Hausgemachte öfen zum baden (50 fotos)

05-02-2018
Tipps und ideen

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Die Auswahl und Konstruktion des Ofens für Ihr Bad sollte immer mit einer besonderen Einstellung behandelt werden, da der Ofen der wichtigste Teil im Bad ist, das Herz. Ein Badofen hat eine ganz bestimmte Anwendung, er heizt nicht nur das Dampfbad und gibt Dampf ab - er kann auch den Wassertank heizen.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Funktionen und Anforderungen

An den Ofen im Bad sowie an alle anderen Geräte werden bestimmte Anforderungen gestellt, nicht nur, weil es ein Vergnügen sein soll, ihn zu benutzen, sondern auch, weil er feuergefährlich sein kann.

  • Der Ofen wird auf einem separaten Fundament installiert (Ausnahme: mobile Optionen).
  • Es muss den Anforderungen an die Dichtheit genügen, idealerweise sollte es keinen Spalt oder Riss aufweisen.
  • Holzverkleidungen, die sich in unmittelbarer Nähe des Ofens befinden, sind mit einem Antiseptikum behandelt, und um den Brandschutz zu gewährleisten, ist es nicht ratsam, eine Metallbeschichtung aufzutragen.
  • Halten Sie einen Sicherheitsabstand von Metallteilen am Ofen zu Gegenständen aus brennbaren Materialien (Kunststoff, Holz usw.) ein.
  • Der Aschenbecher wird so aufgestellt, dass die Tür nicht tiefer als 15 cm über dem Boden steht.
  • Die Decke und die Oberseite des Ofens müssen mindestens einen halben Meter voneinander entfernt sein.
  • Der Boden um den Ofen ist mit Blechen vernäht.
  • Normalerweise befindet sich der Ofen in der Nähe des Warteraums.
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Der Ofen muss die obere Stufe im Dampfbad auf eine Temperatur von 80 ° C aufheizen, für die untere Zone sollte die Temperatur 45 ° C nicht unterschreiten.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Es ist notwendig, die Steine ​​auf dem Ofen zu erwärmen, um während des Durchgangs eine ausreichende Menge Dampf zu bilden.

Bei Verwendung von festem Brennstoff sollte dieser vollständig brennen. Eins mehr Voraussetzung - vollständige Dichtheit von Schornstein und Feuerraum, damit es einen hohen Wirkungsgrad hat.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Spezies

Kamenka-Ofen kann geschlossen oder offen sein. Eine geschlossene Heizung kühlt nicht über einen längeren Zeitraum ab, aber es wird möglich sein, das Dampfbad über einen längeren Zeitraum aufzuwärmen und viel mehr Brennstoff zu verbrauchen. Die geschlossene Heizung wird gebaut, wenn das Bad relativ selten benutzt wird.

Wenn der offene Saunaofen es schafft, das Dampfbad in kurzer Zeit zu heizen, verliert es schnell an Temperatur, wenn Wasser auf die Steine ​​gegossen wird. Für alle Heizungen wird empfohlen, nur feste Teile aus rundem Stein zu verwenden.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Herstellungsmaterialien

Wenn Sie einen Steinofen bauen möchten, wird empfohlen, bestimmte Sorten zu verwenden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit feuerfesten Materialien konfrontieren.

Wenn es um Metallöfen geht, können sie mit Metallblechen, dickwandigen Rohren mit großem Durchmesser, gebrauchten Zylindern und Fässern geschweißt werden, und manchmal werden solche exotischen Materialien wie Felgen verwendet.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Wie mache ich es selbst?

Um einen Badofen selbstständig bauen zu können, müssen Sie die Ratschläge eines erfahrenen Meisters berücksichtigen. Überprüfen Sie vor Beginn der Bauarbeiten die ausgefüllten Optionen und Zeichnungen und ermitteln Sie, wie stark die Wand des Bades vom Ofen erwärmt wird. Die Art des Brennstoffs, der zum Heizen des Dampfraums verwendet wird, spielt auch nicht die letzte Rolle - irgendwo, wo Gasöfen verwendet werden, da keine anderen Brennstoffe vorhanden sind.

