Kleber für gassilikatblöcke

26-10-2018
Tipps und ideen

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Wenn Sie Mauerwerk aus Porenbeton bauen, sollten Sie die Wahl der Befestigungszusammensetzung sorgfältig überlegen. Aufgrund der hohen Porosität des Materials ist gewöhnlicher Zementmörtel hier nicht geeignet, und Spezialkleber ist eine würdige Alternative dazu.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Eigenschaften

Gassilikatblöcke sind vor allem im privaten Wohnungsbau weit verbreitet. Dies ist auf die Erschwinglichkeit des Materials, die hohe Spanngeschwindigkeit des Mauerwerks aufgrund der vergrößerten Abmessungen der Blöcke sowie das relativ geringe Gewicht zurückzuführen, wodurch die Herstellung tiefer und fester Fundamente verweigert werden kann.

Dieses Material selbst ist jedoch porös, was den thermischen Wirkungsgrad der Struktur verringert. Viele kleine Löcher lassen das Haus warm. Tatsächlich sind sie "Mystiker der Kälte". Diese Eigenschaften sollten bei der Auswahl des Mauerwerks für Gassilikatblöcke berücksichtigt werden.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Immer mehr Anwender verzichten auf traditionellen Sand-Zement-Mörtel, da für diese Werkstoffe heute spezielle Trockenklebstoffmischungen erhältlich sind. Sie sorgen für eine hohe Haftung von Gassilikatblöcken, werden von ihnen nicht absorbiert und reduzieren ihre Wärmeleitfähigkeit.

Trotz der höheren Kosten eines solchen Leims im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen ist es letztendlich rentabler, Leim zu kaufen, da aufgrund des hohen Absorptionsvermögens der Zementaufschlämmungseinheit 6-7 Mal mehr erforderlich ist. Darüber hinaus ist es notwendig, das optimale Rezept auszuwählen, die Komponenten der Lösung zu kaufen, zu liefern und zu mischen.

Die Formulierung des fertigen Klebers wird vom Hersteller sorgfältig geprüft und getestet. Die Zusammensetzung ist ein Zement und ein feinkörniger Füllstoff sowie Weichmacher, die die eine oder andere technische Eigenschaft des Klebstoffs bereitstellen.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Aufgrund der Plastizität des Klebstoffs ist es möglich, ihn in einer dünnen Schicht (2 bis 5 mm) zu verlegen, ohne dass befürchtet wird, dass die Nähte aufgrund der hohen Hygroskopizität der Blöcke an Festigkeit verlieren. Kleber zeigt Kältebeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit. Bei der Auswahl der passenden Zusammensetzung kann man sich jederzeit.

Spezies

Je nach Anwendungszeit gibt es 2 Leimarten:

  • Sommer. Ähnlich wie Porenbeton auf Portlandzementbasis. Aufgrund dessen sind die Nähte leicht und aufgrund ihrer geringen Dicke können Sie Innendekoration einsparen. Das Abkleben solcher Nähte ist nicht erforderlich.
  • Winter Ein solcher Leim wird auch Universal genannt, er enthält Komponenten, die es ermöglichen, mit der Mischung bei niedrigen Temperaturen zu arbeiten. Gleichzeitig unterliegt ein solcher Kleber immer noch Temperaturbeschränkungen für die Verwendung - er kann nur bei einer Temperatur von nicht weniger als -10 Grad angewendet werden. Und die Temperatur des Klebers sollte während des Betriebs nicht unter 0 liegen. Andernfalls nimmt die Haftung der Zusammensetzung ab, was sich auf die Festigkeit des Mauerwerks auswirkt. Die Wintermischung kann nur unter Raumbedingungen gelagert und geknetet werden, zum Mischen wird Wasser bis +60 Grad verwendet. Die Lebensfähigkeit des Winterklebers wird merklich gemindert und beträgt durchschnittlich 30 Minuten.
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

In Abhängigkeit von der Form der Freisetzung werden eine trockene Zusammensetzung zum Verdünnen mit Wasser und eine kürzlich erschienene Polyurethanzusammensetzung isoliert. Es hat die Konsistenz von Schaum und ist in Zylindern erhältlich. Eine solche Zusammensetzung für Gassilikat ist gebrauchsfertig und erfordert kein Mischen.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Durchsuchen Sie beliebte Marken

Es ist wichtig, qualitativ hochwertige zertifizierte Produkte von bekannten Marken zu erwerben. Wenn Sie ein zu billiges Produkt oder eine namenlose Verpackung sind, ist es besser, den Kauf abzulehnen. Großes Risiko, auf eine Fälschung zu stoßen.

