Tomaten im freiland pflanzen

23-07-2018
Tipps und ideen

Das Anpflanzen von Tomaten im Freiland ist die einzige Option für Gärtner, die keine Gewächshäuser und Gewächshäuser haben. In warmen Klimazonen fühlen sich Tomaten ohne zusätzliche Unterstände wohl, in kühleren Pflanzbereichen sollten sie mit Folie abgedeckt werden. Auf offenem Feld werden Tomaten in einer Sämlingsform angebaut, wodurch die Vegetationsperiode verkürzt und die Ernte beschleunigt wird.

178-Tomaten im Freien pflanzen

Pflanzen von Tomatensämlingen im offenen Boden

Open Ground: Vor- und Nachteile

Der Anbau von Tomaten auf freiem Feld hat bestimmte Vorteile:

  • Tomaten wachsen robuster, hoch immun;
  • Tomaten vertragen keine übermäßige Luftfeuchtigkeit, offene Räume sorgen für eine günstigere Atmosphäre;
  • Die Wartung im Freien beseitigt viele gefährliche Krankheiten des Nachtschattens.

Zu den Nachteilen des offenen Bodens:

  • Einige wertvolle Tomatensorten können nur im Gewächshaus angebaut werden, sie sterben in offenen Beeten ab;
  • es ist schwieriger, die Feuchtigkeit und Temperatur des Bodens zu regulieren;
  • offene Feldtomaten wachsen langsamer;
  • Die neuesten Eierstöcke haben keine Zeit, sich zu Frost zu entwickeln.
  • Der Tomatenertrag in offenen Beeten ist geringer als in geschützten Böden.
  • Früchte an den Büschen erreichen nicht den physiologischen Reifezustand, sie müssen grün gepflückt werden.

178-Tomaten im Freien pflanzen

Tomatensorten für offenes Gelände

Welche Sorten soll ich wählen?

Für den Anbau in den Beeten passen speziell gezüchtete, leistungsfähigste Sorten und Hybriden. Sie müssen widerstandsfähig gegen Wetterextreme sein: plötzliche Fröste, Trockenheit, Hitze. Normalerweise werden frühe und mittelfrühe Tomaten im Freiland gepflanzt, spätere Sorten haben keine Zeit, zu Frost zu reifen. Unter den Sorten und Hybriden finden Sie eine Vielzahl von Optionen, sie unterscheiden sich in Farbe und Form der Frucht, Fruchtfleischdichte, Größe. Geschmacksnuancen.

Für offene Betten sind Büsche mit niedriger Determinante besser geeignet, die nicht eingedrückt und geformt werden müssen. Unbestimmte Pflanzen, die in ungeschützten Böden gepflanzt sind, wachsen kompakter, verzweigen sich nicht und dehnen sich nicht. Tomaten im Freiland müssen gesichert und nicht nur Stiele, sondern auch Zweige mit schweren Früchten angebunden werden.

178-Tomaten im Freien pflanzen

Determinante und unbestimmte Tomaten

Für Freiland folgende Tomatensorten:

  • Schwarzer Prinz Sehr ergiebige Sorte der russischen Selektion, Tomaten rotbraun, groß, mit gesättigtem süßem Geschmack. Sträucher sind resistent gegen Knollenfäule, Schorf und andere gefährliche Krankheiten.
  • Korneevsky Red und Korneevsky Pink. Große Sorten mit angenehm süßem Geschmack. Resistent gegen Krankheiten, erfordern das Binden und Bilden eines Busches.
  • Altai. Es gibt Optionen mit roten, rosa, honiggelben Früchten. Alle von ihnen sind kältebeständig, leicht zu reinigen. Die Büsche sind kompakt, ordentlich, der Ertrag ist sehr hoch.
  • Glocken Russlands. Eine vielversprechende Sorte russischer Züchtung, die bei kurzzeitigem Frost und Trockenheit stabil ist. Früchte sind rosa, mittelgroße, schöne längliche Form. Tomaten sind gut zum Einmachen.
  • Dompfaff Die Büsche sind kompakt, stängelartig und sehr unprätentiös. Der Ertrag ist gut, die Tomaten sind saftig, angenehm im Geschmack, zum Einmachen oder Kochen von Salaten geeignet.
  • Marfa. Hochrentierlicher Zwischensaison-Hybrid der russischen Zucht. Trockenresistent, selten von Schädlingen befallen, trägt Früchte bis zum Frost, unterscheidet sich in hervorragender Haltbarkeit.
  • 178-Tomaten im Freien pflanzen