Der nächste Schritt ist die Ausführung von Abdichtungsarbeiten für Fundamente.

Das Fundament wird 5–7 cm länger als die vertikale Projektion der Ofenwände gegossen.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Um die Asche abzusieben und abzulassen, müssen Roststangen in den Kraftstoffvorratsraum eingebaut werden.

Mit ihm verbrennt der Brennstoff besser, es hilft, das Bad zu wärmen. Der Abstand von der Feuerstelle zum Aschenbecher - von 30 Zentimetern oder mehr. Wenn der Schornstein entfernt wird, muss ein Absperrschieber (Ansicht) in die Haube eingebaut werden, um die Abzugshaube einzustellen.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Ziegelofen

Trotz der Vorteile der Installation und der Einfachheit des Metallbadekochers, trotz der Geschwindigkeit der Erwärmung, Fast jeder erfahrene Ofen kann nur einen Ziegelofen empfehlen. Die Praxis zeigt, dass nur ein solcher Ofen eine angenehme Atmosphäre im Dampfbad schafft, es wird frei atmen, nicht schwer, die Wärme wird mild sein. Die Erzeugung von weicher Wärme ist zweifellos ein Vorteil jedes Ziegelofens.

Separat können wir die Möglichkeit des ursprünglichen Aufbaus solcher Öfen hervorheben - die Erfindung eines guten Ofenherstellers kennt keine Grenzen.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Die Backsteinsauna ist eine klassische Ofenkunst.

Solide, aber ein einfacher Ofen klassischer Bauart sollte ungefähr aus solchen Elementen bestehen:

  • mit feuerfesten Materialien (Ziegeln) ausgekleidete oder vollständig daraus gebaute Feuerstellen;
  • eine Asche, die sich unter dem Ofenabschnitt befindet;
  • ein Rost aus Gusseisen oder Stahl, auf den Steine ​​gelegt werden;
  • Schornstein;
  • Serpentin;
  • die Tür.
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Die Masse des selbstgemachten gemauerten Saunaofens ist sehr solide und wird auf einem separaten Sockel installiert. Die Steine ​​werden nicht auf den Mörtel gelegt, hier wird nur sauberer Ton und Sand verwendet., Da die Temperaturbeständigkeit der Lösung gering ist, wird der Badofen nicht länger als ein oder zwei Jahre zerstört. Um die gesamte Struktur noch langlebiger zu machen, wird das Fundament auf besondere Weise gelegt.

Es ist möglich, den Ofen mit Schutt oder sorgfältig gebackenen Ziegeln auszulegen. Die Wandstärke liegt in diesem Fall im Bereich von 13 bis 25 cm. Verwenden Sie Gesteinsstücke mit einem Gewicht von 1 bis 5 kg.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Es ist wichtig! Für Steine ​​im Ofen nehmen Sie Granit, Schutt, nackte Haut. Silos können nicht verwendet werden, da sie durch den Temperaturabfall Risse bekommen und durch Splitterstreuung schwere Verletzungen verursachen können.

Die selbst hergestellte Heizung sollte sich ordnungsgemäß ansammeln und die Temperatur halten. Zu diesem Zweck wird empfohlen, Schweine aus Gusseisen in einem Anteil von bis zu 20% bis 80% des Steins zuzusetzen.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Ein Boiler oder ein Wassertank in einem Badofen kann eine Stütze entweder an der Wand des Ofens oder an den Stützen / Säulen in der Feuerkammer haben. Eine andere Option besteht darin, ihn aufzuhängen.