Das Vertrauen der Käufer genießt die Zusammensetzung von "Zabudova". Der Klebstoff zeichnet sich nicht nur durch eine hohe Frostbeständigkeit aus, sondern enthält auch spezielle Komponenten, die es ermöglichen, ihn im Winter zu verlegen. Käufer beachten die einfache Anwendung und die erschwinglichen Kosten des Produkts.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Ähnliche Eigenschaften haben den Prestige-Kleber. Darüber hinaus zeichnet es sich durch hohe Festigkeits- und Klebeeigenschaften aus und eignet sich nicht nur zum Verlegen von Blöcken, sondern auch für Zellplatten.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Zusätzliche Wärmedämmung für Bausteine ​​kann mit gegeben werden Komposition "Yunis Uniblok". Es eignet sich für den Betrieb unter aggressiven Bedingungen, vor allem in direktem Kontakt mit Wasser, sowie unter dem Einfluss niedriger Temperaturen. Das Produkt enthält keine Toxine, was auf absolute Umweltsicherheit hindeutet.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Bei Dünnschichtnähten ist die Zusammensetzung des Aeroc (Hersteller - Werk Petersburg), gekennzeichnet durch erhöhte Festigkeit bei gleichzeitig verbesserter Duktilität des Klebstoffs. Aufgrund dessen ist es möglich, den Klebstoff mit einer Schicht von 1 bis 3 mm aufzutragen. Es ist auch wasserdicht und frostbeständig, schrumpft nicht.

Option "EK Chemicals 190", im Gegenteil, es wird in einer dicken Schicht verlegt, so dass es mit signifikanten (bis zu 15 mm) Höhenunterschieden verwendet werden kann. Geeignet für den ganzjährigen Einsatz.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Die Vielseitigkeit der Anwendung (einsetzbar sowohl im Sommer als auch im Winter) zeichnet sich aus durch Kleber "Wins 160". Das Feedback der Benutzer deutet darauf hin, dass dies eine Verbindung mit einer guten Fixierfähigkeit ist. Die geformte Naht bleibt bis zur Aushärtung duktil und zeigt dann Feuchtigkeitsbeständigkeit und Dampfdurchlässigkeit. Der Vorteil ist, dass der Klebstoff nicht an den Werkzeugen haftet.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Unabhängig davon, welche der renommiertesten Marken bevorzugt wird, sollte der Kauf Folgendes berücksichtigen:

  • Korngröße, was die Dicke des Reservoirs bestimmt. Je feiner der Füllstoff und die Zementpartikel sind, desto dünner ist die Klebstoffschicht.
  • Adhäsionsraten. Sie sollten sich Parameter wie Haftfestigkeit und Druckfestigkeit ansehen und die Zusammensetzung mit der maximalen Leistung auswählen.
  • Lebensfähigkeit, Gestaltung und Bearbeitung der Komposition. Beeinflussen die Arbeitsgeschwindigkeit - je weniger Erfahrung das Verlegen hat, desto länger sollten diese Werte sein.
  • Frostbeständigkeit. Der Durchschnitt liegt bei 35-75 Zyklen und sollte unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen der Region ausgewählt werden.
  • Schichtdicke Die optimale Zusammensetzung ist, dass beim Auftragen eine Schicht mit einer Dicke von 1-3 mm entsteht.
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Wie viel brauchst du

Beim Kauf von Leim für Gassilikatblöcke stellt sich die Frage eines potenziellen Käufers, wie hoch der Gemischverbrauch für 1 m3 ist. Es kommt zunächst auf die Schichtdicke an. Für dünne Schichten von 1 mm sind ca. 8–9 kg pro m3 ausreichend. Mit einer Zunahme der Dicke der Mauerfuge auf 3 mm steigt die erforderliche Menge der Zusammensetzung auf etwa 25 bis 28 kg / m³.

