Rosskastanie - wie man pflanzt

Beschreibung des Kastanienbaums

Kastanienbaum - Beschreibung:
- photophil;
- weitläufige gewölbte Krone;
- rechter Lauf zylindrisch;
- Wurzelsystem Stab;
- Blätter gegenüber mit 5-7 eiförmigen Blättern von 15-30 cm Länge;
- Blütenstand Schneebesen mit weißen gesprenkelten Blüten von 20-40 Stück;
- Obstschachtel mit 1 Nuss innen.
Es blüht im Mai, lässt zuerst offen, dann erscheinen Blumen. Nach dem Ende der Blüte, und es dauert jeweils 2 Wochen, werden 1-3 Früchte gebildet. Kisten zuerst grün, mit Stacheln bedeckt. Im Herbst färben sie sich braun, knacken und zeigen eine Nuss. Kleine glatte Kastanien von brauner Farbe erreichen eine Länge von 3 bis 4 cm und sind das Hauptmittel zur Vermehrung von Pflanzen unter natürlichen Bedingungen von Weiden der Baumschule. Die Ernte reift von August bis September.
Während der Blütezeit ist die Pflanze eine gute Honigpflanze.
Heimatpflanzen - Griechenland. In wilder Form kommt es in Mazedonien, Albanien, Bulgarien, Serbien und im Vorgebirge des Himalaya bis auf eine Höhe von 1000 m über dem Meeresspiegel vor. Es kann in der Steppe wachsen - aufgrund der starken Wurzel hat es keine Angst vor dem böigen Steppenwind. Wo wächst noch Kastanie? In der Natur grenzt es an Esche, Buche, Erle und andere Hartholzbäume. In den meisten GUS-Ländern kultiviert. In den Vororten frieren junge Bäume oft leicht, wie in St. Petersburg. Besonders viele Kastanien in Kiew.
Wie man eine Nuss sprießt

Je größer die Frucht ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, einen starken Sämling zu erhalten
Schichtung kann natürlich und künstlich sein. Die Frucht der Kastanie hat eine dicke Schale, die den Spross im Inneren zuverlässig schützt. Deshalb hat er keine Angst vor Kälte und schlechtem Wetter. Es sind aber gerade die abgesenkten Lufttemperaturen, die den Spross für lange Zeit wecken. Unter natürlichen Bedingungen erfolgt die Schichtung während der Wintermonate am Boden unter einer Laubschicht.
Um die Schichtung unter künstlichen Bedingungen durchführen zu können, benötigen Sie:
- wählen Sie die größten Exemplare von walnussartigen Früchten aus;
- eine Schicht Flusssand in eine Holzkiste legen;
- Stellen Sie die Früchte in einem Abstand von 15 cm voneinander auf.
- mit einer weiteren Sandschicht von mindestens 15 cm bedecken;
- Bis zum Frühjahr in den Keller oder Keller stellen.
Wenn Sie viel Pflanzenmaterial benötigen, nehmen Sie eine große Kiste und stapeln Sie mehrere Schichten Samen abwechselnd mit Sandschichten.
Wie kann man Kastanien unter künstlichen Bedingungen keimen lassen? Im März-April wird je nach Witterung eine Kiste mit Samen aus dem Keller genommen und in einen warmen Raum gestellt, nachdem zuvor die Erde angefeuchtet wurde. In der Warmbox sollten ca. 2-3 Wochen liegen. Danach werden die Nüsse aus dem Sand genommen und 4-6 Tage in warmem Wasser eingeweicht. Während dieser Zeit quillt die Frucht auf und Sprossen erscheinen leichter im Freien. Das Wasser im Tank wird täglich gewechselt.
Wenn das Wetter draußen kalt und der Frühling lang ist, können Kastanien in kleinen Behältern mit fruchtbarem Boden bis zu einer Tiefe von 5 bis 7 cm und Wasser gut gepflanzt werden.
Für eine erfolgreiche Keimung sollte die Lufttemperatur 7 ° C nicht unterschreiten.
Rosskastanien vermehren sich gut unter natürlichen Bedingungen. Ohne zusätzlichen Aufwand können Sie ein starkes Pflanzmaterial erhalten, wenn Sie nach überwinternden und schlüpfenden Nüssen direkt unter dem erwachsenen Baum suchen. Sie werden in den gewünschten Bereich verbracht und an einem vorübergehenden oder dauerhaften Ort gepflanzt.
Merkmale des Wachstums

Gekeimte Nüsse werden im Mai gepflanzt, wenn die Gefahr des Rückfrosts vorbei ist. Die Früchte werden 5-7 cm eingegraben, mit Erde bestreut und angefeuchtet, gefolgt von einer Lockerung. Stellen Sie sicher, dass Sie als nächstes ein Etikett anbringen. Bei trockenem Wetter erfordern sandige Böden eine regelmäßige Bewässerung der jungen Sämlinge während der Trockenzeit.
Während des Sommers wird der Schössling 50-60 cm groß. Die Rosskastanie auf dem Foto oben befindet sich in der ersten Jahreszeit nach dem Pflanzen. Beim Wachsen ist der Baum unprätentiös, aber in den ersten Jahren braucht man in harten Wintern Schutz durch nicht gewebtes Material. Ein pristvolny Kreis wird mit Torf oder gefallenen Blättern bestreut, und die Krone wird mit einem Material wie einem Spinnvlies umwickelt, aber nur mit der Wahrscheinlichkeit, dass starke Fröste entstehen, ist dies nicht im Voraus erforderlich.

Durch diesen Vorgang wird die Krone auch dicker und dekorativer. In heißen Regionen, in denen die Wahrscheinlichkeit einer längeren Hitzeentwicklung bei Lufttemperaturen von 30 ° C sehr hoch ist, werden die Setzlinge im Halbschatten gepflanzt, um ein Verbrennen der Blätter zu vermeiden. Verbrannte Blätter werden braun und trocken, was die Dekorativität der Pflanze erheblich verringert.
Rosskastanie ist gut, weil sie durch Insekten und Krankheiten fast nicht geschädigt wird. Seit einigen Jahren wächst sie zu einem ausgewachsenen Baum heran, dessen Krone in der Sommerhitze den gewünschten Schatten spendet. Früchte, Knospen und Rinde können weit außerhalb der Stadt für medizinische Zwecke verwendet werden.
Verwendung von Rosskastanie in der Landschaftsgestaltung


Die Pflanze gehört zu den langlebigen, unter natürlichen Bedingungen lebenden bis zu 300 Jahren, weshalb sie so häufig im Gartenbau eingesetzt wird. Heute gibt es viele Arten von gewöhnlichen Rosskastanien. Besonders dekorativ wirken Exemplare mit einer hängenden Form der Krone. Es gibt Unterarten in Form eines Busches, die nur 2 Meter hoch werden, es gibt Zwergbäume und Standardformen. Sie alle fügen sich perfekt in Landschaften unterschiedlicher Art ein, von rustikalen Gärten bis hin zu elegantem Englisch und Französisch.