Mondkalender für gärtner und gärtner im november 2018
Im November ist es noch möglich, podzimnye Anbau von Knoblauch und Zwiebeln, Getreide von Karotten, Rüben, Radieschen und anderen Kulturen durchzuführen. Die günstigsten Tage hierfür werden vom Mondkalender der Gärtner und Gärtner für November 2018 vorgegeben.

Mondphasen im November 2018
Mondphasenkalender November 2018 | ||||||
mon | Di. | heiraten | thu | Fr | Sat | die sonne |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
. | Der Mond nimmt vom 1. bis 6. November ab |
. | Neumond - 7. November |
. | Der Mond geht vom 8. bis 22. November auf |
. | Vollmond - 23. November |
Der Mond nimmt vom 24. bis 30. November wieder ab |
Günstige Landetage im November 2018
Die Tabelle zeigt die günstigsten Tage für die Aussaat von Saatgut.
Kultur | günstige Tage für die Aussaat von Samen | Kultur | günstige Tage für die Aussaat von Samen |
Gurken | 16, 17, 18, 21, 22 | Tomaten | 16, 17, 18, 21, 22 |
süßer Pfeffer | 16, 17, 18, 21, 22 | Wurzelgemüse ist anders | 2, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 21, 22, 25, 26 |
Knoblauch | 2, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 25, 26, 30 | verschiedene Grüns | 16, 17, 18, 21, 22, 25, 26 |
verbeugen | 2, 3, 4, 5, 11, 12, 13, 25, 26, 30 |
Günstige Tage im November 2018 zum Einpflanzen von Setzlingen
Kultur | günstige Tage zum Einpflanzen von Setzlingen |
Obstbäume | 5, 11, 12, 13, 16, 17, 18, 21, 22 |
Ungünstige Tage zum Pflanzen und Säen von Samen.
Verboten für Pflanztage im November 2018 | 6, 7, 8, 23 |
Achtung! Die Tabelle zeigt die günstigsten Tage für das Pflanzen und Säen von Samen. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass an anderen Tagen nicht gepflanzt werden kann. Pflanzen Sie nichts nur an verbotenen Tagen.
Mondsaatkalender für November 2018 Gärtner und Gärtner (Tabelle)
Die Tabelle zeigt die Mondphasen, ihre Position in den Tierkreiszeichen und die empfohlene Arbeit für Gärtner - Gärtner - Gärtner für jeden Tag des Monats.
Datum | Mond in Sternzeichen | Empfohlene Arbeit |
1. November 2018 Donnerstag | Abnehmender Mond in Leo |
|
2. November 2018, Freitag | Abnehmender Mond in der Jungfrau |
|
3. November 2018 Samstag | Abnehmender Mond in der Jungfrau | |
4. November 2018 Sonntag | Abnehmender Mond in der Jungfrau | |
5. November 2018, Montag | Abnehmender Mond in der Waage |
|
6. November 2018 Dienstag | Abnehmender Mond in der Waage | Der Mondkalender der Gärtner und Gärtner für November 2018 rät davon ab, die Pflanzen während der Neumondperiode zu stören. |
7. November 2018 Mittwoch | Neumond Mond im Skorpion | |
8. November 2018 Donnerstag | Wachsender Mond im Skorpion | |
9. November 2018, Freitag | Wachsender Mond im Schützen |
|
Samstag, 10. November 2018 | Wachsender Mond im Schützen | |
11. November 2018 Sonntag | Wachsender Mond im Steinbock |
|
12. November 2018, Montag | Wachsender Mond im Steinbock | |
13. November 2018 Dienstag | Wachsender Mond im Steinbock | |
Mittwoch, 14. November 2018 | Wachsender Mond im Wassermann |
|
Donnerstag, 15. November 2018 | Erster Viertelmond im Wassermann | |
16. November 2018 Freitag | Wachsender Mond in den Fischen |
|
17. November 2018 Samstag | Wachsender Mond in den Fischen | |
Sonntag, 18. November 2018 | Wachsender Mond in den Fischen | |
19. November 2018, Montag | Wachsender Mond im Widder |
|
20. November 2018 Dienstag | Wachsender Mond im Widder | |
21. November 2018 Mittwoch | Wachsender Mond im Stier |
|
22. November 2018 Donnerstag | Wachsender Mond im Stier | |
23. November 2018 Freitag | Vollmond Mond in Zwillingen | Der Mondkalender der Gärtner und Gärtner für November 2018 rät davon ab, bei Vollmond mit Pflanzen zu arbeiten. |
24. November 2018 Samstag | Abnehmende Zwillinge in Zwillingen |
|
25. November 2018 Sonntag | Abnehmender Mond bei Krebs |
|
26. November 2018, Montag | Abnehmender Mond bei Krebs | |
27. November 2018 Dienstag | Abnehmender Mond in Leo |
|
28. November 2018 Mittwoch | Abnehmender Mond in Leo | |
29. November 2018 Donnerstag | Abnehmender Mond in Leo | |
30. November 2018 Freitag | Third Quarter Moon in Jungfrau |
|
Trinkgeld für Gärtner
Viele Gärtner haben bereits im Oktober ihre Gartenarbeiten abgeschlossen. Aber es gibt diejenigen, die immer noch nicht aus den leeren Körben der Datscha zurückkehren.
Bis November blieben Lauch, Rosenkohl und Daikon im Garten. All dies ist zu entfernen.
Lauch ist es wichtig, sehr sorgfältig zu graben, um die Stiele nicht zu beschädigen. Wir schneiden zwei Drittel der Länge aller Blätter, kontaminiert und beschädigt, entfernen. Die Gesamtlänge des Stängels mit Lauchblättern, der gelagert wird, sollte etwa 25 cm betragen. Die Wurzeln des Lauchs werden ebenfalls etwa zur Hälfte beschnitten.
Wenn die Wohnung über eine verglaste Loggia oder einen verglasten Balkon verfügt, können Sie dort Lauch lagern, in eine Kiste legen und mit etwas Dunklem abdecken. Eine Temperatursenkung auf minus 5 Grad Lauch ist nicht schrecklich.
Im Keller wird Lauch in den Sand geträufelt. So wird es gemacht: Der Boden der Kiste wird mit einer fünf Zentimeter dicken Sandschicht, senkrecht angebrachten Lauchstielen und einer zehn Zentimeter dicken Schicht feuchtem, sauberem Sand bestreut. Der Keller muss natürlich kalt sein: die optimale Lagertemperatur Porree plus 1 - minus 1 Grad.