    Schema des Anpflanzens von Tomaten im Freiland

    Die meisten Sorten sind für den Freiland geeignet und werden von russischen Züchtern gezüchtet. Sie eignen sich perfekt für Regionen mit gemäßigtem oder wärmerem Klima. In kühleren Bereichen der Pflanze wird in den ersten Tagen empfohlen, die Folie abzudecken. Die produktivsten Sorten und Hybriden müssen besonders sorgfältig gepflegt und reichlich gefüttert werden.

    Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, müssen Sie Samen auf den Säcken auswählen, die deutlich gekennzeichnet sind, dass sie für den offenen Boden geeignet sind. Es sollte beachtet werden, dass das Aussäen von Samen direkt auf den Beeten nicht notwendig ist. Es ist vorzuziehen, die Sämlinge zu Hause anzubauen und ins Gewächshaus zu bringen, wenn sich alle Sämlinge entwickeln und stärker werden.

    Wie man starke Setzlinge für offene Beete züchtet

    Beim Anbau von Tomaten im Freiland werden die Samen früher für die Sämlinge ausgesät. Die Aussaat beginnt normalerweise Ende Februar oder Anfang März. Samen sollten nicht zu alt sein, Samenerträge von 2-3 Jahren zeigen die besten Erträge. Vor dem Pflanzen werden die Samen in einer wässrigen Lösung von Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid dekontaminiert und dann für 12 Stunden in einen flüssigen Wachstumsstimulator gegeben. Setzlinge für offene Beete sollten besonders stark sein, vorbereitende Eingriffe sollten nicht vernachlässigt werden.

    178-Tomaten im Freien pflanzen

    Tomatensämling, der Muster pflanzt

    Die Bodenvorbereitung beginnt ja 10-14 Tage vor der Aussaat. Tomaten bevorzugen einen leichten, nahrhaften Boden auf der Basis von Sand oder schwarzem Boden. Es ist ratsam, die Erde zu verwenden, in die die angebauten Tomaten gepflanzt werden. Vor dem Einpflanzen wird es vorsichtig gelockert, Pflanzenreste und andere Fremdeinschlüsse werden ausgewählt. Zur Desinfektion kann der Boden mit einer wässrigen Lösung von Kupfersulfat oder Kaliumpermanganat abgewaschen werden. Eine solche Verarbeitung tötet schädliche Mikroorganismen und Insektenlarven ab, Tomaten sind weniger krank. Land für Setzlinge kann im Ofen entzündet oder eingefroren werden. Nach der Verarbeitung wird es mit einer gleichen Menge Humus gemischt, und es kann eine kleine Portion Sand hinzugefügt werden.

    Der Ertrag von Tomaten hängt vom Nährwert des Bodens ab. Humus, Holzasche (vorzugsweise Birkenasche) muss dazugegeben werden. Es können Düngemittel (zB Superphosphat oder Kaliumsulfat) zugesetzt werden. Es lohnt sich nicht, Harnstoff zuzubereiten, da er das Wachstum von Spitzen zum Nachteil der Fruchtbildung fördert.

    Das Saatgut wird in tiefen Behältern mit Paletten oder Einzelbehältern ausgesät. Wenn Sie in kleine Töpfe pflanzen, können Sie auf das Pflücken verzichten, was das Wachstum der Sämlinge verlangsamt und das Wurzelsystem verletzt. Tomaten entwickeln sich gut mit Plastik- oder Pappbechern, Torfbechern, Motiven, die unabhängig aus Folie ausgerollt werden.