Die geometrische Genauigkeit der Blöcke wirkt sich auch auf den Materialverbrauch aus. Es ist bekannt, dass bei Mauerwerksfehlern von mehr als 3 mm pro 1 m3 kein Leim verwendet werden kann. Aber auch so ein kleiner Fehler führt zu einer Erhöhung des Gemischverbrauchs um ca. 20-30%. Viel hängt auch von den Fähigkeiten der Bauherren ab, sodass die Arbeit am besten Profis überlassen wird. Normalerweise basiert die Berechnung auf einem Standard von 1,5-1,6 kg Klebstoff pro 1 m2.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Interessanterweise haben verschiedene Arten von Gemischen fast den gleichen Verbrauch. Das heißt, die Menge der erforderlichen Zusammensetzung hängt nicht davon ab, ob die Version "Winter" oder "Sommer" verwendet wird, normal oder mit einer hohen Feuchtigkeitsbeständigkeit.

Gebrauchsanweisung

Im Allgemeinen unterscheidet sich das Verlegen von Gassilikatblöcken auf einem Spezialkleber nicht wesentlich von einem ähnlichen Verfahren zum Verlegen von Ziegeln aus einem Zementsandmörtel. Hier gibt es jedoch noch gewisse Feinheiten.

Unabhängig von der gewählten Zusammensetzung sollte eine Lösung hergestellt werden. Es ist wichtig, die Zusammensetzung und die Flüssigkeit in den vom Hersteller angegebenen Anteilen einzunehmen.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Zum Mischen der Lösung ist es besser, einen Plastikeimer oder einen ähnlichen Behälter zu verwenden. Es ist besser, dem Wasser trockene Zutaten zuzusetzen, damit eine bessere Auflösung erreicht wird.

Die Zusammensetzung wird gründlich mit einem Mischer bis zu einer gleichmäßigen Konsistenz geknetet und dann 5-7 Minuten stehengelassen. Diese Zeit ist notwendig, um die Partikel zu quellen und besser zu mischen. Arbeit als Mischer sollte bei mittlerer Geschwindigkeit sein, das Aufschlagen des Klebstoffs ist nicht akzeptabel. Nach der angegebenen Zeit wird die Lösung erneut gerührt, wonach sie zur Anwendung bereit ist.

Die fertige Mischung sollte durch Auftragen einer Zahnspachtel auf die Oberfläche des Blocks überprüft werden. Wenn es gleichmäßig aufgetragen wird und Rillen im Spatel verbleiben, die sich nicht ausbreiten, wird die Konsistenz des Klebers als angemessen angesehen.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Der Kleber sollte portionsweise hergestellt werden, wobei die Lebensfähigkeit in verdünntem Zustand zu berücksichtigen ist. Es geht keine Vitalität verloren, aber die eingedickte Zusammensetzung kann erneut mit einem Mixer gemischt werden. Das Hinzufügen von Wasser oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet.

Vorbereitungen sind auch für Blöcke erforderlich. Sie sollten sorgfältig geprüft werden, um die Genauigkeit der geometrischen Abmessungen und die Festigkeit der Flächen sicherzustellen. Unebene Produkte mit Spänen und Rissen müssen verschoben werden. Sie verringern nicht nur die Festigkeit des Mauerwerks, sondern verursachen auch einen erhöhten Verbrauch der Zusammensetzung.

Die Oberfläche des Materials muss sauber und trocken sein, da sonst die Haftung des Klebstoffs verringert wird. Wenn es sich um ein Material mit glatten Oberflächen handelt, wird empfohlen, etwas zu schleifen.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Styling-Werkzeuge

Für die Arbeit benötigte Kapazität zur Verdünnung der Lösung und des Aufbaumischers. Es wird verwendet, um die Lösung zu kneten und ihr eine einheitliche Konsistenz zu verleihen. Aufgrund der hohen Dichte der Zusammensetzung ist dies nicht manuell möglich. Anstelle eines Mischers können Sie auch einen Bohrer verwenden, der mit einer speziellen Düse ausgestattet ist.

Sie benötigen auch eine glatte Kelle, mit der Sie die Oberfläche des Blocks bequem kleben können. Und zum Egalisieren der Zusammensetzung ist es besser, eine Zahnspachtel zu verwenden. Zum Auftragen einer gleichmäßigen Klebstoffschicht mit der erforderlichen Dicke können Sie auch ein weiterentwickeltes Werkzeug verwenden - einen Wagen für Porenbeton (oder eine Kelle).