Das Gitter für den Ofen kann entweder aus Stahl von beträchtlicher Dicke bestehen oder Sie können fertiges Gusseisen aus Standardgusseisen kaufen.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Metallversion

Eine interessante Option ist ein „hausgemachter Saunaofen“, für dessen Herstellung ein Eisenrohr verwendet wurde. Es wird in kurzer Zeit ohne besondere Schwierigkeiten gefertigt und montiert. Bevor Sie beginnen, müssen Sie einen Standort auswählen, an dem der Standort des zukünftigen Ofens geplant werden soll.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Um den Ofen anständig zu machen, müssen Sie die folgenden Werkzeuge verwenden:

  • Mühle oder Mühle;
  • Elektroschweißgerät mit Elektroden D = 3,4 mm.
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Sie benötigen und Materialien:

  • eineinhalb Meter Rohr aus Stahl mit einem Durchmesser von 50 cm und einer Wandstärke von 1 cm;
  • Eisenblech 3–10 mm dick;
  • Beschläge oder Zweig 8-10 mm.
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Auch müssen Bau tun. Es müssen Baumaterialien verwendet werden, und zwar:

  • Sand und Schutt 0,1 m3;
  • Zement 150 kg;
  • 300-400 Stücke von Ziegeln;
  • Ton
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Der Ofen hat ein beträchtliches Gewicht, daher wird das Fundament an der Stelle gelegt, an der er aufgestellt werden soll. Zu diesem Zweck wird die Schalung mit den Maßen 1 x 1 m und einer Höhe von 30 cm abgerissen und nach dem Verlegen der Bewehrung einlagig in Quadraten mit einer Seitenlänge von 20 cm, die mit Hilfe eines Drahtes verbunden werden. Um die Bewehrung an der Oberfläche zu befestigen, werden 4 Stangen in den Boden eingeschlagen und die Bewehrung so mit ihnen verbunden, dass ein Abstand zur Bodenoberfläche besteht.

Der nächste Schritt ist, das Fundament zu füllen.

Das Fundament weist eine hohe Risswahrscheinlichkeit auf. Daher sollten zwei Wochen lang (Aushärtezeit des Fundamentmaterials) feuchte Lappen auf der Oberfläche sein, die regelmäßig angefeuchtet werden müssen und nicht trocknen dürfen.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Um die Luft im Raum nicht zu stagnieren - muss belüftet werden. Öffnen Sie dazu die Fenster und Türen.

Betrachten Sie den Herstellungsprozess in Stufen.

Stufe I - vorbereitend

Ein halber Meter langes Stahlrohr mit einem Durchmesser von 50 cm und einer Wandstärke von 1 cm wird in zwei Teile geschnitten: das erste ist 60 cm, das zweite ist 90 cm.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Stufe II - Aufbau

Schneiden Sie die Öffnung für das Gebläse unten im Schnitt in 90 cm für den Ofenraum aus. Es sollte nicht schon 20 cm und nicht weniger als 6 cm hoch sein.. Über der Öffnung ist eine Platte aus Rundstahl mit einer Dicke von weniger als 1,2 cm geschweißt.

Anschließend wird die Rostöffnung herausgeschnitten und mit 4 „Ohren“ fixiert. Anschließend wird eine Nische für die Feuerbox geschnitten. Der verbleibende Rohrabschnitt kann zur Herstellung einer Ofentür verwendet werden. Seine Größe beträgt 25 x 30 cm. Wenn die Tür fertig ist, wird sie an den Scharnieren aufgehängt und am Riegel befestigt.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Für die Herstellung des Ofens eignet sich ein Abschnitt desselben Rohrs mit einer Länge von 30 bis 35 cm. Der Ofen wird am oberen Teil des Ofens angeschweißt und ein weiteres Loch mit einer Größe von 25 x 30 cm hergestellt.

Es wird empfohlen, nur abgerundete Steine ​​in der Heizung zu verwenden. Sie füllen die Heizung nur zur Hälfte.