    Die Pflege der Sämlinge ist einfach. Unmittelbar nach der Aussaat werden die Behälter mit Folie abgedeckt und in Wärme versetzt. Für eine erfolgreiche Keimung werden die Samen 1,5 bis 2 cm eingegraben und nach dem Auflaufen der Sämlinge einem hellen Licht ausgesetzt. Es muss vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Wassersämlinge benötigen warmes weiches Wasser: getrennt, aufgetaut oder Regen. Um den Boden nicht wegzuwaschen, ist es zweckmäßig, einen Löffel oder ein Spray zu verwenden. Bei Bedarf können die Tassen etwas mehr gemahlen werden.

    Nach dem Entfalten von zwei echten Blättern tauchen die in einen gemeinsamen Behälter gepflanzten Tomaten in separate Töpfe. Wurden die Samen in Einzelgebinden ausgesät, ist die Ernte ausgeschlossen. Die verpflanzten Sämlinge werden mit einer wässrigen Lösung eines kompletten Komplexdüngers gefüttert. Die zweite Fütterung erfolgt, bevor die Sämlinge in die Beete gebracht werden. Diese Vorbereitung macht die Sämlinge stark und stark, stimuliert perfekt ihre Immunität.

    178-Tomaten im Freien pflanzen

    Härten der Tomatensämlinge vor dem Pflanzen

    2 Wochen vor dem Umpflanzen beginnen die Sämlinge zu härten. Sie werden erst für eine Stunde, dann für zwei auf den Balkon oder auf die Veranda gebracht. Allmählich werden Spaziergänge ausgedehnt, bei gutem Wetter verbringen Tomaten den ganzen Tag auf der Straße. Durch das Härten werden Tomaten für das Leben auf freiem Feld vorbereitet, die Pflanzen dehnen sich nicht, werden kräftiger, das Grün wird hell.

    Geringwachsende Tomaten im Freiland anpflanzen (Video)

    Transplantation in den Boden: eine Abfolge von Handlungen

    Für den erfolgreichen Anbau von Tomaten ist es wichtig, die richtige Parzelle auszuwählen. Tomaten mögen helles, aber diffuses Licht, in einem dichten Schatten hört ihr Wachstum auf. Es ist wichtig, dass das Wasser nicht im Boden stagniert, was zu unangenehmen Folgen führen kann: Schwarzbeinigkeit, Wurzelfäule, Apikalfäule oder Graufäule. Auf den Beeten für den Anbau von Tomaten können Sie Gründünger säen, der den Boden mit Nährstoffen angereichert. Ihre Rolle spielen Lupine, Hülsenfrüchte, Senf oder Luzerne. Es ist nicht erforderlich, Tomaten auf Parzellen anzupflanzen, auf denen zuvor Auberginen, Kartoffeln oder andere Mitglieder der Familie der Nachtschattengewächse gedeihen.

    Das Anpflanzen von Tomaten im Freiland beginnt, wenn der Boden vollständig erwärmt ist. Seine Temperatur sollte 15 Grad nicht unterschreiten, Nachtfröste sind unerwünscht. Typischerweise reicht die Bodentemperatur bis Ende Mai. Es ist möglich, das Erhitzen des Bodens zu beschleunigen, indem die Beete für Tomaten mit zwei Schichten einer dichten Polyethylenfolie vorab eingestellt werden. Es trägt nicht nur zur schnellen Erwärmung des Bodens bei, sondern verhindert auch die Vermehrung von Unkräutern.

    178-Tomaten im Freien pflanzen

    Auswahl von Tomatensamen

    Eine Woche vor dem Pflanzen muss der Boden gründlich gelockert und von Pflanzenresten befreit werden. Dann Humus oder Torf auf den Boden geben, bis in die Tiefe des Bajonett-Spatens perekapieren und erneut mit Folie abdecken. Unter Polyethylen behält der Boden den gewünschten Feuchtigkeitsgehalt und die Tomaten beginnen nach der Transplantation schneller zu wachsen. Das Einpflanzen von Tomaten in den Boden erfolgt bei warmem, aber nicht zu heißem Wetter, vorzugsweise morgens. Nach dem Einpflanzen sollte der Film von den Beeten entfernt werden, der Boden sollte wieder ausgegraben werden.