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Während der Installation benötigen Sie außerdem einen Gummihammer, mit dem Sie die Blöcke nach dem Verlegen bequem klopfen können. Dadurch werden Hohlräume vermieden, die die Festigkeit und Zuverlässigkeit der Haftung verringern.

Wie zu setzen?

Die erste Reihe wird auf den Zementmörtel über dem Fundament gelegt. Es ermöglicht das Nivellieren von Rauheiten, wodurch die Haltbarkeit einer Verlegung gewährleistet wird. Nachfolgende Blockreihen werden mit Klebstoff fixiert.

Die Mischung sollte in die unterste Reihe sowie an die Seite jedes Blocks der nächsten Reihe gestellt werden. Die optimale Nahtstärke sollte 3-4 mm nicht überschreiten. Eine zu dicke Naht (wenn eine Art Klebstoff dies nicht vorsieht) trocknet lange und führt zu einem irrationalen Anstieg des Mischungsverbrauchs.

Der Block mit dem aufgetragenen Kleber wird in die untere Reihe gelegt, ggf. seine Lage korrigiert, ausgerichtet (dies kann innerhalb von 10 Minuten nach der Fixierung erfolgen). Jede Einheit sollte leicht mit einem Gummihammer geschlagen werden.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Bei welcher Temperatur können Sie arbeiten?

Die Wahl der Betriebstemperatur hängt von der verwendeten Zusammensetzung ab. Für "Sommer" ist dieser Indikator nicht niedriger als +5, für "Winter" ist er nicht niedriger als -10 Grad.

Das Verlegen von Porenbeton bei Regen und Schnee ist unerwünscht, da dies die Haftung beeinträchtigt. Bei übermäßig trockenem und heißem Wetter besteht die Gefahr von Schrumpfrissen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Kleberate. Bei positiven Temperaturen dauert das Aushärten des Klebstoffs nicht länger als 1-2 Tage, und die endgültige Einstellung ist die dritte. Wenn die Temperatur sinkt, wird dieser Vorgang länger. Es ist jedoch unmöglich, die Temperatur übermäßig anzuheben, um den Abbindeprozess zu beschleunigen, da dies mit Schrumpfungsrissen behaftet ist.

Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

Wenn die Luftfeuchtigkeit zunimmt, verlangsamt sich der Trocknungsprozess des Klebstoffs. Wenn die Luft zu trocken ist, härtet sie schneller aus, es können jedoch Mikrorisse auf der Oberfläche der Blöcke auftreten, die sich negativ auf die Festigkeit des Mauerwerks auswirken.

Nützliche Tipps von den Profis

    Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von Porenbetonmauerwerk werden maßgeblich von der Qualität des Leims bestimmt. Viele große Unternehmen und Baumärkte bieten den Kauf einer Pilotcharge dieser Zusammensetzung zu einem reduzierten Preis an. Sie sollten ein solches Angebot nicht ablehnen, da dies eine Gelegenheit ist, die Qualität des Klebstoffs zu bestimmen.

    Dazu können Sie folgende Tests durchführen:

    • Es müssen 2 Porenbetonblöcke mit unterschiedlichen Klebemassen verklebt werden. Ein Tag sollte Verbindung unterbrochen werden. Es ist optimal, wenn die Blöcke selbst deformiert und beschädigt sind, nicht jedoch das Nahtgelenk. Andernfalls (wenn der Ort des Fehlers zumindest teilweise auf die Naht fällt) sollte der Kauf abgebrochen werden.
    • Verschließen Sie mehrere Arten von Mischung und gießen Sie es in identische Behälter. Ein Tag, um jeden von ihnen zu wiegen. Derjenige mit dem geringsten Gewicht sollte bevorzugt werden. Niedriges Gewicht bedeutet, dass der größte Teil des Wassers aus der Lösung verdampft ist, was zu einer Abnahme der Wärmeleitfähigkeit geführt hat.
    Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?
    Kleber für Gassilikatblöcke: Wie wählen und verwenden?

    Im Video unten sehen Sie, wie Sie den Kleber für den Mauerblock richtig kneten.