In diesem Mikroklima kann der Lauch bis zu sechs Monate frisch bleiben. Natürlich „springt“ die Temperatur in unseren Kellern im Winter und reagiert auf Tauwetter und Frost. Daher kann der Lauch möglicherweise nicht so lange gelagert werden, aber es ist immer noch möglich, seinen Verbrauch zu verlängern.
Gepflegter Lauch im Kühlschrank. Wählen Sie dazu zunächst die gekühlten, gesunden Stängel aus, packen Sie dann sofort mehrere Stücke in die vorgekühlten perforierten (mit Löchern versehenen) Plastiktüten und legen Sie sie in den Kühlschrank im Gemüsefach.
Lauch und gefroren lagern. Blätter und Stängel werden sorgfältig gewaschen, auf einem Handtuch getrocknet, geschnitten, in kleinen Portionen in Säcken ausgebreitet und gefroren.
Wer einen elektrischen Trockner hat, kann einen Teil des Ernteguts trocknen. Sie können den zuvor gewaschenen und gehackten Lauch im Ofen bei ca. 50 Grad trocknen.
Einige Pflanzen können im Garten gelassen werden - für Frühlingssalate und Suppen. Damit sie gut überwintern, sind sie einfach sehr knallhart. Blätter bedecken nichts.
Sie können ein paar Pastinakenwurzeln im Garten lassen - auch für Frühlingsvitamine. Sie pezimuyut großartig auf dem Gartenbett. Im Frühjahr graben wir sie so früh wie möglich aus: Bevor sie beginnen, Nährstoffe für das Wachstum junger Blätter zu verbrauchen.
Die Reinigung von Daikon nicht weiter verzögern. Langfruchtige Sorten, besonders auf schweren Böden, werden mit einer Heugabel oder Schaufel ausgegraben und nicht herausgezogen. Wenn der Daikon sauber ist, trockne ihn einfach leicht ab, damit der klebt Klumpen Erde.
Stark verschmutztes Wurzelgemüse sollte sorgfältig gewaschen (aber nicht eingerieben!), Getrocknet und nach dem Schneiden der Blätter sofort eingelagert werden. Daikon, in Kartons verpackt, kann mit Sand oder Plastikfolie überzogen werden.
Wurzelgemüse kann in Plastiktüten verpackt werden, in die Löcher für den Zugang zur Luft gebohrt werden. Es ist noch praktischer, wenn Sie es nach den Bedürfnissen der Familie verpacken: Der Inhalt einer Tüte sollte für ein oder zwei Wochen ausreichen (je nachdem, wie oft Sie im Keller nach Vorräten suchen). Daikon ist bei Temperaturen von 0 bis plus 5 Grad wunderbar bis zum Frühjahr haltbar.

Wenn wir im November vorhaben, regelmäßig das Land zu besuchen, können wir es nicht eilig haben, die Rosenkohlblätter zu putzen: Die Temperatur auf minus 5 bis 7 Grad zu senken, ist nicht gefährlich, und Kochanchiki wird nach leichtem Einfrieren nur schmackhafter.
Kochanchiki kann nach Bedarf geschnitten werden. Wenn die Blätter am Stängel jedoch zu fallen beginnen, ist es Zeit, die Rosenkohlblätter vollständig zu reinigen.
Um die Kakerlaken länger zu halten, schneiden wir den Kohlstiel am Wurzelhals ab, schneiden alle Blätter ab, entfernen den Wachstumspunkt, legen ihn in Plastiktüten und stellen ihn in den Kühlschrank.
Wenn Kochanchiki nicht genug gewachsen ist, fallen die mit einer Wurzel ziehenden Rosenkohlpflanzen in den Keller. Blätter und bei dieser Aufbewahrungsmethode werden gelöscht. Kochanchiki nimmt durch den Stumpf zu. Moderne Hausfrauen bevorzugen es, Rosenkohl gefroren zu halten.
Weitere Informationen zu allen Arbeiten an der Datscha im letzten Herbstmonat finden Sie hier ⇒
Sehen Sie den nächsten Mondkalender der Gärtner und Gärtner im Dezember 2018 go ⇒