    Bereit zum Anpflanzen von Tomaten muss stark sein, nicht überwachsen. Es ist wünschenswert, mindestens einen Blütenpinsel und 6-7 starke Blätter zu haben. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sämlinge nicht krank und nicht von Schädlingen befallen sind. Gefundene Blattläuse oder Thripse müssen vor dem Umpflanzen mit Seifenwasser oder Insektiziden behandelte Sämlinge zurückziehen.

    Die Bepflanzung erfolgt nach dem Schema, das von der Höhe und der Verbreitung der Sträucher abhängt. Zwischen extrem hohen Pflanzen befindet sich ein Abstand von mindestens 60 cm, kompaktere Sträucher können nach 40-45 cm gepflanzt werden. Die Pflanzregeln hängen auch von den Merkmalen der Sorte ab. Sie können Tomaten in offenen Graben pflanzen, wobei der Gang ca. 70 cm beträgt

    Einige Sorten bevorzugen es, in das Loch zu pflanzen. Der Abstand zwischen ihnen sollte nicht weniger als 40 cm betragen, Superphosphat oder Birkenasche sollten in jeder Vertiefung vorgeschäumt werden. Du kannst verstehen, wie man Setzlinge aus detaillierten Meisterklassen erfahrener Gärtner pflanzt. Anfänger müssen vorsichtig handeln und sich auf Intuition und gesunden Menschenverstand verlassen.

    178-Tomaten im Freien pflanzen

    Tomaten an Pflöcke binden und Tomatensämlinge mit warmem Wasser gießen

    Vor dem Einpflanzen müssen die Sämlinge inspiziert werden. Bei überwachsenen Tomaten werden 2-3 untere Blätter entfernt, wodurch die Sämlinge leicht eingegraben werden und sich nicht dehnen können. Sämlinge werden zusammen mit einem erdigen Klumpen in das Loch geschoben, verwachsene Wurzeln können sanft eingeklemmt werden. Die Wurzeln dürfen sich nicht verbiegen, sie müssen frei platziert werden. Tomaten in Torfbechern werden in das Loch mit dem Becken gelegt, die Torfwände müssen vorgeschnitten werden, um das Wurzelwachstum nicht einzuschränken.

    Tomaten müssen nach dem Pflanzen warmes Wasser gießen. Das Loch ist mit Erde gefüllt, die Oberfläche wird mit den Händen gerammt. Auf den Boden eine dünne Schicht Torf streuen. Nach dem Torfmulchen muss die Pflanze nicht bewässert werden, da sich sonst eine Kruste auf dem Boden bildet, die einen normalen Luftaustausch verhindert. Besonders thermophile Sorten können 1-2 Tage mit einem Film überzogen werden.

    Unmittelbar nach dem Pflanzen werden die Stiele der Tomaten angehoben und an Stifte gebunden, die zuvor in der Nähe jedes Lochs eingegraben wurden. Wenn Sie später in den Pflöcken graben, können sie die Wurzeln beschädigen. Eine weitere Befestigungsmöglichkeit ist das Anbinden an das Gitter. Diese Option ist besonders gut für große unbestimmte Sorten. Zum Binden von Tomaten benötigen Sie weiche Schnipsel oder ein spezielles Klebeband, passende Kunststoffklammern. Draht oder Angelschnur können nicht verwendet werden, hartes Material kann die empfindlichen Tomatenstängel schneiden.

    Um zu verstehen, wie man Tomaten anpflanzt, können Sie sich nach dem Training ein thematisches Video ansehen.

    Solche Mini-Filme sind ideal für Anfänger, sie beschreiben die Abfolge der Handlungen und ermöglichen es Ihnen, die meisten der häufigsten Fehler zu vermeiden. Im Video erfahren Sie in der Regel, wie Sie Tomaten richtig anpflanzen, wie man Freilandprodukte zubereitet, wie man Tomaten sortenrein anbaut und wie man sie gießt und füttert. Video-Tutorials geben Antworten auf alle typischen Fragen von unerfahrenen Gärtnern.

