ist die Verwendung von Sonnenkollektoren. Es handelt sich um schwarze Metallspulen, die sich in einem Glasrahmen im südlichen Teil des Daches befinden. Sie werden an den Pufferspeicher und das Kühlersystem angeschlossen und anschließend mit Wasser gefüllt. Die Sonne heizt das Heizregister und damit den Wärmeträger, der in den Tank gelangt und zur Heizungsanlage gelangt.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Auswahlkriterien

Um das effizienteste Heizsystem für das Gewächshaus auszuwählen, sollten Sie sich zunächst auf die Gestaltung des Raums konzentrieren, der sich auf Ihrer Baustelle befindet. Beispielsweise haben Folienlösungen einen viel größeren Wärmeverlust als Polycarbonatstrukturen. Aus diesem Grund benötigen sie mehr Wärme. Im Gegensatz dazu kann Polycarbonat die gewünschte Temperatur leicht aufrechterhalten, da die Polymere hohe Wärmedämmeigenschaften aufweisen.

Es gibt andere Faktoren, auf die Sie sich konzentrieren sollten:

  • die Art der Heizung, die im Haus verwendet wird;
  • Verfügbarkeit für die Installation eines Systems;
  • Preis der Heizungsausrüstung;
  • Gewächshausbereich - Einige Systeme sind eine hervorragende Lösung für große Gebäude, und in kleinen verlieren sie erheblich an Wirksamkeit und umgekehrt.

Jede der Optionen auf dem Markt hat ihre Vor- und Nachteile. Aus diesem Grund sollten Sie zuerst die Vor- und Nachteile abwägen und dann eine Entscheidung zugunsten einer Entscheidung treffen.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Unterkunft: was folgt?

Ein wichtiger Faktor, der einen wesentlichen Einfluss auf den Anbau von Pflanzen und Pflanzen im Gewächshaus hat, ist die richtige Platzierung. Der Bereich, in dem sich Ihr zukünftiges Gewächshaus befindet, sollte gut beleuchtet sein. Dabei geht es nicht nur um Gewächshäuser, in denen Obst und Gemüse wachsen. Blumengewächshäuser fallen ebenfalls unter diese Regeln.

Das Gewächshaus muss mindestens fünf Meter von Bäumen und verschiedenen Gebäuden entfernt sein., Damit dem Eindringen von Sonnenlicht nichts im Wege steht. An Orten mit starker Kälte muss das Gewächshaus vor Wind geschützt werden. Dies kann entweder durch Verwendung von Isoliermitteln oder durch Herausfallenlassen von speziellen winddichten Büschen mit einer dicken Krone erfolgen. Dies sollte in 5-10 Metern Entfernung vom Gebäude erfolgen. Es wird nicht empfohlen, sie zu eng anzuordnen, da sich turbulente Strömungen bilden können, die um die Wände des Gebäudes fließen und dieses kühlen.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Wenn Sie sich für eine Unterwasseroption entscheiden, ist es besser, die höchste Stelle einzunehmen, an der der Grundwasserstand minimal ist. Wenn Sie eine Gewächshauserweiterung bauen, ist es besser, sie an der Südseite des Hauses zu haben, wo die Sonne am meisten scheint.

Anbau- und Bewässerungssystem: Optionen

Lassen Sie uns nun über die Systeme zum Wachsen und Gießen von Pflanzen für das Gewächshaus sprechen und versuchen, ein wenig über deren Eigenschaften zu verstehen. Die erste Art ist die Tropfbewässerung. Diese Option gilt als eine der rentabelsten. Ein spezieller Punktmechanismus kann die Pflanzen mit der richtigen Menge Feuchtigkeit versorgen, während das Unkraut nicht wachsen kann.

Ein solches System kann nicht nur von Spezialisten erstellt, sondern auch einfach und unabhängig implementiert werden. Um das Bodenfeuchtesystem selbst herzustellen, sollten Sie ein klares Verfahren befolgen. Zuerst müssen Sie berechnen, was Sie für Ihr Gewächshaus benötigen, und alles kaufen.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Um ein solches System zu installieren, benötigen Sie folgende Geräte:

  • Tropfer;
  • Tropfband;
  • Tank;
  • Filter;
  • Stammrohre;
  • spezielle Armaturen;
  • Hydraulikzylinder
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Verwenden Sie am besten einen Edelstahltank oder Kunststoff. Es muss ständig geschlossen sein, damit es nicht in den Müll fällt.

