Wacholder horstmann

28-01-2018
Tipps und ideen

Im Kinderzimmer wurde ein Wacholder-Bäumchen bestellt, es gab keine besonderen Anforderungen an die Sorte, daher nahmen sie, was verfügbar war. Also haben wir einen Busch mit dem "Namen" Horstmann bekommen. Der Verkäufer versprach, dass er sehr interessant und schön aufwachsen werde. Bitte erzählen Sie uns mehr über Horstmann Juniper. Was ist seine maximale Höhe und wo ist es besser, einen Busch zu pflanzen?

53 Wacholder Horstmann
Wacholder Horstmann - eine der ursprünglichsten Arten dieses Nadelstrauchs. Landschaftsarchitekten schätzen es für die ungewöhnliche, weinende Form, die die Pflanze als Erwachsener annimmt. Aus diesem Grund breitet sich ein ziemlich hoher senkrechter Busch aus und kann eine anständige Fläche einnehmen. Was ist eine andere Pflanze und was liebt sie?

Wie sieht Horstmann aus?
53 Wacholder Horstmann

Wacholder Horstmann gehört zu den vertikalen Sorten, aber jedes Jahr senken seine weit auseinander liegenden Zweige ihre Spitzen und bilden so eine schöne weinende Krone. Es ist bemerkenswert, dass mit einer Gesamthöhe von mehr als 2 m der Durchmesser der dichten Krone fast gleich dem „Wachstum“ des Strauchs ist, während die konische Form an der Basis breit bleibt.

Horstmann wächst nicht sehr schnell: Im Laufe des Jahres beträgt der Zuwachs nicht mehr als 15 cm, ist aber langlebig und kann den Standort 200 Jahre lang schmücken.

53 Wacholder Horstmann
Rötliche Zweige sind mit kleinen Zweigen bedeckt, die etwas mehr als 1 cm lang sind, aber mit harten und dornigen Nadeln von dunkelgrüner Farbe. Sie haben drei Gesichter und zerfallen nicht länger als drei Jahre. Im Mai blüht der Strauch mit gelben (männlich) und grünlichen (weiblich) Blütenständen, in der Botanik Ährchen genannt, und setzt dann fruchtkleine (maximal 0,7 cm) fleischige Zapfen. Junge Klumpen sind grün und färben sich im reifen Zustand gräulich.

Für runde Form und kleine Zapfen werden Wacholderbeeren genannt.

Merkmale des Wachstums
53 Wacholder Horstmann

Horstmann bevorzugt gut beleuchtete Plätze, kann aber auch im hellen Halbschatten wachsen. Die Sorte ist absolut anspruchslos für die Zusammensetzung des Bodens, sie wurzelt auch auf steinigem Boden, verträgt aber absolut keine salzhaltigen und überfeuchteten Böden.

In der Pflege ist der Wacholder einfach, es genügt ihm nur ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken, nämlich:

  • Im trockenen Sommer regelmäßig wässern.
  • Füttern Sie den Mineralkomplex einmal im Jahr im Mai.
  • Im Frühjahr mit Insektiziden gegen das Auftreten von Schädlingen (Aktar) sowie Fungiziden gegen Krankheiten (Early) behandeln.
  • Die Sorte weist eine hohe Frostbeständigkeit auf, jedoch können ausladende Äste durch das Gewicht der Schneedecke beeinträchtigt werden. Für den Winter ist es daher besser, sie aufzunehmen und mit einem Seil um den mittleren Stamm zu befestigen.

    Video über die Feinheiten des Wacholderanbaus