    Tomatensämlinge einpflanzen (Video)

    Regeln für die Pflege von Tomaten im Garten

    Die Pflege von Tomaten im Freiland unterscheidet sich nicht vom Anbau von Tomaten in Gewächshäusern. Die Technologie des Tomatenanbaus ist fast dieselbe. Die einzige Ausnahme ist, dass Tomaten nicht gelüftet werden müssen. Bei einer Kaltlandung kann die Bepflanzung mit einer Folie abgedeckt werden, diese Technik ist jedoch nur in Gebieten mit riskantem Anbau oder bei der Bepflanzung sehr ungezogener Sorten erforderlich.

    Wenn Sie Tomaten auf freiem Feld anbauen, müssen Sie auf extreme Wetterbedingungen vorbereitet sein. Die Pflege auf offenem Boden umfasst die richtige Bewässerung, Fütterung und rechtzeitige Entfernung von Unkraut. Um sich von der Notwendigkeit zu befreien, ständig Unkraut zu vernichten, kann der Boden unter den Tomaten mit Torf, Sägemehl und Schalen von Sonnenblumenkernen gemulcht werden.

    Der landwirtschaftliche Anbau von Tomaten ist sortenabhängig. Vor dem Anpflanzen von Tomaten ist es wichtig, sich mit den Besonderheiten einer bestimmten Sorte vertraut zu machen. Detaillierte Beschreibungen finden Sie auf jedem Saatgutbeutel. Sie können thematische Videos über die Pflege einer bestimmten Marke ansehen. Erfahrene Gärtner veröffentlichen die Geheimnisse der Agrartechnologie gerne in Fachzeitschriften, stellen sie in eigene Blöcke, geben Empfehlungen auf Fachmessen.

    178-Tomaten im Freien pflanzen

    Bewässerung von Tomaten mit einer Lösung von Kaliumpermanganat zur Desinfektion und Vorbeugung

    Tomaten im Freiland müssen rechtzeitig, aber nicht übermäßig bewässert werden. Es ist wichtig, die Niederschläge zu überwachen. Die natürliche Feuchtigkeit reicht normalerweise nicht aus. Zur Bewässerung wird nur warmes Wasser verwendet, kaltes Wasser versetzt die Pflanzen in einen Schock, Sträucher können Eierstöcke abwerfen. Nach dem Einpflanzen der Tomaten in die Erde werden sie nach 10 Tagen mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung gegossen, um Fäulnis, Viren und Fäulnis zu vermeiden.

    Der Ertrag von Tomaten hängt vom Nährwert des Bodens ab. Die erste Fütterung erfolgt 2 Wochen nach der Landung im Boden. Es ist besser, einen Vollkomplexdünger mit einem hohen Gehalt an Phosphor und Kalium zu verwenden. Geeignet ist Superphosphat oder Kaliumsulfat, vorzugsweise in Form einer wässrigen Lösung. Nach der Düngung müssen die Tomaten reichlich gewässert werden, wobei die Nährlösung von den Stielen und Blättern abgewaschen werden muss. Dies hilft, Verbrennungen zu vermeiden und die Aufnahme von Dünger in den Boden zu beschleunigen.

    Industrielle Insektizide helfen gegen Insektenschädlinge. Sie zerstören perfekt Thrips, Spinnmilben, Weiße Fliege. Vor Blattläusen schützt das Waschen der Stängel und Blätter mit warmem Seifenwasser. Nackte Schnecken werden von Hand geerntet, das Besprühen der Anlandungen mit Ammoniaklösung trägt dazu bei, deren Auftreten zu verhindern.

    Auf dem freien Feld sind Tomaten viel seltener krank. Im Falle von Spätfäule-Epidemien werden die Büsche mit kupferhaltigen Präparaten besprüht. Sie können diese gebrauchsfertig kaufen oder selbst herstellen, indem Sie warmes Seifenwasser mit einer kleinen Menge Kupfersulfat mischen.