Oben auf dem Ofen die Kupplung aus Stahl einstellen. Es dient als Befestigungselement, auf dem der Warmwasserspeicher installiert ist.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Stufe III - Mittelstufe

Der Wassertank hat einen Schnitt von 60 cm und der Boden ist am Ende dieses Segments angeschweißt. Das Metall für den Boden ist 8 mm dick. Eine runde Öffnung mit einem Durchmesser von 15 cm wird eingeschnitten, um einen Schornstein zu installieren. Das Loch muss zur Rückseite des Tanks verschoben werden. Schornstein dicht, ohne Lücken am Boden des Behälters angeschweißt, um ein Auslaufen von Wasser zu verhindern. Der Tank ist mit einem Metalldeckel mit Löchern verschlossen, in die ein Schornstein führt und Wasser hinzugefügt wird.

Das Stahlquadrat der Baustelle mit einer Seite von 30 cm wird 5 cm über dem Rand des Wasserbehälters mit dem Schornstein verschweißt, um ein Ziegelrohr zu installieren. Es wird senkrecht durch die Decken- und Dachdecken geführt.. In der Backsteinleitung befindet sich ein Ventil.

Im unteren Teil des Wassertanks ist der Hahn mit dem Tank verschweißt.

Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Stufe IV - Installation

Die interne Installation des zusammengebauten Ofens erfolgt wie folgt, wobei bestimmte technologische Regeln zu beachten sind:

  • Sie müssen die Größe des Bereichs, in dem der Ofen installiert werden soll, sorgfältig einhalten. Es sollte die Form eines Quadrats mit einer Seitenlänge von 70 cm und einer Höhe von 15 bis 20 cm haben. Der Ofen muss so installiert werden, dass der Abstand von seiner Oberfläche zur nächsten Wand von allen Seiten mehr als 20 cm beträgt.
  • Der Ofen dieser Bauart wird auf einem Betonsockel installiert. Das Fundament sollte mit feuerfesten Steinen in einer Höhe von nicht weniger als 20–30 cm mit Hilfe von gelöstem Ton verlegt werden.
  • Bei einem Ofenschornstein muss ein verdicktes Mauerwerk mit einer Schicht von mindestens 12 cm ausgelegt werden.
  • Alle Fußböden aus Holz oder anderen brennbaren Materialien sind mit Asbestverbindungen unter Zusatz von Ton oder Asbest selbst beschichtet.
  • Der gesamte Teil des Schornsteins, der sich zwischen der Dachhaut und der Decke befindet, muss verputzt und mit Kalk gebleicht werden.
  • Die Höhe des gemauerten Kaminrohrs beträgt mehr als einen halben Meter.
  • Die Ofentüren sind so ausgerichtet, dass sie auf die Eingangstüren „blicken“ und die Tür des Heizgeräts schräg zur Raumecke zeigt.
  • Wenn das Blockhaus aus Holz gebaut ist, ist der Metallofen mit feuerfestem Material bis zu einer Höhe von 120 cm und einem Abstand von 80 cm ausgekleidet.
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

Nützliche Tipps und Tricks

              • Manchmal wird empfohlen, die Heizung im Feuerraum zu installieren. Hierzu ist eine Abdeckung vorgesehen. Diese Konstruktion kann in zwei Modi betrieben werden: Wenn der Deckel geöffnet ist, wird trockener Dampf erzeugt und geschlossen, um mehr Dampf zu erzeugen.
              • Das Testen des Ofens in Gegenwart von Fremden im Bad wird nicht empfohlen.
              • Die Regale im Dampfbad sind besser an der Wand angebracht, an der sich ein Herd befindet. Sie sollten auch auf die Höhe des oberen Regals achten. Da Sie die Decke mit Ihrem Kopf berühren, können Sie sich verletzen. Heiße Luft und Dampf steigen auf und erhitzen es stark.
              • Die Decke des Dampfbades ist kein Ort, an dem Lampen installiert werden können. Sie ist aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit nicht sicher.
              Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs
              Selbstgemachte Öfen für ein Bad: Typen und Designs

              Ein gutes Beispiel für einen hausgemachten Badekocher finden Sie im Video unten.