Tomaten auf dem balkon

19-05-2018
Tipps und ideen

81-Tomaten auf dem Balkon
Sie müssen überlegen, was Sie Tomaten auf dem Balkon anbauen können, sie Schritt für Schritt anbauen, die wichtigsten Aspekte und Tipps zu diesem Thema. Es wird immer beliebter, Gemüse und Obst zu Hause anzubauen. Es ist nützlich und gleichzeitig unterhaltsam.

Sortenauswahl für Balkonbedingungen

Wie baut man Tomaten auf dem Balkon an und macht es richtig? Für einen erfolgreichen Anbau auf dem Balkon ist es sehr wichtig, die richtige Sorte zu wählen. Es ist zu berücksichtigen, dass die Luft in den Wohnungen in der Regel trocken ist und häufig nicht genügend Licht vorhanden ist.

81-Tomaten auf dem Balkon

Die für einen Balkon am besten geeigneten Tomaten sind meistens Miniatursorten. Die besten von ihnen sind "Balkonwunder", "Kirsche", "Bonsai", "Eiche", "Baby", "gelbe Perle", "Rusich". Bei der Auswahl können Sie durch die Fotos navigieren, die auf Samenpaketen abgebildet sind. Die meisten dieser Sorten wurden von Züchtern hergestellt und an die Balkonbedingungen angepasst.

Die häufigste Wahl derer, die sich entschieden haben, Tomaten auf ihrem Balkon anzubauen, ist das „Balkonwunder“. Tomaten dieser Sorte entwickeln sich gut und bringen unter solchen Bedingungen viel Obst.

81-Tomaten auf dem Balkon

Die Pflanze wächst nicht über 0,5 m und ist eine sehr frühe Kultur. Die besten Anbauflächen sind Loggien, Balkone, Veranden. Der Ertrag eines Busches - etwa 2 kg Obst. Die Vollreife erfolgt durchschnittlich nach 3 Monaten. Die Früchte dieser Pflanze sind recht groß und wiegen jeweils ca. 70 g. Tomaten dieser Sorte eignen sich gut für den Frischverzehr und für Spins.

81-Tomaten auf dem Balkon

Beste Voraussetzungen schaffen

Auf dem Balkon beginnt das Wachsen Schritt für Schritt mit der Schaffung der notwendigen Voraussetzungen.

Um in der kalten Jahreszeit Tomaten in der Loggia oder auf dem Balkon anzubauen, muss darauf geachtet werden, dass der Platz gut isoliert ist oder eine zusätzliche Isolierung aufweist.

Für eine gute Tomatenausbeute müssen Sie folgende Regeln beachten:

  • Verwenden Sie nur hochwertiges Saatgut.
  • Das Mikroklima muss für Pflanzen am günstigsten sein.
  • Kapazität, die Sie benötigen, um die für eine bestimmte Sorte am besten geeignete zu wählen;
  • Achten Sie besonders auf die Auswahl des Bodens.
  • Wasser rechtzeitig.

Es wird empfohlen, die Samen in einer geschlossenen Fabrikverpackung zu kaufen, wobei auf die Haltbarkeit zu achten ist, da die Gefahr besteht, dass sie nicht keimen. Für die Erstbepflanzung wird empfohlen, entweder verschiedene Sorten oder eine Sorte von verschiedenen Herstellern zu verwenden. Dies wird Rückschlüsse auf die Zukunft ziehen - welche Tomaten schwer zu züchten sind und welche nicht, beurteilen ihren Geschmack.

81-Tomaten auf dem Balkon

Es ist praktisch, Tomaten auf dem Balkon in geschnittenen Plastikflaschen anzubauen. Sie müssen transparent sein - dies ist erforderlich, um die Wassermenge während des Gießens zu überwachen, da dies mäßig erfolgen sollte. Bei einem Feuchtigkeitsdefizit können sich keine Balkontomaten entwickeln, und bei einem Übermaß ist sogar Fäulnis möglich.

Es ist auch sehr wichtig, bei welcher Temperatur die Kultivierung stattfindet. Das Optimum ist + 26 ° C am Tag und + 15 ° C in der Nacht. Es wird empfohlen, ein Thermometer in die Loggia des Balkons zu stellen, um die tatsächliche Temperatur zu überwachen. Zugluft Tomaten haben keine Angst vor Zugluft. Wenn der Balkon zu warm ist, können Sie ihn durch Öffnen des Fensters lüften.

Um eine optimale Beleuchtung zu gewährleisten, können Sie eine Leuchtstofflampe oder Pflanzenlampen auf den Balkon stellen. Dies ist besonders im Winter notwendig.

81-Tomaten auf dem Balkon

Tomaten benötigen mindestens 10 Stunden am Tag helles Licht. Es ist zu berücksichtigen, dass beim Durchgang durch das Glas einige Strahlen gefiltert werden, sodass manchmal die Fenster geöffnet werden müssen.