    178-Tomaten im Freien pflanzen

    Beschädigung von Tomaten durch Phytophthora

    Probleme mit der Transplantation

    Es ist einfach zu verstehen, wie Tomaten im Freiland angepflanzt werden. Aber selbst eine perfekte Transplantation garantiert kein sofortiges Überleben. Pflanzen können welken und gelb werden, sie verlangsamen das Wachstum oder hören auf zu blühen. Sie sollten sich nicht aufregen, die Anpassung der Setzlinge kann beschleunigt werden.

    Es ist wichtig, dass die Pflanzen ausreichend Sonnenlicht erhalten. Sämlinge, die in einzelnen Töpfen gezüchtet wurden, wurzeln schneller und beginnen sofort zu wachsen. Sehr gebrechliche Setzlinge können mit stickstoffhaltigen Düngemitteln gefüttert werden, was das Wachstum von grüner Masse erhöht.

    178-Tomaten im Freien pflanzen

    Anwendung von Fitosporin zum Überleben von Tomatensämlingen

    Für ein besseres Überleben wird empfohlen, junge Tomaten mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat oder einem speziellen ungiftigen Phyto-Präparat zu besprühen. Die ideale Option ist Fitosporin, das die Schutzkräfte der Pflanzen stärkt und ihr Wachstum anregt. Der Rat erfahrener Gärtner und Agrotechniker hilft dabei, gesunde und starke Tomaten anzubauen.

    Meinungsgärtner

    Normalerweise sind sich Gärtner einig, was diese Methode des Tomatenanbaus angeht. Ihre Bewertungen stimmen darin überein, dass der Anbau von Tomaten auf freiem Feld große Aufmerksamkeit und sorgfältige Auswahl der Sorten erfordert. Viele Liebhaber empfehlen, einen Teil der Büsche in ein Gewächshaus zu pflanzen, während andere in offenen Betten stehen. Ein solcher Ansatz verlängert die Fruchtzeit, da bei widrigen Witterungsbedingungen kein Ernteausfall zu befürchten ist.

    Viel hängt von den klimatischen Bedingungen ab. In warmen Regionen werden sogar Sorten in den Boden gepflanzt, die für den Anbau unter Folie bestimmt sind. In Gebieten mit kalten und kurzen Sommern ist es jedoch besser, sie nicht zu riskieren. Die Züchter bieten eine ausreichende Anzahl produktiver Sorten an, die für den Freiland geeignet sind. Gleichzeitig bemerken Gärtner, dass die Früchte nicht immer vollständig dem Bild auf dem Foto entsprechen, dies sollte im Voraus vorbereitet werden.

    Im Freiland ist es schwieriger, Pflanzen vor Schädlingen zu schützen: Blattläuse, Nacktschnecken, Thripse, Kartoffelkäfer. Tomaten sind jedoch weniger anfällig für Knollenfäule und Viruserkrankungen. Im Allgemeinen sind sie stärker und langlebiger. Die Größe und das Gewicht der Früchte des Anbauortes haben keinen Einfluss, viel wichtiger als die richtigen und pünktlichen pasynkovanie Sträucher. Die Bestätigung der Worte von Hobbygärtnern finden Sie in zahlreichen Videopräsentationen und Fotos, die eine großartige Ernte zeigen.

    Tomaten im Freiland anpflanzen (Video)

    Wenn Sie festlegen, wie Tomaten gepflanzt werden sollen, damit die Ernte maximal ist, sollten Sie sich nicht darauf beschränken, über Gewächshausdesigns nachzudenken. Tomaten wachsen gut und reifen auf offenem Feld. Es ist nicht notwendig zu warten, bis sie am Busch rot werden. Früchte können in einem Zustand technischer Reife gepflückt werden, sie reifen erfolgreich bei Raumtemperatur. Erfahrene Gärtner teilen gerne Ideen zum Anbau von Tomaten mit. Ihre Ratschläge sollten nicht ignoriert werden.