Wohnzimmer im japanischen stil - 50 fotos von
Wir verbinden japanische Kultur mit tiefer Harmonie und heiterer Kontemplation. Daher bemühen sich viele Menschen, orientalische Motive in das Innere ihrer Wohnungen zu integrieren, um der modernen Aufregung und Spannung zu entfliehen. Ein Wohnzimmer im japanischen Stil kann nach einem anstrengenden Arbeitstag nicht nur ein Platz zum Ausruhen sein, sondern auch ein raffinierter Höhepunkt der Gestaltung des gesamten Hauses.

Das Interieur im japanischen Stil besticht durch seine unveränderte Schlichtheit und Anmut.
Geschichte des Stils
Die endgültige Herausbildung des japanischen traditionellen Stils wurde im 16.-17. Jahrhundert vollendet und war mit dem Aufkommen des Kapitalismus im Reich der aufgehenden Sonne verbunden. Die Innenausstattung spiegelte sowohl die Philosophie als auch das Leben der Japaner wider. Trotz des Exports von Luxusgütern aus China blieben sie der minimalistischen Tradition treu: Alles Überflüssige zerstört die natürliche Schönheit. Darüber hinaus prägte die Stilbildung den Alltag: Häufige Erdbeben und die geringe Wohnfläche trugen dazu bei, nur das Nötigste im Haus zu lassen. Praktikabilität, Sachlichkeit und Funktionalität sind zu den Grundvoraussetzungen für die Raumgestaltung geworden. Sie bleiben heute gleich. Die gleichen Eigenschaften wurden von führenden Experten auf dem Gebiet des Wohndesigns übernommen und erfolgreich in verschiedenen Teilen der Welt verkörpert.

Einfachheit und Praktikabilität - die Basis des japanischen Stils
Merkmale im japanischen Stil
Die Popularität des japanischen Stils in europäischen Ländern ist kein Zufall. Er verkörperte die besten Merkmale des Minimalismus und fügte diesem Trend ein Gefühl der Nähe zur Natur und eine friedliche Stimmung hinzu. Die japanische Philosophie behauptet, dass Schönheit in der Leere sein kann und Freiräume sich positiv auf die geistige und körperliche Verfassung auswirken.

Minimalismus im Innenraum des Wohnzimmers im japanischen Stil
Natürlich konnte der ethnisch-orientalische Stil das "Herz" jeder Wohnung - das Wohnzimmer - nicht ignorieren. In diesem Raum versammelt sich abends die ganze Familie, und hier finden angenehme Treffen mit Freunden statt. Weil japanisches Design in diesem Raum so beliebt ist - es entspannt den Körper und beruhigt den Geist und schafft lange meditative Reflexionen oder Dialoge.

Die ganze Familie kann sich in einem geräumigen Wohnzimmer im japanischen Stil versammeln.
Wir laden Sie ein, sich mit den Grundprinzipien der Raumgestaltung sowie mit einem Foto eines Wohnzimmers im japanischen Stil vertraut zu machen:
- Strenge und prägnante Formen;
- Minimales Zubehör;
- Kompakte Möbel;
- Weiches Licht;
- Der Überfluss an freiem Speicherplatz;
- Zurückhaltende Farben;
- Natürliche Materialien;
- Glatte oberflächen
Weitere Merkmale sind die Funktionalität der Möbel und die aktive Anwendung des Zoning-Prinzips. Es ist möglich, einen Raum mithilfe traditioneller japanischer Bildschirme oder unterschiedlicher Farben der Wand- und Bodendekoration in Teile zu unterteilen, die für verschiedene Aktivitäten vorgesehen sind.

Dekor in Form von japanischen Bildschirmen im Wohnzimmer
Farbpalette
Das Farbensemble des Wohnzimmers im japanischen Stil verband zwei scheinbar gegensätzliche Dinge - Zurückhaltung der Töne und tiefe Kontraste. Als Hintergrundfarbe (für Wände, Boden und Decke) eignen sich mäßige Pastelltöne: beige, braun, grau, weiß. Für ein abwechslungsreicheres Interieur können Sie für eine der Wände eine andere Farbe wählen als für die anderen. Andere Elemente des Raumes - Headset-Artikel, Zubehör - können in tieferen Farben hergestellt werden - schwarz, rot, grün und burgund. Schließlich ist es die Einheit der Gegensätze, die das Wesen der japanischen Philosophie widerspiegelt. Auch die natürlichen Farben des herbstlichen Laubwaldes sind geeignet.

In einem hellen Innenraum sehen dunkle Holzmöbel spektakulär aus.
Tipp! Bei der Auswahl der Farben für das Wohnzimmer im japanischen Stil sollte auf schreiende Töne verzichtet werden, die Aufmerksamkeit erregen. Denken Sie daran, dass die Wohnung von einer Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit geprägt sein sollte.

Pastelltöne im Innenraum des Wohnzimmers im japanischen Stil
Materialien
Eines der charakteristischen Merkmale des japanischen Geschmacks war die Natürlichkeit. Es ist so konzipiert, dass der Eigentümer der Wohnung so weit wie möglich von der städtischen Urbanisation entfernt und näher an der Natur ist. Daher sollten Metall und Kunststoff vollständig aus dem Innenraum ausgeschlossen werden - sie sehen hart und ungeeignet aus. Die beste Wahl für ein Wohnzimmer im japanischen Stil ist:
- Naturstoffe (Baumwolle, Leinen);
- Verkleidungsholz, Möbel;
- Bambus als Dekor;
- Reispapier;
- Clay Produkte;
- Weidenzweige für Korbmöbel;
- Glasoberflächen.

