Wassermelonen und melonen im gewächshaus

11-03-2018
Tipps und ideen

244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
Wassermelone und Melone aus dem eigenen Garten sind der Traum vieler Gärtner. Wie Sie wissen, handelt es sich um wärmeliebende Pflanzen, die in einem strengeren Klima am besten in Gewächshäusern angebaut werden. Mit der richtigen Herangehensweise ist das nicht so schwer, aber es wird möglich sein, zu Beginn des Sommers Honigmelonen oder saftige Wassermelonen zu essen.

Richtiges Gewächshaus

Das Wachsen von Melonen erfordert die Schaffung geeigneter Bedingungen für Pflanzen. Sie brauchen zuverlässigen Schutz vor Schäden durch Spätfröste, müssen mehrmals pro Saison gefüttert werden und müssen Pflanzen bilden, um qualitativ hochwertige Früchte zu produzieren. 

244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus

Um die richtige Entwicklung von Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass bestimmte Anforderungen erfüllt werden.

  • Für den Anbau von Melonen sind Gewächshäuser nicht geeignet - sie sind zu niedrig und klein. Eine gute Option wäre ein hohes Gewächshaus. Unter natürlichen Bedingungen breiten sich die Triebe der Pflanzen auf dem Boden aus, und im Gewächshaus winden sie sich aufgrund der begrenzten Fläche entlang des Gitters. Je höher das Gewächshaus, desto besser. Die optimale Höhe beträgt ca. 2 m und mehr.
  • In einem Gewächshaus können Wassermelonen und Melonen mit anderen Kulturen koexistieren, aber dies ist nicht die beste Option. Südliche Pflanzen vertragen Trockenheit, hohe Temperaturen, aber eine Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus von 60% und mehr kann Pilzkrankheiten bei Melonen verursachen. Für ihren Anbau ist es daher besser, ein separates Gewächshaus zuzuteilen.
  • Melone oder Wassermelone benötigen einen neutralen Boden-pH von 6,8-7, fruchtbar, nicht sehr fettig und gut durchlässig. Der Boden sollte gut erhitzt sein.
  • Samen und Sämlinge

    Durch die Auswahl der richtigen Samen können Sie eine gute Ernte von Gewächshausmelonen sicherstellen. Bei der Auswahl des Saatguts müssen unbedingt Sorten bevorzugt werden, die für den Anbau in einem bestimmten Klima geeignet sind. Sie müssen auch auf die Reifezeit achten: Wenn der Zeitraum von der Keimung bis zur Reifung kurz ist, sind die Früchte lecker und saftig. Mit einer langen Reifezeit können Sie auf eine lang ersehnte Ernte verzichten.

    Auch die Größe der Früchte spielt eine wichtige Rolle. Das Beste für den Anbau in Gewächshäusern sind Sorten mit kleinen Früchten, riesiger Wassermelone und Melone nur in der Wildnis im Süden wachsen können.

    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus

    Um einen starken, gesunden Keimling zu erhalten, werden die Samen in der zweiten Aprilhälfte ausgesät. Es gibt verschiedene Regeln, die für ein gutes Ergebnis sorgen:

    • Für jede Pflanze ist es besser, sofort einen separaten Topf oder eine Tasse mit einem Durchmesser von 8-10 cm auszuwählen.
    • zur Verbesserung der Keimung der Samen, bevor sie die Aussaat für mehrere Stunden in jedem immunostimulant einweichen, oder einfach nur warmes Wasser (25 Grad);
    • Keimlinge alle notwendigen Nährstoffe, für einen Teil eines einfachen drei Stege nehmen Teil Humus, Asche und Glas Teelöffel Kaliumsulfat zur Verfügung zu stellen;
    • Die Samen müssen 2-3 cm tief eingetaucht werden. Um das Keimen zu erleichtern, werden sie auf die Seite gelegt.
    • Die Temperatur ist sehr wichtig. Die Temperatur sollte vor der Keimung bei etwa 25 Grad gehalten werden. Nach der Keimung wird sie um 3 bis 4 Grad gesenkt.
    • vor dem auftauchen von trieben müssen tassen die folie oder das glas bedecken.