Beim Anbau von Tomaten auf dem Balkon ist es wichtig, die Auswahl des Bodens richtig anzugehen. Die Zusammensetzung ist sehr wichtig, und der richtige Boden lässt sich am einfachsten durch Hinzufügen von Torf und Sand zum Boden aus dem Garten schaffen. Es wird empfohlen, Holzasche, Superphosphat und Kaliumsulfat zuzusetzen. Es ist wichtig, dass der Boden nicht zu lehmig ist. Alternativ können Sie einfach einen speziellen Boden kaufen.

Es sollte eine Lösung aus Kaliumpermanganat oder gekochtem Wasser sein, um den Boden zu verbrühen - es desinfiziert ihn. Danach sollte der Boden getrocknet und gleichmäßig auf einer Fläche verteilt werden. In die Töpfe, in die die Tomatensämlinge gestellt werden, muss eine Drainage gegeben werden.

Tomaten pflanzen

Zuerst müssen Sie die Samen pflanzen. In den Tank sollten Sie kleine Löcher machen und 3 Samen hineinpflanzen, dann vorsichtig mit Erde bestreuen und mit Folie bedecken. Dies wird dazu beitragen, gute Tomatensämlinge zu bekommen.

Die Triebe sollten in einer Woche irgendwo erscheinen. Für die weitere Entwicklung von Keimen muss der Film entfernt werden.

Es wird empfohlen, die Behälter an einen kühlen Ort zu stellen. Sie sollten dort bleiben, bis der Boden getrocknet ist.

Gepflanzte Keimsprossen in getrennten Behältern können am 10. Tag sein. Die Büsche sind ziemlich groß, daher sollte das Volumen des Topfes 3,5 Liter überschreiten. Danach müssen Sie die Tomatensämlinge gießen. Es wird empfohlen, die Pflanzen danach an einen wärmeren Ort zu bringen. Wenn der Busch ziemlich groß wird, muss eine Säule in den Boden gesteckt und daran gebunden werden.

81-Tomaten auf dem Balkon

Für Anfänger ist ein Video mit Anleitung ein guter Helfer.

Tomaten auf dem Balkon anbauen (Video)

Notwendige Pflege

Die Pflege der Tomaten ist einfach - es reicht aus, sie rechtzeitig zu gießen und sie regelmäßig mit Düngemitteln zu versorgen.

  • Beginnen Sie am siebten Tag nach dem Umpflanzen in Töpfe mit dem Düngen der Tomaten für den Balkon mit organischen und mineralischen Düngemitteln. Führen Sie diesen Vorgang dann alle 10 Tage durch. Dies stärkt die Pflanzen und beschleunigt ihre Entwicklung.
  • Sie müssen alle 3 Tage gießen. Das Wasser sollte Raumtemperatur haben. Es wird empfohlen, nicht die oberste Bodenschicht zu gießen, sondern Wasser in die Mitte zu injizieren. Hierzu können Sie eine Spritze mit einer langen Nadel verwenden.
  • Damit sich die Tomaten auf dem Balkon gut anpassen können, muss vor dem ersten Blütenstand 1 Spross stehengelassen und der Rest entfernt werden. Dies erhöht die Fruchtbarkeit und sorgt für das beste Wachstum der Frucht. Bei untergroßen Sträuchern müssen 2 Triebe übrig bleiben. Dann wird der Busch aus 3 Stielen gebildet.
  • Das Bestäuben von Tomaten ist nicht erforderlich, aber wenn die Pflanzen blühen, empfiehlt es sich, auf den Stiel zu klopfen, um einen besseren Eierstock zu erhalten. Entfernen Sie nach dem Binden den oberen Teil des Triebs und die verbleibenden Blütenstände.
  • Um zu verstehen, ob es Probleme mit der Entwicklung der Anlage gibt, müssen Sie die Blätter beachten. Nachts sollten sie sich gerade richten. Wenn etwas mit den Blättern nicht stimmt (Gelbfärbung, Lethargie, Abfallen), muss mit der Behandlung der Pflanze begonnen werden.
  • Schädlinge können auf dem Busch gefunden werden. Wenn Sie sie finden, müssen Sie die Pflanzen entfernen und regelmäßig inspizieren.
  • Die Krautfäule ist gefährlich (Pilzinfektion, die beide Früchte befällt). Es breitet sich sehr leicht aus, besonders bei Feuchtigkeit. Optisch handelt es sich um kastanienbraune Flecken. Die Lösung des Problems besteht darin, gelöschten Kalk und Kupfersulfat einzusprühen. Verdünnen Sie sie dazu mit Wasser - Vitriol in einer Menge von 10 g pro 900 ml und Kalk 20 g pro 100 ml. Bereiten Sie die Mischung vor Gebrauch vor.

Da der Anbau von Tomaten auf dem Balkon sehr unterhaltsam und einfach ist, kann dies jeder tun. Um sicherzugehen, können Sie sich das Trainingsvideo ansehen. Dieser Prozess wird den Liebhabern Freude bereiten und die Früchte werden ihre Vorzüge erfreuen.

Fehler beim Anbau von Tomaten (Video)

Galerie: Tomaten auf dem Balkon (15 Fotos)

81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon
81-Tomaten auf dem Balkon