Glasbausteine im innenraum als gestaltungselement
Wie benutzt man Glasbausteine im Innenraum?
Glasbausteine haben wieder an Popularität gewonnen und zeigen ihre neuen Facetten. Früher waren die Blöcke nur Baumaterialien und jetzt ist ihre Funktion eher dekorativ. Jetzt wird das Glas im Innenraum verwendet, um es ätherisch und schwerelos, funkelnd und glänzend zu machen. Für die biologische Nutzung gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten: von klassischen Wänden bis zu extravaganten Ideen.
Glücklicherweise gibt der aktuelle Rohstoff den Gedanken der Designer Raum. Moderne Glasbausteine haben wenig mit den seltsamen dunklen Blöcken gemein, die früher überall anzutreffen waren. Heute werden sie in ganz anderen Tönen produziert. Aber die Führer bleiben völlig durchsichtig (übrigens meistens sind sie wegen der Erleichterung immer noch undurchsichtig). Die Auswahl ist also groß.
Wenn die Seele etwas Übernatürliches will, kann man auf Blöcke mit innerer Füllung oder Buntglaselementen zurückgreifen. Da der Glasblock innen natürlich leer ist, kann er mit Dekor gefüllt werden (Muscheln, Seesterne, Flora-Elemente, Fotos). Solche Blöcke werden aber als Akzente, Einsätze in bestimmten Oberflächen verwendet.


Foto: Glastrennwand





Foto: Glasbausteine mit innenliegenden Dekorationselementen

Nachdem wir Glas in ein Interieur einbezogen haben, klären wir dessen Vorteile!
Mit Glasbausteinen im Innenraum setzen Designer auf ihre unbestrittenen Vorteile. Glas im Innenraum lässt zunächst einmal Licht herein und reduziert einen Teil der Beleuchtung im Haus nicht. Dies ist ein unbestreitbarer Vorteil, den andere Materialien nicht besitzen. Auch die Glasbausteine brechen das durchgelassene Licht, daher ähneln die Glasbausteine im Innenraum riesigen Deckenleuchten und dieser Effekt macht den Raum recht eindrucksvoll.
Außerdem können Glasbausteine im Innenraum undurchsichtig sein. Es ist diese Eigenschaft, die dieses Material bei der Gestaltung von Bädern und Fensteröffnungen so beliebt gemacht hat.
Ein weiteres nützliches Merkmal der Blöcke ist ihre praktische Anwendbarkeit, wenn sie in eine Vielzahl von Oberflächen eingebettet sind, sei es eine Trennwand, ein Boden, Wände oder sogar Möbel. Darüber hinaus sind sie unverwundbar und stellen keine Gefahr dar. Es bleibt nur eines herauszufinden: Wie setzt man Glasbausteine im Inneren der Wohnung richtig ein?



Foto: Glastheke


Foto: originaler Couchtisch aus Glas

Foto: Der Boden aus Glasbausteinen wird idealerweise in den zweiten Stock und auf dem Dachboden aussehen
Die Verwendung von Glasbausteinen zur Schaffung von Wänden
Heutzutage sind viele Wohnungseigentümer häufig damit beschäftigt, den Innenraum ihres Hauses neu zu gestalten, einige Wände zu entfernen und sie durch Trennwände aus Glasblöcken zu ersetzen. Es ist besonders wichtig, solche Wände in Räumen ohne Fenster zu verwenden, z. B. in schlecht beleuchteten Fluren. Und die gewellte Oberfläche der Blöcke schützt vor neugierigen Blicken.
Darüber hinaus macht Glas im Innenraum den Raum optisch leichter und luftiger. Es ist auch wichtig, dass Glasbausteine immer noch nicht verbreitet sind, was bedeutet, dass Ihr Zuhause exklusiv ist. Glasbausteine haben nur einen relativen Nachteil: Sie sind kalt und ohne "Seele". Darüber hinaus mit etwas sogar Eiswürfeln ähneln.
Aus diesem Grund werden zur Schaffung globaler Trennwände Glasbausteine mit anderen Materialien kombiniert. So können zwei Drittel der Wand aus Gipskartonplatten bestehen, und der Rest - besteht aus Glasblöcken. Oft erscheinen Elemente von ihnen an Stellen von Vorsprüngen oder Abrundungen von Wänden. Solche Details verwandeln sich in Akzente, die die Innenarchitektur beleben.




Die Verwendung von Glastrennwänden
Die Bausteine sind attraktiv, weil Sie damit frei und in kurzer Zeit eine Partition beliebiger Parameter aufbauen können. Sein oberer Teil kann eben oder in Form von Stufen, Pyramiden usw. sein. Trennwände werden häufig in Badezimmern gebaut und anfangs wurde Glas im Innenraum nur im Badbereich verwendet.
Tipp: glasbausteine im badbereich wirken so harmonisch wie möglich. Sie geben die Form von Keramikfliesen wieder, ohne Dissonanzen zu verursachen. Darüber hinaus ist das Glas kein schreckliches Wasser, und nicht vollständig transparente Blöcke tragen dazu bei, "intime Zonen" zu schaffen.
Zunehmend werden Glasbausteine für den Bau von Duschabtrennungen verwendet, da sie aus einem sichereren Material als Glastücher bestehen. Sie werden auch zum Trennen von Zonen verwendet, was insbesondere in einer großen Familie sehr praktisch ist.
Die Glastrennwand kann in andere Bereiche unterteilt werden: In der Küche ist es sinnvoll, den Arbeitsbereich vom Esszimmer und im Raum - einem Schlafbereich vom Wohnzimmer - zu trennen.
Trennwände in den Räumlichkeiten können als Ganzes aus Glasbausteinen erstellt werden und mehrere Materialien kombinieren. Zweifellos sind beide Optionen schön, aber die zweite sieht spektakulärer aus.

Fotos: Küche und Essbereich

Foto: Glaseckduschkabine


Herstellung von Fenstern aus Glasbausteinen
Glasbausteine sind auch aktiv an der Schaffung von Innenfenstern beteiligt. Offensichtlich tragen die leeren Wände nicht zu einer übermäßigen Beleuchtung des Hauses bei, aber die aus Glasblöcken bestehenden Fenster zwischen den Räumen helfen, sich von dieser Schwierigkeit zu verabschieden.
Gleichzeitig hat das Glas im Innenraum auch eine dekorative Funktion, da die Innenfenster an den Wüstenoberflächen der Wände an ausgefallene Paneele erinnern. Diese Fenster können das Wohnzimmer mit einem Flur oder einer Küche teilen, das Badezimmer von der Toilette oder von der Dusche trennen usw.
Natürlich werden Glasbausteine auch zur Verglasung von Fenstern zur Straße verwendet. Aber oft sind dies taube Fenster, mit deren Hilfe Sie den Raum kaum lüften oder die Landschaft genießen können.




Solche Fenster bieten jedoch Platz für unterhaltsame Experimente. Schließlich kann dem Fenster eine ausgefallene Form verliehen werden, und Glasblöcke, die in eine komplexe Form eingefügt werden, brechen das Licht auf beeindruckende Weise. Ihr Fenster flackert wie ein Diamant und schafft eine einzigartige Atmosphäre im Haus sowie ein Foto der besten Hochglanzmagazine.