Um die automatische Bewässerung zu starten, wird der Wassertank in einer Höhe von mehr als eineinhalb Metern installiert, woraufhin sich das Hauptrohr anschließt. Tropfbänder werden an das Hauptrohr angeschlossen, an dessen Enden Stopfen angebracht sind.

Das zweite System, das erwähnt werden muss, ist das Streuen. Für einige Pflanzen ist es besser, wenn sie auf natürliche Weise Feuchtigkeit aufnehmen. Und Bestreuen ist genau das. In diesem Fall wird das Wasser über die Pflanzen gesprüht und tropft in Form kleiner Tröpfchen, die wie Regen aussehen. Eines der wesentlichen Elemente wird ein Nebelmaschine sein.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Um ein solches System zu montieren, muss sichergestellt sein, dass der Wasserdruck konstant hoch ist. Zu den Nachteilen eines solchen Systems gehört die Tatsache, dass sich auf den Blättern eine große Menge Feuchtigkeit ansammeln kann, die bei einigen Pflanzen Krankheiten verursachen kann.

Das letzte System, über das ich etwas sagen möchte, ist die Bewässerung unter der Oberfläche. Diese Option ist in Gebieten mit podzolisch-sandigen Böden wirksam, da sie die Feuchtigkeit nicht sehr gut speichern.

Um ein solches System zu installieren, ist es notwendig, die obere Erdschicht zu entfernen und die Unterseite mit einer Plastikfolie zu versehen. Es ist leicht mit Erde gefüllt, woraufhin Kunststoffrohre angebracht werden, die für die Wasserversorgung verantwortlich sind. Danach kehrt der entfernte Boden zum Standort zurück und die Pflanzen werden gepflanzt.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Beleuchtung und Lüftung

Bei Beleuchtungs- und Lüftungssystemen wird deutlich, dass Pflanzen einfach nicht darauf verzichten können. Wenn es aber auch ohne ein hochtechnologisches Lüftungssystem keine Probleme mit der Luft gibt, ist der Umgang mit der Beleuchtung eine große Frage.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Brauchen oder nicht?

Bei der Beantwortung dieser Frage können wir sofort sagen, dass Beleuchtungs- und Lüftungssysteme für Pflanzen im Gewächshaus unerlässlich sind. Jede Lichtquelle ist nützlich für Pflanzen. Es kann den Ertrag von Pflanzen erheblich steigern. Und wenn wir über die Winterzeit sprechen, dann gibt es überhaupt keine künstlichen Lichtquellen. Alle Pflanzen benötigen 12-16 Stunden Licht pro Tag, und im Winter, wenn die Länge der Tageslichtstunden weniger als 10 Stunden beträgt, nimmt die Relevanz von Beleuchtungssystemen erheblich zu.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Gleiches gilt für die Belüftung. Eine Reihe von Gewächshausstrukturen sowie die für ihre Konstruktion verwendeten Materialien weisen bestimmte Eigenschaften auf, um so viel Licht wie möglich in das Innere eines solchen Raums zu lassen. Dies kann jedoch zu einer zu starken Erwärmung der Luft im Inneren und in der Folge zu einem Temperaturanstieg führen, der mit einer Verletzung des Mikroklimas im Gewächshaus und sogar dem Tod von Pflanzen einhergehen kann. Aus diesem Grund sind, auch wenn Sie nicht an ein zu kompliziertes Lüftungssystem denken, zumindest einfache Lüfter erforderlich.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Was sind: Analyse

Die klassische Beleuchtungsoption sind die am häufigsten verwendeten Glühlampen. Der Vorteil von ihnen ist auch, dass sie die Luft ein wenig erwärmen.

Es stimmt, es gibt Nachteile:

  • nicht zu günstiges Farbspektrum für Pflanzen;
  • viel Energie verbrauchen;
  • ihr längerer Gebrauch kann zu Blattverformungen führen.

Eine andere Option, die manchmal verwendet wird, sind Quecksilberhochdrucklampen.

Diese Option wird für die Beleuchtung verwendet, Sie sollten sich jedoch der Nachteile bewusst sein:

  • zu schnelles Aufheizen der Lampen, wodurch ein längerer Dauerbetrieb unmöglich wird;
  • zu helle ultraviolette Strahlung, die für Pflanzen schädlich sein kann.
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Die nächste Option - Leuchtstofflampen. Eine solche Lösung kann als eine der besten für den Einsatz in Gewächshäusern bezeichnet werden. Sie strahlen ein für Pflanzen günstiges Spektrum aus. Die Lebensdauer solcher Lampen ist ziemlich lang. Sie haben aber einen Nachteil - sie haben einen geringen thermischen Wirkungsgrad, da sie nach dem Prinzip von Energiesparlampen arbeiten.

