Malve wächst

Transformation der Blüte mit modernen Züchtungsmethoden
Die Gartenpflanzenmalve hat mehrere Namen: Malve, Brötchen, Stockrose. Der Vorläufer der Blume war der jährliche Malvenwald. Sein lateinischer Name ist Altea, abgeleitet vom griechischen Wort für Heilung. In der Natur wachsen bis zu 30 Arten einjähriger Pflanzen, während die Züchter bis zu 60 Malvensorten züchten, einschließlich zwei- und mehrjähriger Arten.
Die Blumenspitze wurde zu unübertroffenen Exemplaren mit halbgefüllten und doppelten Blütenblättern aus verschiedenfarbigen Blüten. Die Anzahl der Blüten an einem Stiel beträgt mehrere Dutzend. Sie blühen nach oben. Geschnittene Blütenstände können ihre Frische und Schönheit für lange Zeit bewahren und die Knospen nach und nach öffnen.

Die Höhe einer gewöhnlichen Pflanze liegt zwischen 40 und 120 cm, aber die gewachsenen Malvenarten erreichen eine Höhe von 2 Metern und sind keine Graspflanze mehr, sondern ein Baum. Dank einer kräftigen Wurzel haben die Blüten überhaupt keine Angst vor Trockenheit, im Gegenteil, die überschüssige Feuchtigkeit ist für die Entwicklung ungünstig.
Neben der Waldmalve gibt es folgende Arten:
- moschusartig;
- Sudanesische Rose (Sabdarif Hibiscus);
- Stockrose oder Alceia faltig;
- hybrid.
Malve - die perfekte Pflanze für das Gartengrundstück. Daher ist die Bepflanzung mit hohen Sorten eine malerische Hecke und kann als ausgezeichneter Hintergrundplan dienen, der niedrige Blüten hervorhebt.

Malvenblüte: Pflanzen und Pflegen (Video)
Zuchtpflanzen unter Gewächshausbedingungen
Im Freiland gepflanzt, haben die von Mai bis Juni gepflanzten Stockrose-Samen keine Zeit mehr, Sie vor dem kalten Wetter des Gärtners mit schönen Knospen zu erfreuen. Deshalb versuchen viele, besonders ungeduldige, Blumen durch Sämlinge unter Gewächshausbedingungen zu züchten. Zu diesem Zweck werden die vorbereiteten Samen im Februar und spätestens im März in Gewächshäusern ausgesät. In diesem Fall blühen die ersten Blüten Ende Juli bis Anfang August.
Da es sich bei der Malve um eine wärmeliebende Pflanze handelt, die vor reichlich Wasser und hoher Luftfeuchtigkeit Angst hat, muss die Pflanze durch eine gute Belüftung ein angemessenes Mikroklima aufrechterhalten. Wie wächst man eine gesunde und krankheitsresistente Malve?

Es ist nicht anspruchsvoll für die Zusammensetzung des Bodens, aber es ist besser, die Samen in lockerer Erde mit guter Belüftung abzulegen. Zum Beispiel zwei Teile der Erde und ein Sand und Humus.
Malvensamen haben eine hervorragende Keimfähigkeit über drei Jahre. Es ist zu beachten, dass die dreijährigen Samen viel besser keimen als die einjährigen.

Vor dem Pflanzen im Gewächshaus werden sie 12 Stunden in warmem Wasser eingeweicht. Am besten lassen Sie die Setzlinge in speziellen Bechern oder Torfbechern wachsen. Wenn es keine Gläser gibt, werden die Samen in einer Tiefe von 2-3 cm und in einem Abstand von 3-4 cm zwischen ihnen platziert.
Nach dem Pflanzen der Samen werden sie mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt, gut angefeuchtet und mit einem Film bedeckt. Damit sich die Blumen im Gewächshaus wohlfühlen, sollte die Lufttemperatur mindestens 18 ° C betragen. Für Sämlinge geeignete Bedingungen. Sobald die Samen keimen, kann der Film entfernt werden.

Es ist möglich, Malven aus Sämlingen in einer Wohnung zu züchten. Sobald die ersten Sprossen die Oberfläche des Bodens erreichen, müssen die Tassen an einem warmen und beleuchteten Ort platziert werden, z. B. auf einer Fensterbank. In Gewächshäusern und Gewächshäusern sollte auf künstliche Beleuchtung zurückgegriffen werden, da im Winter ein kurzer Tag für die normale Entwicklung der Sämlinge nicht ausreicht.
Wenn es an Licht mangelt, sind die Sämlinge blass, der Stiel wird schlank und schmerzhaft.
Es ist notwendig, eine Pflanze mit einem erdigen Klumpen neu zu pflanzen, der zuvor die Sämlinge eingeklemmt hat, während sich ihre Wurzeln nicht verflochten haben. Wenn die Sämlinge wachsen, können sie zum Aushärten an die frische, kühle Luft gebracht werden.

Die Malvenwurzel ist lang und lang, daher muss beim Umpflanzen in offenen Boden darauf geachtet werden, dass sie nicht beschädigt wird.
Anbau von Malven: von Samen zu Blumen (Video)
Galerie: Gartenmalve (15 Fotos)


