    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus

    Sämlinge wachsen sehr schnell. Etwa einen Monat nach der Keimung kann es in einem Gewächshaus gepflanzt werden. Davor lohnt es sich jedoch, auf junge Pflanzen zu achten:

    • Wenn die Blätter wachsen, müssen Sie die Tassen mit Melonen oder Wassermelonen voneinander entfernen, damit die Pflanzen mehr Platz haben.
    • Das Tageslicht sollte zwischen 13 und 14 Stunden betragen, daher müssen Sie Lampen für zusätzliche Beleuchtung verwenden, um das Dehnen und Schwächen der Sprossen zu verhindern.
    • Müssen Pflanzen mit einer Lösung komplexer Düngemittel gefüttert werden, wird der Vorgang 10 Tage nach der Keimung und dann erneut nach 10 Tagen durchgeführt.

    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus

    Wie man eine Wassermelone im Gewächshaus züchtet (Video)

    Melonenpflege im Gewächshaus

    Das Einpflanzen Melonen im Gewächshaus können bereits Mitte Mai sein, nachdem das etablierte warme Wetter und die Nachttemperatur unter 5 Grad nicht abfällt.

    Bevor Sie Setzlinge pflanzen, müssen Sie den Boden vorbereiten. In einem Gewächshaus wird ein 20 cm tiefer Graben gegraben, auf dessen Grund Heu und Humus gelegt werden. Dann den Stickstoffdünger dispergieren und mit heißem Wasser gießen. Danach wird der Boden aufgefüllt und die vorbereitete Fläche mehrere Tage mit einer schwarzen Folie überzogen, um den Boden schnell aufzuheizen.

    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus

    Die Landung erfolgt wie folgt:

    • Der Abstand zwischen den Reihen sollte 70 cm und zwischen den Pflanzen in der Reihe 50 cm betragen.
    • Zwei Pflanzen können gleichzeitig in ein Loch gepflanzt werden und dann ihre Triebe entlang eines Gitters in verschiedene Richtungen ausbreiten.
    • Die Brunnen sind mit Humus gefüllt und mit reichlich warmem Wasser gefüllt.
    • Sämlinge haben empfindliche Wurzeln, so dass das Umladen von Bechern oder Töpfen in die Löcher sehr sorgfältig erfolgen muss, um sie nicht zu beschädigen;
    • Ein Stück Erde mit Sämlingen sollte leicht über den Boden angehoben werden, um ein Verrotten des Knies der Unterfamilie zu vermeiden.

    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus

    Der weitere Anbau von Wassermelonen und Melonen ist auf wenige einfache Arbeitsschritte reduziert.

  • Lüften. Wenn die Temperatur im Gewächshaus 30 Grad überschreitet, müssen Sie die Lüftungsöffnungen öffnen oder den Film zur Belüftung leicht anheben.
  • Bewässerung Wenn die Blätter von Pflanzen zu fallen beginnen, ist dies ein Signal zum Gießen. Gleichzeitig sollten Laubwasser und übermäßige Bodenfeuchtigkeit vermieden werden, was zur Entwicklung von Pilzen führen kann.
  • Befruchtung. Während des aktiven Pflanzenwachstums werden während der Bewässerung Stickstoff- und Ammoniakdünger sowie Asche ausgebracht. Wenn die Früchte zu reifen beginnen, hören Sie auf zu füttern.
  • Bestäubung. Wie man Wassermelonen in einem geschlossenen Gewächshaus ohne Bienen züchtet? Sie müssen nur die Bestäubung selbst durchführen. Dazu reißen Sie große männliche Blüten ab, reißen Blütenblätter ab und tragen die restlichen Staubbeutel entlang der Narben weiblicher Blüten.
  • Das Zusammendrücken erfolgt nach dem Erscheinen von 5 Blättchen. Wenn der resultierende Eierstock einen Durchmesser von 4 bis 5 cm erreicht, wählen Sie bei jeder Wimper den stärksten und der Rest wird abgeschnitten.
  • Das Strumpfband der Pflanzen kann bereits in 10 Tagen nach der Ausschiffung im Gewächshaus durchgeführt werden. Erwachsene Früchte zum Binden werden in Netze gelegt und mit Bindfäden direkt an das Gitter gebunden.
  • Wenn Sie die beschriebenen Regeln einhalten, können Sie auch in Sibirien eine süße Wassermelone oder Melone anbauen, nachdem Sie eine wunderbare Ernte erhalten haben.

    Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus (Video)

    Galerie: Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus (15 Fotos)

    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus
    244-Wassermelonen und Melonen im Gewächshaus