Wohnzimmer im traditionellen japanischen Stil mit beliebten Materialien
Eine sorgfältige Auswahl der Texturen sorgt für ein originelles und stilvolles Design. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, teure Naturmaterialien zu kaufen, finden Sie günstigere Gegenstücke von deren Ersatz.
Fertig
Durch die richtige Dekoration der Wände, des Bodens und der Decke wird eine besondere Atmosphäre im Raum geschaffen und die gewählte Richtung im Innenraum betont.

Stilvolles Interieur im japanischen Wohnzimmer.
Wände
Für die Dekoration von Wandflächen empfehlen sich dezente Matttöne und eine geringe Menge Farbe. Hieroglyphen oder andere japanische Schriftzeichen fügen sich perfekt in das Interieur ein. Es ist auch möglich, geformte Keramik und behandelten Gips zu verwenden. In seltenen Fällen werden Tapeten mit einem thematischen Aufdruck für die Wände verwendet. Wenn die Maße es erlauben, sind die Wände des Wohnzimmers mit Holzpaneelen verkleidet. Ursprünglicher Look werden traditionelle japanische Nischen sein - tokonom.

Paul
Das japanische Leben spielt sich fast ausschließlich auf dem Boden ab, daher lohnt es sich, der Dekoration besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die beste Möglichkeit wäre die Gestaltung des Baumes aus hellen Farben.

Decke
Traditionell wird helles Holz auch für die Dekoration von Decken verwendet. In der modernen europäischen Interpretation ist jedoch die Verwendung von Spannstrukturen zulässig.

Möbel
Da der japanische Stil auf Minimalismus basiert, sind Möbel praktisch ausgeschlossen. Ein voluminöses Headset kann eine empfindliche Harmonie zerstören. Daher ist die ideale Lösung das Einrichten von Alltags- und Außenmöbeln. Im traditionellen japanischen Interieur erscheint anstelle eines Bettes eine Matratze, und anstelle des üblichen Sofas haben wir Matten.

Im modernen Stil wird jedoch empfohlen, Folgendes zu verwenden:
- Niedrige Sofas ohne Beine, Armlehnen;
- Ein Tisch mit Kissen breitete sich aus;
- Offene Regale, Glasflächen;
- Versteckt in der Wand oder in verkleideten Möbeln.

Möbel haben normalerweise eine einfache Form und glatte Oberflächen. Das originale japanische Set ist auch eine frische Lösung für jedes Wohnzimmer. Die Zeit, die Sie auf der Suche nach einem Faltschirm oder geeigneten ethnischen Accessoires verbracht haben, wird Ihnen in Form einer unvergesslichen Atmosphäre von Komfort und begeisterten Rückmeldungen von Gästen zurückkehren.
Tipp! Möbel auswählen, sich von der Hauptregel leiten lassen - nichts überflüssiges und unangebrachtes!

Zubehör
Das Dekor spielt eine besondere Rolle bei der Gestaltung des Wohnzimmers im japanischen Stil. Neben den üblichen Teppichen und Kissen stehen dem Designer auch authentische orientalische Accessoires zur Verfügung:
- Bonsai, Ikebana oder gewöhnliche lebende Pflanzen in transparenten Vasen;
- Utiva - traditionelle japanische Fans;
- Kalligraphie-Malerei;
- Lampen Akari;
- Elemente der Samurai-Rüstung (zum Beispiel ein Schwert);
- Set für die Teezeremonie;
- Gemälde, Glasfenster mit Kranichen oder Kirschblüten;
- Gravuren, Gemälde an den Wänden;
- Keramik auf Sonderständen;
- Floristische Motive;
- Outdoor-Matten, Bambusböden;
- Bemalte Seide;
- Lichtvorhänge, die viel Licht hereinlassen;
- Original japanische Puppen im Kimono.

Nischen in der Wand eignen sich am besten für die Platzierung solcher Dekorationen. Die Wahl des Dekors ist eine heikle Angelegenheit, die Profis am besten anvertraut wird. Absolut raffinierte, prunkvolle und helle Accessoires aus anderen Stilrichtungen passen definitiv NICHT zu einem orientalischen Interieur - sie können leicht die Harmonie im Raum zerstören. Lassen Sie sich bei der Gestaltung des Zimmers von der Auswahl an Fotodesign-Wohnzimmern im japanischen Stil inspirieren.

Beleuchtung
Beleuchtung - eines der wichtigsten Elemente des japanischen Interieurs. Durch viel weiches Umgebungslicht wird der Raum optisch geräumiger. Wenn es nicht möglich ist, eine ausreichende Anzahl natürlicher Lichtquellen zu verwenden, lohnt es sich, bei der Auswahl der Lampen sehr sorgfältig vorzugehen.

Helles Kunstlicht ist im japanischen Wohnzimmer nicht akzeptabel. Lampen und Lampen aus Akari Reispapier helfen am besten, den gewünschten Effekt zu erzielen. Es wird empfohlen, verzierte Kronleuchter aus dem Innenraum auszuschließen - sie sehen ungeeignet aus. Die Priorität sind einfache Formen, Strukturen und Materialien. Mit dem Spiel von Licht und Schatten können Sie auch einen Bereich des Raums von einem anderen trennen. Das Ergebnis der richtigen Auswahl der Beleuchtung wird ein sanftes Dämmerlicht sein, das sich an das Denken anpasst.

Der japanische Stil ist alles andere als jedermanns Sache - er ist die Verkörperung von Introversion, die Suche nach sich selbst und nach Ruhe. Wenn Sie sich also dafür entscheiden, Ihr Zimmer zu einem Teil dieser außergewöhnlich schönen ursprünglichen Kultur zu machen, versuchen Sie zunächst, es so gut wie möglich zu verstehen. Dann wird sie eine gute Freundin für Sie sein und jedes Haus schmücken.






