Eine weitere Beleuchtungsoption sind Natriumdampf-Hochdrucklampen. Ihr Vorteil ist, dass sie eine hohe Lichtausbeute bei geringer Leistung haben. Darüber hinaus erzeugen sie Licht, das dem natürlichen Sonnenlicht nahe kommt. Gleichzeitig ist der blaue Teil des Lichtspektrums, der für die Vegetationsperiode der Pflanzen verantwortlich ist, hier eher schwach, was ein wesentlicher Nachteil solcher Lampen sein wird.

Eine weitere Option, die ich erwähnen möchte - Halogen-Metalldampflampen. Sie haben ein großes Strahlungsspektrum sowie verschiedene Leistungsbereiche. Diese Option gilt als eine der besten für Gewächshäuser, da die Beleuchtung von ihnen so nah wie möglich an der Sonne liegt. Ihr einziger wesentlicher Nachteil ist der hohe Preis. Ein weiterer Nachteil - Einschränkungen der Position der Verbrennung.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Die letzte Option - LED-Beleuchtung. Im Moment wird es als experimentell betrachtet und es gibt keine genauen Daten über seine Wirksamkeit. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass es sehr wirtschaftlich ist und eine doppelt so hohe Effizienz aufweist wie alle heute bekannten Beleuchtungsmodelle. Aber der Preis ist hoch.

Es gibt zwei Arten der Gewächshauslüftung:

  • natürlich;
  • künstlich.

Das erste ist die Belüftung mit Hilfe natürlicher Faktoren. Das zweite System ist ein System, bei dem Anstrengungen erforderlich sind, um Luftmassen zu bewegen. Hier wird sich alles auf die Gestaltungsmerkmale verschiedener Gewächshäuser stützen. Für künstliche durch den Einsatz von Ventilatoren gekennzeichnet.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Polycarbonat-Konstruktion zum Selbermachen

Nachdem der Platz für das Gewächshaus ausgewählt wurde, wird der Standort so angelegt, dass das Fundament entsteht. Dies geschieht mit einem Stift und einem Seil. Die Breite des Fundaments sollte etwa dreißig Zentimeter betragen. Dann wird der fruchtbare Teil der Erde entfernt, der Graben sollte bis zu einer bestimmten Tiefe vertieft werden - um 30 Zentimeter, wenn es sich um sandigen Boden handelt, und um 50-60 cm, wenn es sich um Ton handelt. Jetzt müssen Sie einen Graben mit Sand mit einer Schicht von 20-30 cm machen.

Der nächste Schritt besteht darin, den Boden des Grabens mit Dachpappe zu verlegen, die als Abdichtung dient. Als nächstes folgt die Verstärkung des zweistufigen Typs. Zu diesem Zweck wird ein 10- oder 12-mm-Wellstab mit einer Ligation verwendet. Danach wird der Graben mit der Schalung betoniert und die obere Schicht nivelliert. Jetzt wird alles für einen Zeitraum von einem Halbmond bis zu einem Monat trocknen gelassen.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Wenn das Fundament trocken ist, müssen Sie ein paar Schichten Dachmaterial verlegen, um das Fundament vom Mauerwerk abzudichten. Über den unteren Teil der Wände werden korpulente Ziegel mit einer Höhe von 80 Zentimetern bis zu einem Meter gelegt. Um Material zu sparen, können Sie eine Wand mit einem Polystyrolschaum erstellen, um diese thermisch zu isolieren. Dieses Material bietet hochwertigen Windschutz. Nun können Sie mit der Montage und Installation fortfahren. An den Wänden müssen Sie ein Brett oder eine Umreifungsschiene anbringen. Am besten befestigen Sie diese Materialien mit Ankerschrauben. Jetzt mit einem Schritt von 66-68 Zentimetern Racks installieren. Dank ihnen ist es möglich, das Polycarbonat passgenau an der Stange anzubringen. Außerdem kann es zur Überlappung erfolgen.

Am Regal lag die oberste Holzbinde. Um die Festigkeit der Zahnstangen zu erhöhen, können sie mit Streben und Streben verstärkt werden. Jetzt formen wir aus einer Bar ein Giebelgewächshausdach. Hängende Sparren sind am oberen Gurt angebracht. Um alles haltbar zu machen, werden sie mit Schrauben festgezogen. Dann machen wir an den richtigen Stellen Öffnungen für die Türen, setzen den Kasten auf und installieren dann die Tür selbst.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Im nächsten Schritt wird das Gewächshaus mit Polycarbonatplatten ummantelt. Sie werden mit Spezialschrauben befestigt, die mit Gummidichtscheiben ausgestattet sind. Die Fugen sind beste Flusenversiegelung auf Silikonbasis. Achten Sie beim Verlegen von Polycarbonatplatten auf die Seiten des Materials. Tatsache ist, dass nur einer von ihnen eine UV-Beschichtung aufweist. Auf der gleichen Seite ist die Folie mit dem Namen des Herstellers verklebt. Um eine Verformung dieser Schicht zu vermeiden, kann die Folie erst nach Abschluss der Montagearbeiten entfernt werden.

Nachdem das Gewächshaus gebaut wurde, bleibt die Kommunikation zu erledigen:

  • Wasserversorgung;
  • Elektrizität;
  • Heizsystem.

In der letzten Phase der Arbeiten sollten die künftigen Beete mit fruchtbarem Boden gefüllt und das Gewächshaus im Testmodus beheizt werden, damit das Mikroklima mit einem Hygrometer und Thermometern überprüft werden kann. Wenn die Indikatoren in Ordnung sind, können Sie damit beginnen, Pflanzen und Pflanzen anzubauen.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Fertige Modelle und Testberichte

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Gewächshäusern, daher ist es schwierig zu bestimmen, welche Modelle die besten sind. Man kann mit Sicherheit sagen, dass ein Bauerngewächshaus zuallererst seine Hauptfunktion erfüllen muss - die Pflanzen zu jeder Jahreszeit mit allem zu versorgen, was sie zum Tragen von Früchten benötigen.

Wenn wir über die beliebtesten Modelle sprechen, sind dies:

  • "Largush";
  • "Botaniker";
  • "Leader";
  • Novator;
  • "Pfeil";
  • "Orange";
  • "Sehr eng";
  • "Uralochka";
  • "Zar".

Alle diese Modelle sind in der Mehrzahl der positiven Bewertungen zu finden, was erneut die Tatsache bestätigt, dass diese Modelle wirklich die effektivsten und hochwertigsten sind.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Am Beispiel eines von ihnen werden wir sehen, wie gut es ihnen geht. Gewächshaus "Botanik" gewölbt oder Duo-Pech. Wenn Sie ein Giebelmodell benötigen, ist es besser, es aus Glas herzustellen, aber dann nimmt das Gewicht der Struktur erheblich zu und es benötigt ein Fundament. Alternativ können Sie zellulares Polycarbonat verwenden. Die gewölbte Version wird billiger, wirtschaftlicher und einfacher herzustellen sein. Diese Konstruktion ist luftdichter und hat deutlich weniger Nähte. Insbesondere ist dieses Modell besser für die Bogenmontage geeignet, da es einfacher zu installieren ist.

Der Vorteil dieses Modells wird ein Rahmen aus Aluminium sein, bei dem einfach Polycarbonat-Waben oder Glas eingebaut werden. Es gibt auch Modelle aus verzinktem Stahl. Dieses Design ist sehr stabil und kann für mehrere Jahreszeiten verwendet werden. Ein weiterer Vorteil des Modells sind zwei Lüftungsöffnungen, die eine hervorragende Belüftung des Gewächshauses gewährleisten. Es gibt auch eine Schiebetür, die in eine Schiebetür umgewandelt werden kann.

Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Designvorteile:

  • leichter Aluminiumrahmen;
  • das ausgezeichnete Lagerprofil, das die Möglichkeit gibt, die Installation des Bewässerungs- und Lüftungssystems durchzuführen;
  • Verfügbarkeit von Regalen;
  • Gerätebindeanlagen;
  • schönes Aussehen;
  • neues Befestigungssystem Brille;
  • einfache Montage.
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung
Gewächshäuser: Typen, Geräte und Ausrüstung

Da es eine Vielzahl moderner Gewächshausmodelle gibt, kann auch der wählerischste Gärtner genau das Design finden, das nicht nur alle seine Bedürfnisse erfüllt, sondern auch den Anbau verschiedener Kulturen so effizient wie möglich gestaltet.

Im nächsten Video sehen Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein Gewächshaus von A bis Z bauen.